108.709 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer i. A. v. Sony Music: „Westlife - Greatest Hits“
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer i. A. v. Sony Music: „Westlife - Greatest Hits“
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte nimmt Anschlussinhaber im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der …
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch iAv. Universal Music: „Max Herre - Hallo Welt“
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch iAv. Universal Music: „Max Herre - Hallo Welt“
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte nimmt Anschlussinhaber im Auftrag der Universal Music GmbH auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der Zurverfügungstellung …
Abmahnung Waldorf Frommer für Tiberius Film und Universum Film: „Black Out“ und „Der kleine Rabe Socke“
Abmahnung Waldorf Frommer für Tiberius Film und Universum Film: „Black Out“ und „Der kleine Rabe Socke“
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Wer der Meinung ist, dass Filesharing-Börsen (p2p) eine günstige Alternative für den „Erwerb" von Filmen, Musik oder Computerspielen sind, der dürfte seine Ansicht schnell ändern, wenn er nach einem Brief der Münchener Kanzlei Waldorf …
Abmahnung Waldorf Frommer: „Bullet for My Valentine - Temper Temper (Deluxe Version)“ und „Kokowääh“
Abmahnung Waldorf Frommer: „Bullet for My Valentine - Temper Temper (Deluxe Version)“ und „Kokowääh“
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die aktuellsten Kinofilme, das neueste Musikalbum des Lieblingssängers oder aber der eben erschienene und coolste Ego-Shooter aller Zeiten - und das alles kostenlos. Die Angebotspalette in Peer-to-Peer-Netzwerken ist vielfältig und …
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Twentieth Century Fox: „Homeland Staffel 2 Folgen 9 - 12“
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Twentieth Century Fox: „Homeland Staffel 2 Folgen 9 - 12“
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH verschickt die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen illegaler Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke in einer Internet-Tauschbörse (p2p) …
Abmahnung durch Copyright Defense RAe für Carsten Bülow: „Chris Prinz - Berlin (bei Tag und Nacht)“
Abmahnung durch Copyright Defense RAe für Carsten Bülow: „Chris Prinz - Berlin (bei Tag und Nacht)“
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Film-, Musik- und Computerspielindustrie erleidet große Schäden dadurch, dass urheberrechtlich geschützte Werke im Internet in Peer-to-Peer-Netzwerken (p2p) massenhaft unerlaubt verbreitet werden. Aus diesem Grund beauftragen …
Abmahnung des Albums: „Recto Verso“ von Zaz durch Waldorf Frommer für Sony Music
Abmahnung des Albums: „Recto Verso“ von Zaz durch Waldorf Frommer für Sony Music
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Berichten zufolge lässt Sony Music Entertainment Germany GmbH durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Abmahnungen aussprechen für das Musikalbum „Recto Verso" von Zaz. Von den Abgemahnten wird die Abgabe einer strafbewehrten …
Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH: Frank Ocean -
Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH: Frank Ocean -
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte nimmt im Auftrag der Universal Music GmbH Anschlussinhaber auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Inhaber von Internetanschlüssen wird in Abmahnungen vorgeworfen, urheberrechtlich geschützte …
Waldorf Frommer Abmahnung im Auftrag der Tele München Fernseh: Die Unfassbaren - Now You See Me
Waldorf Frommer Abmahnung im Auftrag der Tele München Fernseh: Die Unfassbaren - Now You See Me
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Obwohl Ende 2013 das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken in Kraft getreten ist, sind weiterhin vielfach Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf. So mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer aus München …
Waldorf Frommer Abmahnung für die Universum Film GmbH: All Is Lost
Waldorf Frommer Abmahnung für die Universum Film GmbH: All Is Lost
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnt im Auftrag der Universum Film GmbH eine behauptete Urheberrechtsverletzung an dem Film: „All Is Lost" ab. Trotz Inkrafttretens des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken sind …
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Wie schon andere Gerichte zuvor, tendiert auch das Landgericht Köln dazu, ein Thermofenster bei der Abgasreinigung als unzulässige Abschalteinrichtung zu werten. Mit Hinweisbeschluss vom 10. August 2020 forderte es VW auf darzulegen, warum …
Abgasskandal EA 288 – Diesel von VW, Audi, Seat und Skoda betroffen
Abgasskandal EA 288 – Diesel von VW, Audi, Seat und Skoda betroffen
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der VW-Abgasskandal setzt sich auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 fort. Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motors EA 189 und wird seit 2012 bei Fahrzeugen bis 2 Liter Hubraum …
Dieselskandal bei Fiat 2022 – Was sagt das KBA? Welche Modelle sind betroffen?
Dieselskandal bei Fiat 2022 – Was sagt das KBA? Welche Modelle sind betroffen?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Spätestens seitdem die Staatsanwaltschaft Frankfurt im Jahr 2020 Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs aufgenommen hat, ist neben VW, Daimler und Co. auch Fiat im Abgasskandal angekommen. Betroffen sind insbesondere …
Blitzer in Köln - Einspruch gegen Bußgeld kostenfrei prüfen
Blitzer in Köln - Einspruch gegen Bußgeld kostenfrei prüfen
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
In Anbetracht der empfindlichen Sanktionen des Bußgeldkatalogs ist es für Teilnehmer am Straßenverkehr von Vorteil, zu wissen, wo feste Blitzer aufgestellt sind. Um beispielsweise Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstöße zu ahnden, setzt …
Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumten Unterschlagungen am Arbeitsplatz
Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumten Unterschlagungen am Arbeitsplatz
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Gibt ein Arbeitnehmer zu, im Arbeitsverhältnis Unterschlagungen begangen zu haben, und unterzeichnet er vor einem Notar ein Schuldanerkenntnis, so kann er gegen dessen Wirksamkeit grundsätzlich nicht mit Erfolg einwenden, die Methoden zu …
Voraussetzung einer Schlußrechnung des Architekten
Voraussetzung einer Schlußrechnung des Architekten
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Im vorliegenden Fall hatte der Auftraggeber dem Architekten dessen Vertrag gekündigt. Der Architekt hatte daraufhin am 04.12.2002 eine Rechnung erstellt, die er selbst nicht als Schlussrechnung bezeichnete. Am 15.04.2004 erstellte er eine …
Beitragserhöhungen von Krankenkassen: Versicherte haben Sonderkündigungsrecht
Beitragserhöhungen von Krankenkassen: Versicherte haben Sonderkündigungsrecht
| 22.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Bei Beitragserhöhungen können Versicherte von ihrem Recht auf Sonderkündigung Gebrauch machen und in eine günstigere Kasse wechseln. Das gilt auch dann, wenn sie erst kürzlich Mitglied in dieser Kasse geworden sind. Die 18-monatige …
Bei Führerschein-Entzug und MPU: EU-Führerschein aus Polen rechtsmissbräuchlich erlangt?
Bei Führerschein-Entzug und MPU: EU-Führerschein aus Polen rechtsmissbräuchlich erlangt?
| 08.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um einen Fahrer (Antragssteller), welchem nach einer Alkoholfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration BAK von wenigstens 2,28 ‰ die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Der Verwaltungsbehörde wurde aufgegeben, dem Antragsteller vor dem …
DG-Fonds: Südwestbank und Volks- und Raiffeisenbanken geraten zunehmend unter Druck
DG-Fonds: Südwestbank und Volks- und Raiffeisenbanken geraten zunehmend unter Druck
| 20.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Stuttgart, 20.08.2010. „Wir reichen fortlaufend weitere Klagen von geschädigten DG-Fonds-Anlegern gegen die Südwestbank und die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg ein. Denn die Chancen auf Schadensersatz sind besser denn je", …
Erneut zum EU-Führerschein!
Erneut zum EU-Führerschein!
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde der Angeklagte gem. § 21 StVG wegen des Vorwurfs des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor dem AG Herne-Wanne freigesprochen. Auf die darauf folgende Berufung vor dem LG Bochum wurde er zu eine Geldstrafe von 1.800,- …
Razzia bei Hymer: Falsche Gewichtsangaben?
Razzia bei Hymer: Falsche Gewichtsangaben?
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Am 26. Januar 2022 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Durchsuchung in der Zentrale des bekannten Wohnmobilherstellers Erwin Hymer Group SE durchgeführt. Laut einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart werde gegen Mitarbeiter …
Autofahren mit Mama lohnt sich! Keine Geldbuße wegen Handy-Telefonats mangels eindeutiger Beweislage
Autofahren mit Mama lohnt sich! Keine Geldbuße wegen Handy-Telefonats mangels eindeutiger Beweislage
| 19.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Grundlage der Entscheidung des OLG Karlsruhe waren Widersprüche zwischen den Aussagen der beifahrenden Mutter der Betroffenen und der belastenden Aussage eines weiteren Zeugen. Die betroffene Fahrzeugführerin wurde im Oktober 2007 wegen …
Absehen vom Fahrverbot trotz qualifizierten Rotlichtverstoßes
Absehen vom Fahrverbot trotz qualifizierten Rotlichtverstoßes
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde dem Betroffenen ein Rotlichtverstoß gem. § 37 Abs. 1, Abs. 2 S. 2 Nr. 1 StVO vorgeworfen. An einer Kreuzung mit einer Lichtzeichenanlage übersah er diese aus Unachtsamkeit, obwohl die Rotlichtphase bereits seit 1,46 …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Der Kläger war am Roulettetisch eines Spielsaals der Beklagten in Berlin, in der Funktion als Tisch-Chef tätig. In dem Spielsaal besteht ein räumlich nicht abgetrennter Barbereich, der von einem anderen Unternehmen betrieben wird. …