2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Was ist der Zugewinnausgleich?
Was ist der Zugewinnausgleich?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… und ihre eigenen Einkünfte (mit kleinen Einschränkungen) frei verfügen können. Endet die Ehe durch Scheidung wird abgerechnet: Wer während der Ehe mehr angespart hat, muss dem anderen Ehegatten die Hälfte der Differenz ausgleichen, der Zugewinn …
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… Staatsangehörigkeit und der Zuständigkeit des Gerichts dieses auf Ihre Scheidung das Recht Ihres derzeitigen Aufenthaltes anwenden wird. Hiernach sind die Scheidungsvoraussetzungen unter Umständen an schwierigere Bedingungen geknüpft …
Mediation statt Gericht?
Mediation statt Gericht?
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt und dürfen nicht in anderen Zusammenhängen gegen die Konfliktbeteiligten verwendet werden. Mediation ist in den unterschiedlichsten Bereichen zur Konfliktlösung geeignet: Bei Trennung/ Scheidung
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 04.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Scheidung bei Trennungszeit unter einem Jahr Sind die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt lebend, kann die Ehe nur geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für den Ehegatten, der den Scheidungsantrag stellt, aus Gründen …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… den Fall zu verzichten, dass es zur Scheidung kommen würde. Die stand damals im Raum, war aber noch keine ausgemachte Sache. Auch auf Ihren Pflichtteil haben sie wirksam verzichtet. Zu der Scheidung war es dann auch gekommen. Nach dem Tod …
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
| 12.02.2023 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Dies gilt selbst noch in der Trennungsphase. Im Rahmen einer Scheidung, ist der Hausrat aufzuteilen, unabhängig von Eigentumsverhältnissen. Die Zugewinngemeinschaft kann durch Ehevertrag, Scheidung oder Tod eines Ehegatten enden …
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Die Untrhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalt Ausbildungsunterhalt Nachehelichen Unterhalt kann ein Ehegatte dann fordern, wenn dieser nach der Scheidung eine Ausbildung beginnt oder fortsetzt, wenn er wegen der Ehe eine Schul …
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… sogar die Hälfte der jeweiligen Vermögenswerte im Falle der Scheidung zum Zwecke des Zugewinnausgleichs an die Gegenseite geleistet werden. Führt man sich dieses Szenario vor Augen, wird schnell deutlich, dass eine solche Ausgleichspflicht …
Abweichende Vereinbarung über Kostenverteilung muss vom Scheidungsgericht berücksichtigt werden
Abweichende Vereinbarung über Kostenverteilung muss vom Scheidungsgericht berücksichtigt werden
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
In Vorbereitung auf eine beabsichtigte Scheidung erfreuen sich sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarungen, also notarielle Vertragswerke, die in verschiedensten Bereichen eine Modifizierung der gesetzlichen Regelungen vorsehen, zunehmender …
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
| 17.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Versorgungsausgleich bei Scheidung - was ist das? "Versorgungsausgleich" ist ein sperriges Wort und es ist nicht gleich erkennbar, was sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um den Ausgleich der Rentenanwartschaften, die beide Ehegatten …
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Scheidung ausschlossen. Die Doppelverdienerehe der beiden Freiberufler wurde 2010 geschieden, wobei das Amtsgericht die Durchführung des Versorgungsausgleichs zugunsten der Frau ablehnte. Das Oberlandesgericht führte den Versorgungsausgleich …
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte mit seinem Urteil vom 22.07.2015 – IV ZR 437/14 – seine Rechtsprechung, wonach bei Lebensversicherungen derjenige als „verwitweter Ehegatte“ anzusehen ist, mit dem der – inzwischen verstorbene – Kunde …
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Gescheiterte Ehe Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. …
Wann ist die Vorlage eines Erbscheins beim Grundbuchamt notwendig?
Wann ist die Vorlage eines Erbscheins beim Grundbuchamt notwendig?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… dass diese Erbeneinsetzung unwirksam sein soll, wenn zum Zeitpunkt des Todes eines Ehegatten der Überlebende Scheidungs- oder Aufhebungsklage gestellt haben sollte. Auf den Antrag der Frau zur Übertragung eines (teilweise) zum Nachlass gehörenden …
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… im Falle der Scheidung der Ehe bewahren, andererseits dem Ehegatten berechtigterweise noch eine Mindestbeteiligung am Zugewinn sichern kann. Dies kann beispielsweise durch Vereinbarung einer modifizierten Zugewinngemeinschaft unter Ausschluss …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… bei Trennung und Scheidung Das Ehegattenerbrecht fällt weg, wenn die Ehegatten sich scheiden lassen oder getrennt leben. Im Gegensatz zum deutschen Recht, das mit Scheidung oder Scheidungsantrag eindeutig ist, birgt das spanische Recht …
Einlagensicherung wird umgebaut
Einlagensicherung wird umgebaut
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… für den Verkaufserlös aus einem Immobilienverkauf und Abfindungszahlungen. Hier liegt die Schutzgrenze bei 500.000 €. Erhöhten Schutz gibt es ebenfalls bei bestimmten Ereignissen wie Geburt, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Scheidung
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… steht dieser „Dritte Weg“ nun nachhaltig in Frage. Der EuGH hatte sich mit der Kündigung eines Chefarztes einer Klinik in Trägerschaft der katholischen Kirche in Düsseldorf zu befassen, der nach der Scheidung seiner ersten Ehe noch einmal …
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… bei Gericht zu erbringen. Dann ist es besser, wenn man nach der Trennung auch in verschiedenen Wohnungen lebt und nach dem Trennungsjahr die Scheidung bei Gericht beantragt. Voraussetzung: Scheitern der Ehe Der Nachweis für das Scheitern …
Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… Heirat, Scheidung, Ehe, Adoption, Wohnsitz oder Fehlen eines Strafregisters müssen von den Behörden aller europäischen Länder anerkannt werden, wenn sie von einem Gericht, Notar, einer öffentlichen Verwaltung oder einem Gerichtsvollzieher …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
… Kindern und Eltern – oder auch umgekehrt während einer Trennung und oder Scheidung Wie wird die elterliche Sorge ausgestaltet? Wer hat wann wie Umgang mit den Kindern? Egal, mit wem Sie einen scheinbar unlösbaren Konflikt haben (ausser mit der Staatsgewalt) eine Mediation lohnt sich immer.
Was ist ein Ehevertrag?
Was ist ein Ehevertrag?
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein Ehevertrag wird geschlossen, wenn die angehenden Ehepartner von den gesetzlichen Regelungen für das eheliche Zusammenleben und besonders für den Fall einer Trennung und Scheidung abweichen wollen. Das gilt beispielsweise für …