108.666 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erste Entscheidung eines OLG zum Elternunterhalt nach Einführung des Angehörigenentlastungsgesetzes
Erste Entscheidung eines OLG zum Elternunterhalt nach Einführung des Angehörigenentlastungsgesetzes
| 27.04.2024 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
Mit dem Angehörigenentlastungsgesetz sollen Kinder, deren Eltern pflegebedürftig sind, finanziell entlastet werden. Zentral ist dabei die Regelung, dass ein Unterhaltsanspruch gegenüber den Kindern erst dann auf das Sozialamt übergeht, wenn …
Kein unbedingter Vertrauensschutz des Chefarztes bei Delegation der Aufklärung auf untergeordneten Arzt
Kein unbedingter Vertrauensschutz des Chefarztes bei Delegation der Aufklärung auf untergeordneten Arzt
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Klägerin erhebt Ansprüche auf Schmerzensgeld gegen den Chefarzt einer chirurgischen Klinik, der bei ihr eine Divertikeloperation am Zwölffingerdarm durchführte. Nach der Operation kam es aufgrund einer Nahtinsuffizienz zu einer schweren …
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Die Bundesregierung plant eine Änderung und will den bisher unbefristeten Widerruf von Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung eindämmen. Für betroffene Darlehensnehmer könnte dies zur Folge haben, dass entsprechende …
So können Sie Ihre Kreditzinsen vom Immobilienkauf zurückfordern
So können Sie Ihre Kreditzinsen vom Immobilienkauf zurückfordern
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Haben Sie zwischen 2010 und 2016 einen Kreditvertrag im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie abgeschlossen? Dann sollten Sie diesen Vertrag jetzt genau prüfen lassen, denn unter Umständen könnten Sie nach erfolgreichem Widerruf des …
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
1. Einleitung Hatte noch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof im Jahre 1982 entschieden, dass eine gemeindliche Reitpferdesteuer als kommunale Bagatellsteuer nicht erwünscht ist (Urt.v.17.02.1982, Az. 100 IV 77) , sah dass der Hessische …
Rechtswidrige Durchsuchung  (Anfangsverdacht Geldwäsche und Wohnungsgrundrecht, BVerfG 2020)
Rechtswidrige Durchsuchung (Anfangsverdacht Geldwäsche und Wohnungsgrundrecht, BVerfG 2020)
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Rechtliche Anforderungen an eine Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen variieren von Fall zu Fall. Der Erlass eines grundsätzlich geforderten Richterbeschlusses muss sich neben den konkreten Anhaltspunkten für das Vorliegen der …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Häufig halten unzufriedene oder tatsächlich geschädigte Verbraucher jahrelang an – aus heutiger Sicht – nachteiligen Immobilienfinanzierungen fest, weil sie irrtümlich davon ausgehen, bei einem vorzeitigen Ausstieg deutliche finanzielle …
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
In steuerlichen Sachverhalten gibt es immer wieder Lücken, die zur korrekten Besteuerung geschlossen werden müssen, aber durch Sachverhaltsermittlung nicht ohne Weiteres geschlossen werden können. Hier kann eine sog. tatsächliche …
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Im Interviewformat „LegalTalk aus Düsseldorf“ geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im Gespräch mit Kooperationspartner RA Henry …
Sechs Zahn-Implantate verloren: 7.000 Euro Schmerzensgeld
Sechs Zahn-Implantate verloren: 7.000 Euro Schmerzensgeld
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Landgericht Dortmund hat einen Zahnarzt verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 7.000 Euro zu zahlen. Die am 27.04.1952 geborene Mandantin ließ sich beim Beklagten nach Entfernung sämtlicher Zähne im Oberkiefer …
Pflegekraft lässt Patienten fallen: 1500 Euro Schmerzensgeld
Pflegekraft lässt Patienten fallen: 1500 Euro Schmerzensgeld
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Ein Dortmunder Pflegedienst hat sich durch gerichtlichen Vergleich verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.500 Euro zu zahlen. Der am 17.11.1930 geborene Schwerbehinderte wurde täglich von Mitarbeitern des …
Fraktur beim Kind übersehen: 2.000 Euro
Fraktur beim Kind übersehen: 2.000 Euro
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 20.01.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine am 17.01.2011 geborene Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 Euro sowie die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Das zum Unfallzeitpunkt fast …
Fraktur der distalen Fibula übersehen: 10.000 Euro
Fraktur der distalen Fibula übersehen: 10.000 Euro
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 21.07.2017 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro zu zahlen. Die 1956 geborene Kauffrau knickte bei einem Umzug mit ihrem rechten Fuß um. Wegen einer Schwellung des rechten Sprunggelenkes und …
Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 31.10.2018 hat das Oberlandesgericht Köln eine Kinderärztin verurteilt, an meinen Mandanten 500.000 Euro Schmerzensgeld und Zinsen in Höhe von 304.534 € zu zahlen. Die Ärztin wurde auch verurteilt, sämtliche weitere …
Verbrennung durch defekte Wärmedecke nach OP: 4.000 Euro
Verbrennung durch defekte Wärmedecke nach OP: 4.000 Euro
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.12.2018 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro und die anwaltlichen Gebühren zu zahlen. Die 1934 geborene Rentnerin erhielt am 30.04.2018 wegen einer Hüftkopfnekrose (Absterben von …
Kompartment-Syndrom am Bein nach Kiefer-OP: 7.500 Euro
Kompartment-Syndrom am Bein nach Kiefer-OP: 7.500 Euro
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 31.01.2019 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 7.500 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. Der zum Operationszeitpunkt 17 Jahre alte Schüler litt an einer …
Verfahren gegen Infinus-Vermittler landet vor dem BGH
Verfahren gegen Infinus-Vermittler landet vor dem BGH
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Seitdem der Infinus-Skandal publik wurde, versuchen immer wieder geschädigte Anleger ehemalige Infinus-Vermittler gerichtlich auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen. Meist blieben entsprechende Klagen jedoch in der Vergangenheit …
Die Nachweispflichten der Bank bei strittigen Zahlungsvorgängen
Die Nachweispflichten der Bank bei strittigen Zahlungsvorgängen
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Kommt es zu Abbuchungen vom Konto und entsteht Streit darüber, ob diese vom Kontoinhaber bzw. Kreditkarteninhaber veranlasst sind, so ist nach § 675w BGB grundsätzlich das Kreditinstitut (also die Bank oder Sparkasse) verpflichtet …
Fest verbautes Navi bedient – Knöllchen gekriegt!
Fest verbautes Navi bedient – Knöllchen gekriegt!
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Eine Entscheidung, die sicherlich bei vielen Lesern auf Unverständnis stoßen wird, kam kürzlich vom Kammergericht in Berlin (Beschl. v. 29.03.2019 – 3 Ws (B) 49/19). Was war passiert? Die Betroffene hat in ihrem Fahrzeug ein fest verbautes …
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Es gibt bereits für verschiedenste Dinge Bewertungsportale im Internet. So gibt es unter anderem auch Bewertungsportale für Ärzte. Zum Streit kam es nun zwischen einem Arzt und dem Bewertungsportal „www.jameda.de“ hinsichtlich der über den …
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich gegen eine unrechtmäßig ausgesprochene Kündigung wehren. Hierbei ist Folgendes zu beachten: Kündigungsschutz schützt Arbeitnehmer Das …
Kündigung von Sparkassen S-Prämiensparverträgen ist unwirksam
Kündigung von Sparkassen S-Prämiensparverträgen ist unwirksam
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Oliver Keller
In Anbetracht der anhaltenden Niedrigzinsphase sehen sich immer mehr Sparkassen und Banken veranlasst langfristige Sparverträge, welche teilweise noch über sehr hohe Zinsen verfügen, zu kündigen. Hiervon betroffen sind unter anderem viele …
CIS, GarantieHebelPlan ’08: Gründungsgesellschafter wegen Prospektfehler zum Schadenersatz verurteilt
CIS, GarantieHebelPlan ’08: Gründungsgesellschafter wegen Prospektfehler zum Schadenersatz verurteilt
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
GarantieHebelPlan’08 – Prospektfehler: LG Frankfurt am Main verurteilt Gründungsgesellschafter zum Schadensersatz Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilt die FH Treuhand- und Revisionsgesellschaft mbH (vormals Grützmacher Gravert) mit …
Widerruf von Darlehensverträgen: FAQ - 10 Fragen und Antworten
Widerruf von Darlehensverträgen: FAQ - 10 Fragen und Antworten
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
10 Fragen und Antworten: Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Berlin FAQ zum Widerruf von Verbraucherdarlehen, Widerrufsjoker und zur Umschuldung ohne Vorfälligkeitsentschädigung Frage 1: Worum geht es beim sog. Widerrufsjoker? Im …