108.530 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
| 12.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitgeber Arbeitnehmer einmal auf einem anderen Arbeitsplatz einsetzen als eigentlich vorgesehen. Grund dafür können Auslastungsspitzen und Personalengpässe sein, die dazu führen, dass der Arbeitgeber …
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
| 10.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung kann für Nichtraucher nicht nur lästig, sondern auch gesundheitlich bedenklich sein. Die Frage nach den Rechten und Pflichten in solchen Situationen führt oft zu Unsicherheit und Streitigkeiten. Hier …
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ist die Installation von Überwachungskameras an Ihrem Einfamilienhaus erlaubt? Generell ist es zulässig, sein privates Anwesen mittels Überwachungskamera zu schützen. Dies bezieht sich auf sowohl Hausbesitzer als auch Mieter. Allerdings …
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals: Das Landgericht Traunstein gab im Rahmen eines Schadensersatzprozesses zu erkennen, dass VW aus verschiedenen Gründen in die Haftung genommen werden kann. Dies …
Hacker Angriff bei Vans, Timberland, Supreme und The North Face – Schadensersatz geltend machen
Hacker Angriff bei Vans, Timberland, Supreme und The North Face – Schadensersatz geltend machen
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Im Dezember 2023 wurde die VF Corporation, das Eigentümerunternehmen bekannter Kleidungsmarken, wie etwa Vans, Timberland, Supreme und The North Face, Opfer eines Cyberangriffs. Im Rahmen dieses Angriffes erbeuteten die Täter persönliche …
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Erkältungssaison – viele Arbeitnehmer leiden aktuell an typischen Erkältungskrankheiten, und sind oft krank geschrieben. Doch riskiert …
Stellenabbau und Aufhebungsverträge bei Daimler – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau und Aufhebungsverträge bei Daimler – Tipps für Arbeitnehmer
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Daimler hat seinen Führungskräften aufgetragen, Druck auf Mitarbeiter auszuüben, damit sie Aufhebungsverträge unterschreiben. Das berichten die Stuttgarter …
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell sind es vor allem Pflegeheime und Krankenhäuser, aber auch Arbeitgeber ohne Erkrankungs-sensible Bereiche, die ihr Personal zur …
Gehaltsabrechnung
Gehaltsabrechnung
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Dem Arbeitnehmer ist bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Die Abrechnung muss mindestens Angaben über den Abrechnungszeitraum und die Zusammensetzung des Arbeitsentgelts enthalten. Hinsichtlich der …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im Gewerberaummietrecht können die Rechte des Mieters durch Allgemeine Geschäftsbedingungen wesentlich weitergehend beschränkt werden, als dies im Wohnraummietrecht zulässig ist. Die Vereinbarung eines Aufrechnungsverbotes ist nur zulässig, …
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer der häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ist der, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Krankheit nicht kündigen darf. Auch wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann der Arbeitgeber kündigen. Die Kündigung ist …
Schadensersatz für Anleger der Allianz Global Investors - Premium Management Immobilien Anlagen
Schadensersatz für Anleger der Allianz Global Investors - Premium Management Immobilien Anlagen
| 04.01.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Rund 50.000 Anleger sind von der Schließung des offenen Immobilienfonds Premium Management Immobilien-Anlage betroffen, für den die Commerzbank seit der Auflage am 19. Mai 2008 rund 1,7 Mrd. € Anlegergelder eingeworben hat. Vielen unserer …
BAC-Fondsskandal: Tausende Anleger bangen um 125 Millionen Euro
BAC-Fondsskandal: Tausende Anleger bangen um 125 Millionen Euro
| 28.02.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Krise um den US-Lebensversicherungsfonds „BAC Life Trust” von Berlin Atlantic Capital (BAC) spitzt sich immer weiter zu: Das zuständige Insolvenzgericht in der USA hat den Gläubigerschutz abgelehnt, nun droht das Fondsvermögen an die …
Darlehenskündigung: flächendeckend falsche Abrechnung geplatzter Immobilienkredite
Darlehenskündigung: flächendeckend falsche Abrechnung geplatzter Immobilienkredite
| 18.03.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ob Arbeitslosigkeit oder Krankheit, die Gründe dafür, dass Immobilienkredite nicht mehr bedient werden können, die Bank das Darlehen kündigt und das Eigenheim durch die finanzierende Bank zwangsversteigert wird, sind vielfältig. Oftmals …
Mehr Schutz für Anleger durch Gesetzesinitiative der Bundesregierung?
Mehr Schutz für Anleger durch Gesetzesinitiative der Bundesregierung?
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Im Zuge der globalen Finanzmarktkrise hat sich die Bundesregierung entschlossen, mit einer Gesetzesinitiative den Anlegerschutz in Deutschland zu stärken. Dem Vernehmen nach soll das Gesetz noch vor der Bundestagswahl und damit noch in der …
Fahruntauglichkeit nach und bei Krankheiten
Fahruntauglichkeit nach und bei Krankheiten
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach einer längeren Krankheit sollten Sie Ihre Fahrtauglichkeit von einem Facharzt mit verkehrsmedizinischer Qualifikation abklären lassen. Das gilt auch, wenn Sie chronisch erkranken. Nach § 31 StVZO muss jeder Autofahrer in der Lage sein, …
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach dem Oberlandesgericht München treffen weitere Oberlandesgerichte im sog. VW-Abgasskandal verbraucherfreundliche Entscheidungen. Damit dürften auch Zwangsstillegungen rechtswidrig sein. Das Softwareupdate sei nicht geeignet, den …
Inkasso – Das müssen Sie wissen
Inkasso – Das müssen Sie wissen
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Zunächst ist ganz klar zu sagen: Berechtigte Rechnungen sind zu zahlen. Wer Waren bestellt oder eine Dienstleistung beauftragt, hat auch das entsprechende Entgelt zu entrichten. Verzug und Fälligkeit. Beachten Sie, daß der Schuldner einer …
Airbnb ist verpflichtet, Vermieteradressen preiszugeben – D/ENG-Version
Airbnb ist verpflichtet, Vermieteradressen preiszugeben – D/ENG-Version
| 17.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die weltweite Vermietungs-Plattform Airbnb ist vom Verwaltungsgericht München dazu verurteilt worden, die Daten von Vermietern an die Behörden der Stadt München herauszugeben – auch nachträglich. Das könnte für einige Vermieter für Ärger …
Update Mai 2024: Abmahnung Image Law für APA Picture Desk wegen Fotos erhalten? Wir helfen!
Update Mai 2024: Abmahnung Image Law für APA Picture Desk wegen Fotos erhalten? Wir helfen!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Auch in den letzten Wochen und Monaten sind weitere IMAGE LAW-Abmahnungen im Umlauf. Wir geben Ratschläge und Hinweise für Betroffene Auch in den letzten Tagen und Wochen im Mai 2024 erreichen uns fast täglich Anfragen von Betroffenen, die …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Köln
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Köln
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Köln zum Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht und Behandlungsfehler: Netzhautablösung mit Sehminderung von 40 % und vier Revisionsoperationen, LG Köln, Az. 25 O 197/10 Chronologie: Der Kläger begab sich in die Praxis …
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin ließ sich im Dezember 2015 Brustimplantate des Herstellers Allergan einsetzen. Dabei handelt es sich um Implantate mit einer rauen sogenannten Biocell-Oberfläche. Aufgrund schmerzhafter Schwellungen in der linken …
Versicherungsrecht: ARAG SE erneut auf Abwegen, Regulierungsverweigerung in Geburtsschadenfall, LG Düsseldorf
Versicherungsrecht: ARAG SE erneut auf Abwegen, Regulierungsverweigerung in Geburtsschadenfall, LG Düsseldorf
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Der Deckungsklage liegt ein Geburtsschadenfall zugrunde, wonach den Geburtshelfern eine Sorgfaltspflichtverletzung und Aufklärungsfehler vorgeworfen wird, die im Ergebnis dazu führten, dass das Kind zu 60 Prozent …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Geburtsschaden: Verspätete Sectio, 1 Mio. Euro Schmerzensgeld Chronologie Das geschädigte Kind wurde in der Klinik der Beklagten entbunden. Anlässlich des Geburtsvorganges kam es jedoch zu Komplikationen. …