108.709 Ergebnisse

Suche wird geladen …

HCI / MPC Deepsea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
HCI / MPC Deepsea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
| 18.06.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Fondsbeteiligungen reißt nicht ab. Selbst in Kooperation zweier namhafter Fondsinitiatoren - HCI Capital und MPC Capital - aufgelegte und als vermeintlich sicher und renditeträchtig beworbene Mammutprojekte - wie der in die Erkundung von …
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen
| 03.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen An gleicher Stelle hatten wir bereits über die in Schieflage geratenen MPC Reefer Flottenfonds 1 und MPC Reefer Flottenfonds 2 berichtet. Wie die Fondszeitung in …
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
| 13.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die weltweit um sich greifende Krise auf dem Markt geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen nicht mit Hiobsbotschaften über in deutliche …
Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria“ ist insolvent
Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria“ ist insolvent
| 12.11.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Nachrichten über Schiffsfonds Insolvenzen wollen auch im November 2012 nicht abreißen. Aktuell betroffen: Der 2005 seitens des Fondshaus Hamburg (FHH) aufgelegte Schiffsfonds FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria" GmbH & Co. KG. Wie das …
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
| 30.10.2013 von Rotter Rechtsanwälte
In einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren hat das Landgericht München I mit Urteil vom 20.09.2013 (Az. 34 O 15715/12) den Treuhänder der Festzinsanlage V, die Treukanzlei Steuerberatungsgesellschaft mbH, zu …
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
| 09.12.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 04.10.2013 hat das LG Frankfurt/Main die Commerzbank AG als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank AG in einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen Falschberatung der vertretenen …
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit dem Mietrechtsnovellierungsgesetz treten ab Juni Regeln in Kraft, die als Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bereits länger die Runde machen. Sie sollen zum einen in angespannten Mietgegenden die übermäßige Mieterhöhung bei …
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Anfechtungsklage? Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Die (verwaltungsrechtliche) Anfechtungsklage ist auf die Aufhebung eines …
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Reisemangel, der zur Kündigung des Vertrages führen könnte, liegt nicht vor, wenn der Urlauber anonyme Negativbewertungen des gebuchten Hotels im Internet findet. Der Urlaub soll der Erholung von den stressigen Arbeitstagen dienen. Umso …
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Spender von Lebendorganen
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Spender von Lebendorganen
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
Bei einer Lebendorganspende müssen Spender über alle Risiken aufgeklärt werden – sonst ist der Eingriff rechtswidrig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte über eine Klage von zwei Organspendern mit Langzeitfolgen zu entscheiden. Die beiden …
kununu – so funktioniert die Bewertungsplattform
kununu – so funktioniert die Bewertungsplattform
| 25.11.2019 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
Nutzer haben die Möglichkeit, ihren aktuellen, ehemaligen oder potenziellen Arbeitgeber bei kununu zu bewerten. kununu überprüft Bewertungen, bevor sie online ersichtlich sind. Nutzer können schlechte Bewertungen oder Fake-Bewertungen …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Einbrüche und Fahrraddiebstähle
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Einbrüche und Fahrraddiebstähle
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Im Staffelfinale von „Die Höhle der Löwen“ ging es bei gleich zwei vorgestellten Produkten um Diebstähle. Während die Gründer von „I LOCK IT“ ein intelligentes Fahrradschloss entwickelten, mit dem das Rad über eine App automatisch …
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
| 11.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn man mit einem unbekannten und technisch ungewohnten Kfz herumfährt, muss man sich besonders auf die Verkehrslage konzentrieren. Wer dennoch geblitzt wird, riskiert ein Fahrverbot. Vor dem Autokauf unternimmt man in der Regel mit dem …
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
| 30.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 43a IV BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung) i. V. m. § 3 I BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte) darf ein Anwalt nicht für zwei Parteien tätig werden, sofern sich deren Interessen in derselben Rechtssache widersprechen. Nach Ansicht …
Ungehorsam angekündigt: Entlassung wirksam?
Ungehorsam angekündigt: Entlassung wirksam?
| 03.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn der Mitarbeiter ankündigt, weiter die Anweisungen seines Vorgesetzten zu ignorieren, darf ihm der Arbeitgeber nicht fristlos kündigen. Wenn man sich nicht gut mit seinem Vorgesetzten oder einem Kollegen versteht, sollte man …
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
| 08.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schweigepflicht eines Arztes reicht über den Tod des Patienten hinaus. Der Mediziner ist aber von seiner Schweigepflicht zu entbinden, wenn davon auszugehen ist, dass der Patient es so gewollt hätte. Lässt man sich von einem Arzt …
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
| 23.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Stellt ein Gericht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, kann das die Bestrafung wegen einer gleichzeitig begangenen Straftat - hier einer Beleidigung - rechtlich unmöglich machen. Keine mehrfache Bestrafung wegen derselben Tat - so steht …
Müllmann: Belastung wie Berufsfußballer
Müllmann: Belastung wie Berufsfußballer
| 20.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Müllmann ist ein Knochenjob, sagt man. Das Hessische Landessozialgericht drückt sich differenzierter aus und stellt die körperliche Belastung eines Müllwerkers mit der eines Leistungssportlers gleich. So äußerte sich das Gericht in einem …
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
| 31.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verbreitete Klauseln zum Rückkaufswert und Stornoabzug in Versicherungsverträgen sind unwirksam. Wer seine Lebens- oder Rentenversicherung nach wenigen Jahren gekündigt hat, kann Geld zurückbekommen. Zillmerung, mit diesem …
Erneuter Streit um Handyverbot am Steuer
Erneuter Streit um Handyverbot am Steuer
| 02.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eigentlich gilt für Fahrzeugführer ein Handyverbot am Steuer – schließlich sollen sie sich auf den Straßenverkehr konzentrieren und beide Hände am Lenkrad haben. Das soll das Unfallrisiko verringern und somit für mehr Sicherheit im Verkehr …
Gefährliche Urlaubsreise mit Kind – nur mit Zustimmung beider Elternteile?
Gefährliche Urlaubsreise mit Kind – nur mit Zustimmung beider Elternteile?
| 10.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Jeder definiert „Urlaub“ anders – die einen wollen Entspannung, die anderen Nervenkitzel oder Abenteuer. Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, achtet zumeist darauf, dass der Urlaubsort bzw. die Unterkunft kindgerecht gestaltet ist, also z. …
Rechtliche Risiken beim Guerilla-Marketing
Rechtliche Risiken beim Guerilla-Marketing
| 09.09.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Guerilla als Wort lässt sich etwa mit Kleinkrieg übersetzen. Statt zu den Waffen greifen Werbetreibende beim Guerilla-Marketing jedoch zu besonders kreativen Werbemethoden. So vielfältig diese Aktionen deshalb ausfallen– eines eint sie: Sie …
Arbeitsverhältnis und Schadensersatz
Arbeitsverhältnis und Schadensersatz
| 06.06.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
mit Rechtsanwalt Dr. Martin Bartmann. Fachanwalt für Arbeitsrecht in Regensburg http://www.t-anwaelte.de …
Internet und Datensicherheit
Internet und Datensicherheit
| 04.07.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
mit Rechtsanwalt Markus Rebl, spezialisiert im gewerblichen Rechtsschutz und Internetrecht in Regensburg http://www.t-anwaelte.de …