1.716 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beide Gesäßhälften bei OP verbrannt: 7.500 Euro
Beide Gesäßhälften bei OP verbrannt: 7.500 Euro
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 17.03.2014 hat sich ein Krankenhaus in Niedersachsen verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 7.500 Euro zu zahlen. Der am 23.06.1969 geborene Rettungssanitäter unterzog sich am 13.12.2012 einer …
Arzthaftungsrecht: Septischer Schock nach bakteriell (Klebsiella oxytoca) kontaminierter Infusion
Arzthaftungsrecht: Septischer Schock nach bakteriell (Klebsiella oxytoca) kontaminierter Infusion
| 02.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Leipzig - vom 08. Juli 2014 Medizinrecht - Arthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Septischer Schock nach bakteriell (Klebsiella oxytoca) kontaminierter Infusion, LG Leipzig, Az. 07 O 3037/13 Die Klägerin begab sich wegen …
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
| 02.09.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Interessenkonflikte sind der Feind der Objektivität eines Sachverständigen. Und nicht nur das, sie sind auch der Feind der hohen Reputation einer ganzen Wissenschaft. Definiert ist ein solcher Konflikt durch das Spannungsfeld zwischen den …
Fehlerhaft Hautentnahme vom Kopf eines Kindes: 8000 Euro Schmerzensgeld
Fehlerhaft Hautentnahme vom Kopf eines Kindes: 8000 Euro Schmerzensgeld
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 16.04.2014 hat das Landgericht Tübingen ein Krankenhaus in Tübingen verurteilt, an den am 30.10.2007 geborenen Sohn meiner Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 Euro und eine 2,0-Geschäftsgebühr für die …
Der Sowieso-Bedarf
Der Sowieso-Bedarf
| 01.09.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Das Leben und der Alltag mit einem schwergeschädigten Kind ist für die Eltern eine riesige Herausforderung. Dies nicht zuletzt deshalb, weil ein behindertes Kind einer intensiven Pflege und Betreuung bedarf, die weit über die eines gesunden …
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
| 29.08.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Erstellt ein Sachverständiger ein unrichtiges Gutachten, kann er dafür haften. Diese Haftung ist jedoch beschränkt. Das hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einer Angelegenheit entschieden, bei der es um ein …
Grob fehlerhafte Kortison-Injektion: 50.000 Euro Gesamtabfindung
Grob fehlerhafte Kortison-Injektion: 50.000 Euro Gesamtabfindung
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 15.01.2014 hat sich ein Dortmunder Facharzt für Allgemeinmedizin verpflichtet, an meine Mandantin einen Betrag von 50.000 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0 Geschäftsgebühr) zu zahlen. Die am …
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Die damals 37 Jahre alte Klägerin litt unter Zahn- und Kopfschmerzen. Sie begab sich 2003 in die Behandlung des beklagten Zahnarztes. Dieser versorgte die Klägerin im Juli 2003 mit einer Protrusionsschiene zur Korrektur einer …
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Weil
Im vorliegenden Fall war einer damals 19-jährigen Patientin ohne hinreichende Indikation ein Lymphknoten extrahiert worden. Die heutige Tierärztin stellte sich zunächst im Klinikum mit einer Lymphknotenvergrößerung vor. Das Klinikum leitete …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler - Trendwende im Arzthaftungsrecht
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler - Trendwende im Arzthaftungsrecht
| 04.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Noch vor 1 bis 2 Jahren wurde von den Versicherungen der Ärzte grundsätzlich jeder Verdacht auf einen Behandlungsfehler zum schicksalhaften Verlauf erklärt und jegliche Haftung abgelehnt. Dem lag anscheinend folgende Rechnung zu Grunde: 40 …
Falsche Therapieform gewählt: Arzt muss haften
Falsche Therapieform gewählt: Arzt muss haften
| 03.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Diagnose Krebs trifft jeden vollkommen unerwartet. Daher ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt seinen Patienten unter anderem darüber aufklärt, was genau diesem fehlt, wie man die Krankheit bekämpfen kann und welche Therapie die …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 21.03.2014 entschieden (Az. 26 U 115/11) , dass ein Patient Schadensersatz in Höhe von 580.000,00 € verlangen kann, wenn er an der Hüfte operiert wir und eine bereits vorhandene Gerinnungsstörung …
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Befunderhebungsmangel - Metastasenbildung nach nicht erkanntem Prostatakarzinom
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Befunderhebungsmangel - Metastasenbildung nach nicht erkanntem Prostatakarzinom
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt/M. - vom 15. Mai 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Befunderhebungsmangel - Metastasenbildung nach nicht erkanntem Prostatakarzinom, LG Frankfurt/M., Az. 2 - 18 O 351/09 Chronologie: Der Kläger …
Arzthaftung - verspätete Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen
Arzthaftung - verspätete Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stuttgart - vom 08. Mai 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verspätete Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen, Überschreitung der Grenzen des Fachbereichs, LG Stuttgart, Az. 20 O 342/13 Chronologie: …
Arzthaftung- Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung
Arzthaftung- Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Lübeck - vom 05. Mai 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung, LG Lübeck, Az. 12 O 341/12 Chronologie: Der 50-jährige Kläger hatte sich als Kind …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht – vom 21. April 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms, Hanseatisches OLG Hamburg, Az. 1 U 64/13 Chronologie: Der Kläger befand sich bei der …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnose einer Beinvenenthrombose
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnose einer Beinvenenthrombose
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mainz – vom 30. April 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehldiagnose einer Beinvenenthrombose, links, LG Mainz, Az.: 2 O 259/11 Chronologie: Der Kläger begab sich 2009 in eine Notarztzentrale wegen des …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Retroperitoneales Hämatom nach Koronarangiographie
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Retroperitoneales Hämatom nach Koronarangiographie
| 06.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt/Main – vom 18. April 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Retroperitoneales Hämatom nach Koronarangiographie, LG Frankfurt/M., Az. 2 – 18 O 453/09 Chronologie: Die betagte zwischenzeitlich …
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
23.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Hamm hat im November 2013 entschieden (OLG Hamm 08.11.2013 – 26 U 62/12) , dass grundsätzlich der Patient beweisbelastet ist, wenn die Ursache einer Keiminfektion nicht feststeht. Es kann jedoch zu einer …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In der Republik Kroatien wird das Rechtsinstitut der Vormundschaft im Familiengesetz geregelt, in dem sie als eine Form des Schutzes Minderjähriger ohne elterliche Sorge, Volljähriger, die nicht in der Lage sind für sich zu sorgen, sowie …
Behandlungsfehler - fehlerhafte laparoskopische Adnektomie beidseits
Behandlungsfehler - fehlerhafte laparoskopische Adnektomie beidseits
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stuttgart – vom 06. März 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte laparoskopische Adnektomie beidseits, LG Stuttgart, Az. 20 O 232/13 Chronologie: Die Klägerin befand sich wegen persistierender …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm einer Klägerin Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugestanden, weil eine Zahnbehandlung ohne ihre wirksame Einwilligung erfolgt war. Das Gericht stellte klar, dass ein …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
Schadenersatz und Schmerzensgeld – Das ist Ihr gutes Recht: Einer Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderung geht immer ein Schicksalsschlag voraus. Wenn durch einen Unfall oder durch eine Fehlbehandlung (sog. „Kunstfehler“) ein Mensch …
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall nach Medikamentenverwechslung Hypnorex und Leponex
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall nach Medikamentenverwechslung Hypnorex und Leponex
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht - vom 04. März 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall nach Medikamentenverwechslung Hypnorex und Leponex, OLG Hamburg, 1 U 51/13 Chronologie: Die Klägerin befand sich …