108.538 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hacker Angriff bei Vans, Timberland, Supreme und The North Face – Schadensersatz geltend machen
Hacker Angriff bei Vans, Timberland, Supreme und The North Face – Schadensersatz geltend machen
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Im Dezember 2023 wurde die VF Corporation, das Eigentümerunternehmen bekannter Kleidungsmarken, wie etwa Vans, Timberland, Supreme und The North Face, Opfer eines Cyberangriffs. Im Rahmen dieses Angriffes erbeuteten die Täter persönliche …
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
| 04.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
Schließt ein Arbeitgeber per Arbeitsvertrag mit seinem Arbeitnehmer die Vergütung für Überstunden pauschal aus, so ist dies im Wege der AGB-Kontrolle unwirksam. Für geleistete Überstunden steht dem Arbeitnehmer dann ein Ausgleichsanspruch …
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
| 23.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
Vor deutschen Zivilgerichten wurden noch im Jahr 2011 rund 2,2 Millionen erstinstanzliche Verfahren geführt. Immerhin rund 200.000 dieser Verfahren gingen sogar in die zweite Instanz, womit ein erheblicher Kostenmehraufwand verbunden ist. …
Erben auch ohne Erbschein möglich
Erben auch ohne Erbschein möglich
| 14.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Der Erbe ist nicht verpflichtet, sein Erbrecht durch einen Erbschein nachzuweisen, sondern kann diesen Nachweis auch in einer anderen Form erbringen. Dies entscheid der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 08.10.2013 (Az.: XI ZR …
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
| 10.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung kann für Nichtraucher nicht nur lästig, sondern auch gesundheitlich bedenklich sein. Die Frage nach den Rechten und Pflichten in solchen Situationen führt oft zu Unsicherheit und Streitigkeiten. Hier …
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals: Das Landgericht Traunstein gab im Rahmen eines Schadensersatzprozesses zu erkennen, dass VW aus verschiedenen Gründen in die Haftung genommen werden kann. Dies …
Waldorf Frommer Abmahnung für € 815 - „Der Hobbit“ (Filme) - Lesen Sie hier, wie man richtig reagiert
Waldorf Frommer Abmahnung für € 815 - „Der Hobbit“ (Filme) - Lesen Sie hier, wie man richtig reagiert
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Sie haben eine Waldorf Frommer Abmahnung wegen eines Films der Trilogie „Der Hobbit“ erhalten? Der Filmrechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH wirft Ihnen vor, Sie hätten einen der Filme illegal im Internetangeboten? Oft ist an diesen …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für € 815 - Planet der Affen (Film) - So reagiert man richtig auf eine Abmahnung
Waldorf-Frommer-Abmahnung für € 815 - Planet der Affen (Film) - So reagiert man richtig auf eine Abmahnung
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Viele Anschlussinhaber sind von Waldorf-Frommer-Abmahnungen wegen der Filmreihe „Planet der Affen“ betroffen. In diesen Schreiben im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wird behauptet, der Abgemahnte habe einen …
Abmahnung Waldorf Frommer - „Jersey Boys“ (Film) - Was tun? Keine € 815 ungeprüft bezahlen!
Abmahnung Waldorf Frommer - „Jersey Boys“ (Film) - Was tun? Keine € 815 ungeprüft bezahlen!
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Nun ist auch der Film „Jersey Boys“ Gegenstand von Waldorf Frommer-Abmahnungen. Den Empfängern der Abmahnungen wird vorgeworfen, den Film über den Internetanschluss weltweit allen Nutzern der Internet-Tauschbörse BitTorrent zum Download …
Abmahnung Waldorf Frommer für € 815 wegen Ostwind | Nichts unterschreiben – Nichts bezahlen!  
Abmahnung Waldorf Frommer für € 815 wegen Ostwind | Nichts unterschreiben – Nichts bezahlen!  
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Sie haben eine Waldorf Frommer Abmahnung wegen Ostwind erhalten? Man wirft Ihnen ein illegales Angebot im Internet vor, weshalb Sie € 815,00 bezahlen und eine lebenslang gültige Unterlassungserklärung bezahlen sollen? Abmahnung genau prüfen …
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Der den meisten bekannte Nachteil der Entgeltumwandlung auf Rente und andere gesetzliche Leistungen Jeder Mitarbeiter hat Anspruch auf Entgeltumwandlung zu Gunsten betrieblicher Altersversorgung. Entgeltumwandlung mindert das …
Strafbarkeit durch Anmeldung bei einer Internetplattform mit falschem Namen? Achtung bei eBay! (BGH, Beschl. v. 21.07.2020 – 5 StR 146/19)
Strafbarkeit durch Anmeldung bei einer Internetplattform mit falschem Namen? Achtung bei eBay! (BGH, Beschl. v. 21.07.2020 – 5 StR 146/19)
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Problemaufriss: Gern verstecken sich Menschen bei ihren Interaktionen im Internet in dessen Anonymität und geben nicht ihre richtigen bzw. nicht seinen vollständigen Namen an. Dies birgt eine hohe Missbrauchsgefahr in sich. So kann es unter …
National Interest Exception (NIE) Anträge – FAQs
National Interest Exception (NIE) Anträge – FAQs
| 06.07.2021 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
UPDATE: Am 5. Juli 2021 haben die US-Konsulate in Berlin und Frankfurt bekannt gegeben, dass alle National Interest Exception (NIE)-Anträge, die innerhalb der letzten 12 Monate genehmigt wurden, automatisch für 12 Monate ab dem …
Legalisierung von Cannabis: Planen Sie die Gründung eines Cannabis-Clubs? Das sollten Sie beachten
Legalisierung von Cannabis: Planen Sie die Gründung eines Cannabis-Clubs? Das sollten Sie beachten
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Der „Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CannG)“ befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung bei den beteiligten Bundesministerien und legt die …
Corona Testzentrum: Was ist eine Plausibilitätsprüfung / Vertiefte Prüfung / Anlassbezogene Prüfung durch die KV?
Corona Testzentrum: Was ist eine Plausibilitätsprüfung / Vertiefte Prüfung / Anlassbezogene Prüfung durch die KV?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Betreiber von Corona-Testzentren rechnen Leistungen und Sachkosten mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) des jeweiligen Bundeslandes ab. Die KV ist im Rahmen der Abrechnung gem. § 7a TestV (Bund) verpflichtet Plausibilitätsprüfungen …
Abmahnungen wegen Google Fonts
Abmahnungen wegen Google Fonts
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
Seit nun mehreren Wochen kursieren viele Abmahnungen des Berliner Rechtsanwalts Kilian Lenard wegen eines angeblichen Datenschutzverstoßes in Bezug der Nutzung von Google Fonts. Rechtsanwalt Lenard fordert im Namen seines Mandanten Herrn …
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Die elterliche Haftung beim Umgang der Kinder mit Pferden Einmal ist immer das erste Mal. Diese Floskel gilt auch für den Pferdesport. Die einen zieht es erst im Erwachsenenalter in den Steigbügel, andere sind bereits mit Pferden …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Frauen sind am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffen, die meistens vom Partner oder Ex-Partner ausgeht. Häusliche Gewalt ist jedoch nicht nur auf Frauen begrenzt. Auch Männer sowie Kinder und Jugendliche oder Pflegebedürftige sind …
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer der häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ist der, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Krankheit nicht kündigen darf. Auch wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann der Arbeitgeber kündigen. Die Kündigung ist …
Gehaltsabrechnung
Gehaltsabrechnung
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Dem Arbeitnehmer ist bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Die Abrechnung muss mindestens Angaben über den Abrechnungszeitraum und die Zusammensetzung des Arbeitsentgelts enthalten. Hinsichtlich der …
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell sind es vor allem Pflegeheime und Krankenhäuser, aber auch Arbeitgeber ohne Erkrankungs-sensible Bereiche, die ihr Personal zur …
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Erkältungssaison – viele Arbeitnehmer leiden aktuell an typischen Erkältungskrankheiten, und sind oft krank geschrieben. Doch riskiert …
Stellenabbau und Aufhebungsverträge bei Daimler – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau und Aufhebungsverträge bei Daimler – Tipps für Arbeitnehmer
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Daimler hat seinen Führungskräften aufgetragen, Druck auf Mitarbeiter auszuüben, damit sie Aufhebungsverträge unterschreiben. Das berichten die Stuttgarter …
Auskunftspflicht der Mutter gegenüber dem Scheinvater – Thema „Kuckuckskinder“
Auskunftspflicht der Mutter gegenüber dem Scheinvater – Thema „Kuckuckskinder“
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach BGH XII ZR 136/09 hat die Frau kein Recht, dem unterhaltszahlenden Scheinvater den biologischen Vater zu verschweigen, wenn Sie dem Scheinvater versichert hat, der Erzeuger des Kindes zu sein. Der Schutz der Intimsphäre der Frau sei in …