108.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung durch Waldorf Frommer: Family Guy - div. Folgen Staffel 4 für Twentieth Century Fox
Abmahnung durch Waldorf Frommer: Family Guy - div. Folgen Staffel 4 für Twentieth Century Fox
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Trotz Inkrafttretens des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken sind weiterhin vielfach Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf. Berichten zufolge mahnte die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer …
Waldorf Frommer-Abmahnung: „Let’s Be Cops – Die Party Bullen“ im Auftrag der Twentieth Century Fox Home
Waldorf Frommer-Abmahnung: „Let’s Be Cops – Die Party Bullen“ im Auftrag der Twentieth Century Fox Home
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Gemeinsam möchten Ryan und Justin eine Schauspielkarriere starten, dies gelingt ihnen allerdings nicht so recht. Als Polizisten verkleidet kreuzen Sie auf einer Party auf und behalten die Uniformen, die eine Menge Eindruck schinden, an. Als …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: "Jupiter Ascending"
Waldorf-Frommer-Abmahnung: "Jupiter Ascending"
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Jupiter Jones träumt von den Sternen, doch ihre Realität sieht anders aus: Sie putzt die Häuser anderer Menschen. Doch im Grunde wurde sie unter einem Nachthimmel geboren, dessen Zeichen darauf hindeuteten, dass sie eines Tages Großes …
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
Der Bundesgerichtshof hat am 21.02.2017 eine Revision des Reiseveranstalters gegen das folgende Urteil der 22. Zivilkammer des LG Düsseldorf 22 S 311/15 vom 08.04.2016 zurückgewiesen (Aktenzeichen X ZR 49/16) : …
Abgasskandal EA 288 - Report Mainz berichtet über Abschalteinrichtung beim VW Golf VII
Abgasskandal EA 288 - Report Mainz berichtet über Abschalteinrichtung beim VW Golf VII
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Dieselmotor EA 189 ist durch den Abgasskandal hinlänglich bekannt geworden. Doch auch bei seinem Nachfolgemodell EA 288 gibt es immer wieder Hinweise auf eine unzulässige Abschalteinrichtung. Aktuell berichtete das ARD-Magazin „Report …
Audi vom OLG Koblenz und OLG Naumburg im Abgasskandal verurteilt
Audi vom OLG Koblenz und OLG Naumburg im Abgasskandal verurteilt
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Anders als der durch den Abgasskandal bekannt gewordene Dieselmotor EA 189 wurde der größere 3-Liter-Diesemotor des Typs EA 896 bzw. EA 897 nicht von VW, sondern von der Konzerntochter Audi entwickelt. Abgase wurden aber auch bei diesen …
LG Paderborn: Schadenersatz für Audi A6 im Abgasskandal
LG Paderborn: Schadenersatz für Audi A6 im Abgasskandal
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Das Landgericht Paderborn hat die Audi AG im Abgasskandal mit Urteil vom 26. November 2020 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 3 O 238/20). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass sich in dem Audi A6 des Klägers eine unzulässige …
Geblitzt mit 31 bis 50 km/h innerorts – Was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft
Geblitzt mit 31 bis 50 km/h innerorts – Was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie fragen sich, was Sie tun können, wenn Sie innerorts mit 31 bis 50 km/h zu schnell geblitzt wurden? „ Die gute Nachricht vorweg: Wir helfen Ihnen im Verkehrsrecht bundesweit, Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote zu vermeiden. …
Zusatzurlaub gemäß § 125 SGB IX - Anrechnung auf Urlaubsanspruch nach dem Arbeitsvertrag?
Zusatzurlaub gemäß § 125 SGB IX - Anrechnung auf Urlaubsanspruch nach dem Arbeitsvertrag?
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau G. teilt Folgendes mit: „Ich bin schwerbehindert und habe einen GdB von 60. Laut Arbeitsvertrag erhalte ich 26 Arbeitstage Urlaub. Jetzt streite ich mich mit meinem Chef darüber, ob mir aufgrund meiner Schwerbehinderung noch weiterer …
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau Jürgens schreibt Folgendes: „Ich war seit 1991 bei XXX beschäftigt. Vor Jahren schloss ich einen Altersteilzeitvertrag, der das bestehende unbefristete Arbeitsverhältnis in ein befristetes Arbeitsverhältnis umwandelte. Ich hatte …
Vertragsrecht: Käufer und Verkäufer streiten um die Umweltplakette eines Pkw
Vertragsrecht: Käufer und Verkäufer streiten um die Umweltplakette eines Pkw
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Beim Kauf eines Pkw haben sich Verkäufer und Käufer um die Schadstoffklasse und die dazugehörige Umweltplakette nach Euro-Norm gestritten. Auf dem Portal mobile.de wurde ein Mercedes Benz Vito mit den Angaben „Euro 3“ und „grüne Plakette“ …
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer hat gemäß § 616 BGB in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von seiner Arbeitspflicht. Die eigene Heirat oder die Heirat eines Kindes, Todesfälle im engsten Familienkreis, die Ausübung …
Abgasskandal: Klagen gegen Daimler AG mit guten Erfolgsaussichten
Abgasskandal: Klagen gegen Daimler AG mit guten Erfolgsaussichten
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
Das Oberlandesgericht Stuttgart wies Ende Juli 2019 die Klage eines vom Abgasskandal betroffenen Autobesitzers auf Schadensersatz gegen die Daimler AG ab. Trotzdem: Eigentümer von Autos des Konzerns, die mit wahrscheinlich illegaler …
​Vollstreckung durch "neuen" Gläubiger?
​Vollstreckung durch "neuen" Gläubiger?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Ist der Gläubiger noch "der Richtige"? - Partei-Identität im Vollstreckungsverfahren Was tun, wenn auf einmal ein Inkassodienst oder - schlimmer noch - ein Gerichtsvollzieher mit einer titulierten Uralt-Forderung vor der Tür steht oder eine …
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gegen die Finanzverwaltung und somit zugunsten des Steuerpflichtigen hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Fall entschieden. Im zugrunde liegenden Fall waren dem Steuerpflichtigen nicht unerhebliche Steuerberater- und …
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.05.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Maklerkosten, welche für die Veräußerung einer Immobilie anfallen, unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten darstellen können. Im entschiedenen Fall vermietete …
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Vorsorgeaufwendungen sind bei Angestellten und Beamten bis zu einem Betrag in Höhe von € 1.900, bei Selbstständigen bis zu einem Betrag von € 2.800 jährlich als Sonderausgaben abzugsfähig. Übersteigen die Aufwendungen für die Basis-Kranken- …
Was bedeutet eigentlich, dass ich im Arbeitsverhältnis nicht "gemobbt" werden darf?
Was bedeutet eigentlich, dass ich im Arbeitsverhältnis nicht "gemobbt" werden darf?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Gemäß § 823 Abs. 1 BGB hat der Einzelne, auch der Arbeitnehmer, gegenüber jedermann das Recht auf Achtung seiner Menschenwürde und Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit. Es handelt sich um ein Abwehrrecht gegenüber rechtswidrigen …
Wirksame Übertragung der Betriebskosten durch Verweisung auf Betriebskostenverordnung
Wirksame Übertragung der Betriebskosten durch Verweisung auf Betriebskostenverordnung
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In seiner Entscheidung vom 10.02.2016 (Az. VIII ZR 137/15) hat der BGH für Klarheit gesorgt. Die in einzelnen Kommentaren vertretene Auffassung, das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB erfordere in Formularmietverträgen zur …
Der Untermieter ist nicht zu finden
Der Untermieter ist nicht zu finden
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Den Begriff „Untermieter“ sucht man im Gesetz vergebens. Wer auch immer das Wort erfunden hat – inzwischen weiß jeder, was damit gemeint ist. Bei einem Untermietverhältnis gibt es in der Regel drei Beteiligte: Vermieter, Mieter und …
Was hat sich im Mietrecht geändert?
Was hat sich im Mietrecht geändert?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Schlagworte „Mietpreisbremse“ und „Mieterhöhung nach Modernisierung“ geistern seit Längerem durch die Medien. Es hat sich herausgestellt, dass die Mietpreisbremse nicht so funktioniert, wie sie gedacht war. Auch bei der Mieterhöhung …
Kinder zahlen für ihre Eltern
Kinder zahlen für ihre Eltern
| 01.04.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Schnell und unerwartet kann sich alles ändern. Kinder können auf einmal die finanzielle Verantwortung für ihre Eltern haben. Wenn ein oder beide Elternteile eine aufwändige Pflege oder gar die Unterbringung in einer Seniorenresidenz oder …
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
Mit Urteil vom 10.09.2014 hat der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache Ben Alaya ./. Bundesrepublik Deutschland die Rechtsstellung von Drittstaatsangehörigen, die in Deutschland ein Studium aufnehmen wollen, gestärkt. Geklagt hatte …
LG Düsseldorf: Rückabwicklung von Darlehensverträgen der Sparda Bank West - Widerruf erfolgreich
LG Düsseldorf: Rückabwicklung von Darlehensverträgen der Sparda Bank West - Widerruf erfolgreich
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Das Landgericht Düsseldorf hat in 2 von unserer Kanzlei geführten Prozessen gegen die Sparda Bank West e.G. am 04.12. und 29.12.1015 festgestellt, dass die Bank die dort streitgegenständlichen Darlehensverträge mit unseren Mandanten …