108.442 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nur weil ein Arbeitnehmer bzw. eine Arbeitnehmerin schlecht Deutsch spricht, kann ihm bzw. ihr nicht so ohne weiteres gekündigt werden. Dies hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in einem aktuellen Urteil festgestellt. …
Arbeitgeber veröffentlicht Foto von Mitarbeiter: 5.000 Euro Schadensersatz
Arbeitgeber veröffentlicht Foto von Mitarbeiter: 5.000 Euro Schadensersatz
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Veröffentlicht ein Arbeitgeber ein Foto eines Mitarbeiters ohne dessen Einverständnis, hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld. Dies hat das Arbeitsgericht Münster in einem aktuellen Urteil vom 25. März 2021 (Az. 3 …
Personalvermittlungen müssen keine Garantie für Kandidaten geben
Personalvermittlungen müssen keine Garantie für Kandidaten geben
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nach der Vermittlung eines neuen Arbeitnehmers an ein Unternehmen weigern sich diese häufig, die vertraglich vereinbarte Provision an die Personalvermittlung bzw. die Personalberatung zu bezahlen. Die Verweigerung des Honoraranspruchs wird …
Was ist ein Pflichtverteidiger?
Was ist ein Pflichtverteidiger?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Mathias Päßler
„Wenn Sie sich keinen Verteidiger leisten können, wird Ihnen einer gestellt“ – so oder ähnlich kennt jeder den Satz von Polizisten in amerikanischen Filmen, wenn sie eine Person festnehmen. In Deutschland gelten für die Pflichtverteidigung …
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? (Teil 1)
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? (Teil 1)
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Mathias Päßler
Die Fahrschule ist bei den meisten von uns schon eine paar Jahre her. Damit wir uns alle dennoch rechtstreu verhalten, stelle ich hier in einer losen Folge einige wichtige Themen aus dem Straßenverkehrsstrafrecht vor. Fahrerflucht Kommen …
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Ist die versicherte Person berufsunfähig, so muss der Versicherer die vereinbarte Rente zahlen – und zwar grundsätzlich ohne Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum. Will sich der Versicherer nach einiger Zeit wieder von seiner …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Anforderungen an die Tätigkeitsschilderung dürfen nicht überzogen werden!
Berufsunfähigkeitsversicherung – Anforderungen an die Tätigkeitsschilderung dürfen nicht überzogen werden!
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Lehnt der Versicherer Leistungen wegen Berufsunfähigkeit ab, verbleibt dem Versicherten oftmals nur die Möglichkeit, Klage zu erheben. Im Klageverfahren trifft ihn die sogenannte Darlegungs- und Beweislast. Das bedeutet, dass er darzulegen …
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Bei der einvernehmlichen Scheidung wird, was naheliegt, im Gegensatz zur streitigen Scheidung nicht im Scheidungsverfahren vor Gericht gestritten. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass es entweder keine Streitpunkte überhaupt …
Negativer Marktwert: Bank muss Vorsatzvermutung widerlegen
Negativer Marktwert: Bank muss Vorsatzvermutung widerlegen
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Tillmann Spörel
Mit Beschluss vom 02.04.2019, Az. XI ZR 574/17 , hat der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) in einem von Rotter Rechtsanwälte geführten Klageverfahren gegen die UniCredit Bank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung und unterlassener …
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
Der Prioritätsgrundsatz ist ein zentraler Grundsatz im Markenrecht. Die Priorität bezeichnet den frühesten Anmeldezeitpunkt. Nach dem Prioritätsgrundsatz hat in der Regel die Marke mit dem früheren Anmeldedatum die „besseren Rechte“ und die …
Was sind Kapitalgesellschaften?
Was sind Kapitalgesellschaften?
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
Kapitalgesellschaften sind Unternehmensformen, bei denen die Kapitalbeschaffung im Vordergrund steht. Alle Kapitalgesellschaften sind zugleich auch Handelsgesellschaften . Daraus ergibt sich, dass Kapitalgesellschaften ausnahmslos einem …
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
I. Absicherung vor Insolvenz – Schutzrechte richtig verwerten 1. Immaterielle Schutzrechte Immaterielle Schutzrechte – wie z. B. Markenrechte, Urheberrechte, Rechte aus einem Patent – können für Unternehmen von enormem Wert sein. Diese Art …
Gründe für eine Kündigung – Nr.3: die personenbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.3: die personenbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ein Arbeitsverhältnis kann aus personenbedingten Gründen gekündigt werden. Doch wann liegen solche personenbedingten Gründe vor? Und an welche Voraussetzungen ist eine personenbedingte Kündigung geknüpft? Grundsätzlich kann der Arbeitgeber …
Verringerung der Arbeitszeit – jetzt ganz einfach
Verringerung der Arbeitszeit – jetzt ganz einfach
| 23.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Aufgrund der seit dem 01.01.2019 geltenden Brückenteilzeit (§ 9a TzBfG) wird es künftig leichter, die Arbeitszeit zu reduzieren. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist es nun möglich, ihre Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre zu reduzieren …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – Anspruch auf Mindestlohn muss ausdrücklich ausgenommen werden
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – Anspruch auf Mindestlohn muss ausdrücklich ausgenommen werden
| 01.08.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen sollen dafür sorgen, dass der Arbeitnehmer bestimmte Ansprüche schon vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren nicht mehr geltend machen kann. Sie sind arbeitsrechtlich zulässig, müssen …
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
| 06.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
You actually did a good job but still were dismissed for operational reasons? In times of Corona many companies struggle. Although most companies could handle the first logdown because of “Kurzarbeitergeld“, many of them are now forced to …
Termination for personal reasons
Termination for personal reasons
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
You received a termination for personal reasons or do you want to issue such a termination? The most frequent reason for person-related dismissal is the one due to illness. If the employee is being ill for a longer period of time or …
Erneute Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts der Behandlung mit Hyaluron-Pen ohne Heilkundeerlaubnis
Erneute Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts der Behandlung mit Hyaluron-Pen ohne Heilkundeerlaubnis
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
Für eine weitere Mandantin konnten wir die Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts einer Straftat nach dem Heilpraktikergesetz durch Behandlungen mit einem eigens für den kosmetischen Markt entwickelten …
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
Zum Start des Verkaufs von importierten Produkten auf Amazon sind einige Aspekte zu beachten. Nachfolgend werden einige Pflichten herausgearbeitet: Was ist eine CE-Kennzeichnung? Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Einleitung Agile Programmiermethoden haben klassische Modelle wie das Wasserfallmodell oder das V-Modell weitgehend verdrängt. In einem dynamischen, auf ständige Innovation ausgerichteten Wirtschaftssystem rücken rasche Entwicklungen und …
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Bernd Kerger
Vergangenen Herbst war die Welt für BMW-Chef Harald Krüger noch in Ordnung. Damals erklärte er: „Wir haben an den Fahrzeugen nicht manipuliert. Wir haben Diesel, die sind sauber.“ Ein entscheidendes Kaufargument für viele Kunden! Die …
Geblitzt? Wann lohnt sich die Verteidigung gegen einen Geschwindigkeitsverstoß?
Geblitzt? Wann lohnt sich die Verteidigung gegen einen Geschwindigkeitsverstoß?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Bei Geschwindigkeitsverstößen mit dem Kraftfahrzeug drohen heftige Bußgelder. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h kann bereits ein Fahrverbot drohen. Die benutzten Blitzer sind Hightechgeräte und vielerorts wird die Meinung …
URLAUBSANSPRUCH UND KURZARBEIT - Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
URLAUBSANSPRUCH UND KURZARBEIT - Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Kurzarbeit Null führt zu Kürzung des Urlaubsanspruchs Am 12.02.2021 hat die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf in einem Urteil bestätigt, dass während Kurzarbeit Null Urlaubsansprüche nicht entstehen können. Der jährliche …
Teil 1: Scheidungstricks entlarvt: Geld ausgeben, Konten leeren und Einkommen reduzieren
Teil 1: Scheidungstricks entlarvt: Geld ausgeben, Konten leeren und Einkommen reduzieren
| 30.03.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Eine Scheidung ist eine emotionale Herausforderung, bei der viele versucht sind, sich unfaire Vorteile zu verschaffen. In diesem ersten Teil meines Rechtstipps beleuchte ich die ersten drei der häufigsten Scheidungstricks und zeige auf, ob …