1.676 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… seiner Sachkunde als Steuerberater durch einfachste Überlegungen die Problematik habe feststellen können. Unser Kommentar zu dieser Entscheidung: Zu der Entscheidung des Kammergerichts meint Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann: „Die Entscheidung …
Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen
Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Betreiberin eines Kosmetikstudios aus Remscheid und ein auf Fortbildungsangebote spezialisierter Steuerberater aus Düsseldorf hatten in der Corona-Pandemie Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Sie alle bekamen Soforthilfen in Höhe von 9.000 …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… und Unternehmern führt. Diese Auswirkungen können z. B. durch eine vorläufige Liquiditätsberechnung Ihres Steuerberaters prognostiziert werden. Im Einzelfall ist das zukünftig erzielte Einkommen auch einer richterlichen Schätzung zugänglich …
Welche Datenschutzpflichten bestehen für Unternehmen?
Welche Datenschutzpflichten bestehen für Unternehmen?
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Architekten, Steuerberater, etc.) und ihre Praxen und Kanzleien sind betroffen. Zum einen sieht die Verordnung im Sinne einer Generalprävention sehr hohe Strafen vor, zum anderen hat jeder Betroffene die Möglichkeit, vom Unternehmen …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… Natürlich können auch ein Lohnbüro, ein Steuerberater oder ein Rechtsanwalt eine Lohnabrechnung prüfen. Ein Anwalt wird durch seine Expertise wertvolle Klarheit in Rechtsfragen wie z.B. Urlaubshöhe, Sonderzulagen oder auch Weihnachtsgeld bringen …
Steuerfalle Online-Verkauf von beweglichen Gegenständen: Ausgelöster Spekulationsgewinn nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG.
Steuerfalle Online-Verkauf von beweglichen Gegenständen: Ausgelöster Spekulationsgewinn nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG.
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Steuererklärung: Fristen beachten: Die Steuererklärung muss fristgerecht beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Die Fristen können je nach individueller Situation variieren, beispielsweise bei Abgabe durch einen Steuerberater
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Unternehmen selbst oder beim Steuerberater statt, je nachdem, wer die Buchhaltung führt und wie sich der Steuerpflichtige entscheidet. Die elektronische Umsatzsteuer-Sonderprüfung erfolgt analog der Betriebsprüfung. c) Um …
Gründe, Motivation und Rechtsfolgen für eine Betriebsaufspaltung.
Gründe, Motivation und Rechtsfolgen für eine Betriebsaufspaltung.
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Beratung erfordert. Es ist daher empfehlenswert, bei der Planung einer Betriebsaufspaltung einen Experten (Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) zu konsultieren. 5. Zusammenfassung Zusammenfassend lässt sich sagen …
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… unter info@rugefehsenfeld.de . DISCLAIMER: Dieser Beitrag ersetzt keine umfassende steuerliche bzw. rechtliche Beratung durch einen Steuerberater und/oder Rechtsanwalt im Einzelfall. Es handelt sich um einen rein informativen Beitrag. Für …
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
Steuerberater und M&A-Berater / Nachfolgeberater . Der Verkäufer erstellt eine Bewertung des Unternehmens mit Hilfe der Berater, um eine realistische Vorstellung vom Kaufpreis zu erhalten. Es werden Informationen über das Unternehmen …
Indikatives Angebot für Unternehmenskäufe
Indikatives Angebot für Unternehmenskäufe
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… transaktionserfahrenen Berater (Anwalt, Steuerberater etc.) er bereits mandatiert hat. b. Transaktionsstruktur Der Bieter nennt den rechtlichen Käufer der Zielgesellschaft. Dies kann auch ein noch im Rahmen der Akquisition neu zu gründendes …
ZenFund Pro ein Betrug? Erfahrungen mit zenfundpro.com?
ZenFund Pro ein Betrug? Erfahrungen mit zenfundpro.com?
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und dass dies über den Steuerberater geregelt werden müsse. Trotz Fristsetzung für die Auszahlung erfolgte keine Überweisung. Die Person bittet nun um Hilfe, um wenigstens das geliehene Geld zurückzuerhalten. Opfer von Broker-Betrug stehen oft …
Fischer Group – BaFin warnt Anleger vor unerlaubten Geschäften: Anlagebetrug?
Fischer Group – BaFin warnt Anleger vor unerlaubten Geschäften: Anlagebetrug?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… wie diese: „ Die Fischer Group ist ein Zusammenschluss von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und ... Unternehmensberatung, Consulting und Servicedienste Rechnungswesen. " Alles schien seriös und echt. Doch es war nur eine Illusion, um …
Futuremprofxs ein Betrug? Erfahrungen mit futrempfs.com?
Futuremprofxs ein Betrug? Erfahrungen mit futrempfs.com?
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und dies normalerweise über den Steuerberater geregelt werde. Trotz der gesetzten Frist erfolgte keine Auszahlung. Die Person fordert nun dringend Hilfe, um wenigstens das geliehene Geld zurückzubekommen. Opfer von Broker-Betrug stehen oft …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dienstleister (wie Ärzte, Anwälte, Steuerberater) beteiligt, die besondere Anforderungen an die Diskretion und die Abstimmungsprozesse stellen. Ein häufiges Problem ist die Koordination von Terminen aufgrund der beruflichen Verpflichtungen …
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
| 03.03.2022
… des Gesellschaftsvertrags Handelsregister Anmeldung und Eintragung der GmbH bzw. UG sowie AG ins Handelsregister Gewerbeamt Anmeldung der GmbH bzw. UG sowie AG beim Gewerbeamt Steuerberater Erstellung der Eröffnungsbilanz zur Ermittlung …
Buchführung: Was muss ein Unternehmer über die Buchführungspflicht wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Buchführung: Was muss ein Unternehmer über die Buchführungspflicht wissen?
| 20.03.2024
… Unternehmen die Genauigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit ihrer Buchführung gewährleisten. Für die meisten Unternehmer ist es sinnvoll, einen Buchhalter oder Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Buchführung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
| 13.05.2024
… wie Ärzte, Soldaten oder Steuerberater. Die wichtigste Rechtsschutzversicherungsart dürfte wohl der Verkehrsrechtsschutz sein. Gerade Autofahrer - insbesondere Vielfahrer - sollten über den Abschluss nachdenken, da bei verkehrsrechtlichen …
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Geldstrafen oder auch Freiheitsstrafen nach sich ziehen. Aus diesem Grund ist es wichtig und sinnvoll – privat oder als Unternehmen – professionelle Steuerberatung und Steuerrechtsberatung in Anspruch zu nehmen mit zwei Zielen: korrekte …
Coinvestor Pro Erfahrungen? Betrug bei coinvestorpro.com?
Coinvestor Pro Erfahrungen? Betrug bei coinvestorpro.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… von den Organisatoren eine Steuerzahlung in Höhe von circa 25.000 Euro gefordert. Eine Konsultation mit einem Steuerberater ergab jedoch, dass eine solche Zahlung nicht erforderlich ist, da steuerliche Fragen immer im Kontext der Gesetzgebung …
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder wenn der Einspruch abgelehnt wird, kann es sinnvoll sein, einen Steuerberater oder einen auf Steuerrecht spezialisierten Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Diese Fachleute können dabei helfen, den Fall zu bewerten, zusätzliche Argumente zu liefern …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… aus der Praxis: Anwalts-GbR oder Steuerberater – GbR zur gemeinsamen Berufsausübung oder Gemeinschaftspraxis – auch MVZ – von Ärzten. Auch ein Schulabgangsjahrgang, ein Abiturjahrgang oder ein Examensjahrgang, die ein gemeinsames Abschlussfest …
Honorar und Inkasso für Steuerberater
Honorar und Inkasso für Steuerberater
14.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Als Kanzlei mit spezialisierter Expertise im Bereich Forderungsmanagement bieten wir insbesondere Steuerberatern eine zuverlässige und effektive Lösung für das Problem offener Forderungen. Die Praxis zeigt, dass aus Unkenntnis …
Arbeitnehmer darf Steuerberater frei wählen
Arbeitnehmer darf Steuerberater frei wählen
26.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers umfasst nicht die Bestimmung eines Steuerberaters für seine Mitarbeiter. Entsprechende AGB-Klauseln sind unwirksam, auch bei einer Beschäftigung im Ausland. Die Steuererklärung ist eine sensible Sache …