107.560 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Audi Rückruf 3.0 TDI – Schadensersatz wegen Abgasskandal
Audi Rückruf 3.0 TDI – Schadensersatz wegen Abgasskandal
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Audi-Rückruf 23X6 bringt Schadensersatz Wer einen Diesel von Audi gekauft hat, hat möglicherweise aufmerksam verfolgt, was die Presse über den „Dieselskandal“ bzw. Abgasskandal zu berichten hatte. Möglicherweise hat er sich in Sicherheit …
EuGH-Urteil zum Privacy Shield und EU-Standartvertragsklauseln
EuGH-Urteil zum Privacy Shield und EU-Standartvertragsklauseln
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Nach dem Urteil des EuGH vom 16.07.2020 (Az.: C-311/18) ist klar: Der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum Privacy Shield aus dem Jahr 2016 wird für ungültig erklärt. Was das bedeutet und wie sich der EuGH zu den …
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal lässt sich der Schaden der Käufer durch die Installation eines Software-Updates nicht beseitigen. Das hat der BGH mit Urteil vom 30. Juli 2020 noch einmal klargestellt (Az.: VI ZR 367/19). Zudem verdeutlichte der …
P&R - Berater müssen über einschränkte Bestätigungsvermerke aufklären
P&R - Berater müssen über einschränkte Bestätigungsvermerke aufklären
| 31.07.2020 von Rechtsanwältin Sarah Mahler
Das Landgericht Traunstein hat Ende Juni 2020 in einem P&R-Verfahren zu Protokoll gegeben, dass nach derzeitigem Stand sowohl über die eingeschränkten Bestätigungsvermerke als auch über die negativen Presseberichterstattung zu P&R …
Kfz-Darlehen: Ein kleiner Fehler reicht für den Widerrufsjoker
Kfz-Darlehen: Ein kleiner Fehler reicht für den Widerrufsjoker
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schon ein kleiner sachlicher Fehler kann dazu führen, dass die Widerrufsfrist bei Kfz-Darlehensverträgen ewig läuft und auch nach einigen Jahren noch genutzt werden kann, wie ein aktuelles Urteil des OLG Köln zeigt. Verbraucher sollten also …
Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Eigentümerliste umfasst grundsätzlich sämtliche Eigentümer, die im Grundbuch eingetragen sind mit Namen und entsprechenden Adressen. Die Eigentümer sind sowohl mit dem Namen als auch der entsprechenden Anschrift aufzuführen. Häufig …
Erneute Abmahnung Acario UG (haftungsbeschränkt)
Erneute Abmahnung Acario UG (haftungsbeschränkt)
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Heute berichten wir erneut über eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Acario UG (haftungsbeschränkt) aus Stahnsdorf. Die Abmahnung vom 29.07.2020 wurde uns zur Bearbeitung vorgelegt. Die Acario UG gibt in der Abmahnung an, im …
StVO-Novelle: Wie reagieren die Länder auf das Debakel?
StVO-Novelle: Wie reagieren die Länder auf das Debakel?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ende April sind mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) härtere Fahrverbots- und Bußgeldregelungen in Kraft getreten. Aufgrund eines juristischen Formfehlers in der neuen StVO haben die meisten Bundesländer die strengeren …
Automatischer Informationsaustausch: nächste "Selbstanzeigewelle"?
Automatischer Informationsaustausch: nächste "Selbstanzeigewelle"?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Bereits seit dem 30. September 2017 nimmt Deutschland am sogenannten „Automatischen Informationsaustausch “ teil. Im Rahmen dessen leitet das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nach Maßgabe des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes …
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Traumimmobilie ist gefunden und Sie haben den Zuschlag erhalten - Glückwunsch! Dann steht nur noch der Notartermin zur Beurkundung des Kaufvertrags an. Doch Vorsicht! Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, wie viel Ärger sie mit …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Steven & Laurisch GbR - fehlende Grundpreisangabe
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Steven & Laurisch GbR - fehlende Grundpreisangabe
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Leiers
Am 15.07.2020 spricht die Steven & Laurisch GbR , Lingener Straße 36, 49584 Fürstenau, eine anwaltliche wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen einen Mitbewerber wegen eines auf dem Marktplatz eBay unterhaltenen Angebots aus dem Sortiment …
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Mit den weiteren Urteilen des BGH vom 30.07.2020 wird die Rechtslage nun immer klarer. Es bleibt dabei: Es liegt bei betroffenen Fahrzeugen eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor, so dass grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz …
Abmahnung der Metauro OHG (Sammlerkontor OHG) durch RA Michael Hoffmann (Steiff Teddy)
Abmahnung der Metauro OHG (Sammlerkontor OHG) durch RA Michael Hoffmann (Steiff Teddy)
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Metauro OHG (vormals Sammlerkontor OHG) vertreten durch Rechtsanwalt Michael Hoffmann zur Prüfung vor. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier, wie zu reagieren ist. Zum Hintergrund …
Dreckig, dreckiger – Fiat: 500x 2.0 sprengt im Diesel-Abgasskandal alle Dimensionen
Dreckig, dreckiger – Fiat: 500x 2.0 sprengt im Diesel-Abgasskandal alle Dimensionen
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. VW tüftelte den Betrug mit einer Software aus, die erkannte, wenn sich das Auto auf dem Prüfstand befand. Bei Fiat dauert die Abgasreinigung generell 22 Minuten, ehe …
Privater Krankenversicherer ist an Kostenzusage für Krankenhausleistungen gebunden
Privater Krankenversicherer ist an Kostenzusage für Krankenhausleistungen gebunden
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 31.01.2019 (14 O 275/17) ist der Krankenversicherer an eine Kostenzusage gebunden, wenn er auf Anfrage des Versicherungsnehmer eine Bestätigung des Versicherungsschutzes erklärt, solange …
Abmahnung der Breuer Lehmann Rechtsanwälte wegen einer Markenrechtsverletzung “b.right”
Abmahnung der Breuer Lehmann Rechtsanwälte wegen einer Markenrechtsverletzung “b.right”
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Kanzlei Breuer Lehmann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB aus München vertritt die Interessen eines Mandanten. Dieser bietet auf einer Internetseite im Bereich Fitness und Ernährungsberatung Dienstleistungen unter der Bezeichnung "b.right" …
Geblitzt: 13503 Berlin, BAB 111, zwischen Landesgrenze und Autobahnanschluss Schulzendorfer Straße
Geblitzt: 13503 Berlin, BAB 111, zwischen Landesgrenze und Autobahnanschluss Schulzendorfer Straße
| 27.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder gar schon Bußgeldbescheid des Polizeipräsidenten Berlin, Bußgeldstelle Berlin erhalten, weil Sie an dieser Stelle geblitzt wurden? Ihnen wird ein Verstoß gegen die § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO, § …
Geblitzt in 12555 Berlin- An der Wuhlheide / Rudolf-Rühl-Allee- Bußgeld ersparen
Geblitzt in 12555 Berlin- An der Wuhlheide / Rudolf-Rühl-Allee- Bußgeld ersparen
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten eines Einspruchs gegen den drohenden Bußgeldbescheid. Rechtsanwalt Junge verteidigt seit Jahren bundesweit erfolgreich in Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafsachen. …
Fester Blitzer in 04159 Leipzig, Tannenwaldstraße- Bußgeld vermeiden
Fester Blitzer in 04159 Leipzig, Tannenwaldstraße- Bußgeld vermeiden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das Messgerät steht in Höhe der Schule und ist mit jährlich rund 20.000 Verfahren, der erfolgreichste Blitzer in Sachsen. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten eines Einspruchs gegen den drohenden …
Fester Blitzer auf der Waldschlößchenbrücke in Richtung Dresdner Altstadt, Bußgeld vermeiden!
Fester Blitzer auf der Waldschlößchenbrücke in Richtung Dresdner Altstadt, Bußgeld vermeiden!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Geblitzt wird auf der Waldschlösschenbrücke in beide Richtungen, aber der Blitzer Richtung Altstadt ist der zweiterfolgreichste Sachsens und bringt der Stadt jedes Jahr sechsstellige Beträge. Doch nicht nur ein Bußgeld droht, sondern auch …
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Chefs kündigen, weil ihr Arbeitnehmer ihnen auf die Nerven geht. Ganz offen wird die Kündigung dann so erklärt: „Es ging mit ihm nicht mehr.“ Oder: …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Eine gute und durchdachte Vorbereitung der Unternehmensgründung ist wesentlich für den künftigen Erfolg Ihres Vorhabens. Dabei gehört die Erstellung eines Businessplans, welcher eine Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung enthält, zu den …
WEG-Beschluß wegen Überrumpelung anfechten
WEG-Beschluß wegen Überrumpelung anfechten
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst J. Hoffmann
Rechtsanwalt Dr. Ernst Hoffmann aus Bargteheide, Stormarn, hat für den Eigentümer einer Erdgeschoßwohnung ein obsiegendes Urteil gegen die WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) errungen. Die Verwalterin der Immobilie hatte erst in der …
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In Bezug auf anfechtbare Rechtshandlungen bei der Wirecard AG kann die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 7. Mai 2020 – IX ZR 18/19 – wegen der dort vorgenommenen Erhöhung des Anfechtungsniveaus gegenüber Auszahlungen an Gläubiger …