2.155 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… den Fall zu verzichten, dass es zur Scheidung kommen würde. Die stand damals im Raum, war aber noch keine ausgemachte Sache. Auch auf Ihren Pflichtteil haben sie wirksam verzichtet. Zu der Scheidung war es dann auch gekommen. Nach dem Tod …
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 04.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Scheidung bei Trennungszeit unter einem Jahr Sind die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt lebend, kann die Ehe nur geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für den Ehegatten, der den Scheidungsantrag stellt, aus Gründen …
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
| 17.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Versorgungsausgleich bei Scheidung - was ist das? "Versorgungsausgleich" ist ein sperriges Wort und es ist nicht gleich erkennbar, was sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um den Ausgleich der Rentenanwartschaften, die beide Ehegatten …
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Scheidung ausschlossen. Die Doppelverdienerehe der beiden Freiberufler wurde 2010 geschieden, wobei das Amtsgericht die Durchführung des Versorgungsausgleichs zugunsten der Frau ablehnte. Das Oberlandesgericht führte den Versorgungsausgleich …
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte mit seinem Urteil vom 22.07.2015 – IV ZR 437/14 – seine Rechtsprechung, wonach bei Lebensversicherungen derjenige als „verwitweter Ehegatte“ anzusehen ist, mit dem der – inzwischen verstorbene – Kunde …
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Gescheiterte Ehe Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. …
Wann ist die Vorlage eines Erbscheins beim Grundbuchamt notwendig?
Wann ist die Vorlage eines Erbscheins beim Grundbuchamt notwendig?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… dass diese Erbeneinsetzung unwirksam sein soll, wenn zum Zeitpunkt des Todes eines Ehegatten der Überlebende Scheidungs- oder Aufhebungsklage gestellt haben sollte. Auf den Antrag der Frau zur Übertragung eines (teilweise) zum Nachlass gehörenden …
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… im Falle der Scheidung der Ehe bewahren, andererseits dem Ehegatten berechtigterweise noch eine Mindestbeteiligung am Zugewinn sichern kann. Dies kann beispielsweise durch Vereinbarung einer modifizierten Zugewinngemeinschaft unter Ausschluss …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… bei Trennung und Scheidung Das Ehegattenerbrecht fällt weg, wenn die Ehegatten sich scheiden lassen oder getrennt leben. Im Gegensatz zum deutschen Recht, das mit Scheidung oder Scheidungsantrag eindeutig ist, birgt das spanische Recht …
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… steht dieser „Dritte Weg“ nun nachhaltig in Frage. Der EuGH hatte sich mit der Kündigung eines Chefarztes einer Klinik in Trägerschaft der katholischen Kirche in Düsseldorf zu befassen, der nach der Scheidung seiner ersten Ehe noch einmal …
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… des Unternehmens bei Trennung und Scheidung der Ehe des Unternehmers zu beachten. Ziel familienrechtlicher Regelungen muss es sein, Liquiditätsengpässe des Unternehmens aufgrund von drohenden Zugewinnausgleichsansprüchen zu minimieren und damit …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Einlagensicherung wird umgebaut
Einlagensicherung wird umgebaut
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… für den Verkaufserlös aus einem Immobilienverkauf und Abfindungszahlungen. Hier liegt die Schutzgrenze bei 500.000 €. Erhöhten Schutz gibt es ebenfalls bei bestimmten Ereignissen wie Geburt, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Scheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… bei Gericht zu erbringen. Dann ist es besser, wenn man nach der Trennung auch in verschiedenen Wohnungen lebt und nach dem Trennungsjahr die Scheidung bei Gericht beantragt. Voraussetzung: Scheitern der Ehe Der Nachweis für das Scheitern …
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
… Kindern und Eltern – oder auch umgekehrt während einer Trennung und oder Scheidung Wie wird die elterliche Sorge ausgestaltet? Wer hat wann wie Umgang mit den Kindern? Egal, mit wem Sie einen scheinbar unlösbaren Konflikt haben (ausser mit der Staatsgewalt) eine Mediation lohnt sich immer.
Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… Heirat, Scheidung, Ehe, Adoption, Wohnsitz oder Fehlen eines Strafregisters müssen von den Behörden aller europäischen Länder anerkannt werden, wenn sie von einem Gericht, Notar, einer öffentlichen Verwaltung oder einem Gerichtsvollzieher …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… ist der Scheidungsverbund dadurch definiert, dass über die Scheidung und über Folgesachen zusammen zu verhandeln und zu entscheiden ist. Die Folgesachen sind im Gesetz definiert. Eine dieser Folgesachen ist der Versorgungsausgleich. Die Einbeziehung …
Erbt mein Ex? Das Geschiedenentestament - Erbfolge trotz Scheidung
Erbt mein Ex? Das Geschiedenentestament - Erbfolge trotz Scheidung
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Gesetzlich normiert ist ein Erbrecht des Ehegatten. Dieses findet sich in § 1931 Abs. 1 BGB und der Ehegatte erbt neben Verwandten zu einer Quote von mindestens 1/4. Diese Quote kann sich - abhängig vom Güterstand, in dem die Ehegatten …
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Von Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Elisa Roggendorff ( roggendorff@lfr-law.de ) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.02.2023 IX R 11/21 entschieden, dass eine Veräußerung …
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
| 01.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Grundsatz Leben die Ehegatten mindestens ein Jahr voneinander getrennt, entscheidet das Gericht auf Antrag eines oder beider Ehegatten über die Scheidung der Ehe. Voraussetzung für die Ehescheidung ist, dass die Ehegatten ein Jahr …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… durchgeführt wird. Die Steuerklassenwahl richtet sich daher nicht nach der Scheidung, sondern nach dem Trennungszeitpunkt. Daher dürfen die Angaben zum Trennungsjahr im Scheidungsantrag nicht von den Angaben gegenüber dem Finanzamt …
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Risiken oder Ereignisse eintreten, die die Übertragung des Vermögens gefährden könnten, wie beispielsweise Insolvenz, Scheidung des Übernehmers oder dessen frühzeitiger Tod. Flexibilität: Sie ermöglichen dem Übergeber die Anpassung …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… Mietern verlangen. 2. Wie komme ich aus dem Mietvertrag raus (z. B. im Falle der Trennung, Auflösung einer Wohngemeinschaft, Scheidung)? a) Bei mehreren Mietern ist eine schriftliche Kündigung des Mietverhältnisses von allen Mietern gegenüber …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach einer Scheidung streiten Eltern nicht nur um das Sorgerecht für die Kinder oder den zu zahlenden Unterhalt. Auch die Frage, wer das Kindergeld bekommt, kann zu weiteren Diskussionen führen. Die Lösung findet sich jedoch in § 64 EStG …