107.655 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Europäisches Mahnverfahren: So funktioniert es
anwalt.de-Ratgeber
Europäisches Mahnverfahren: So funktioniert es
| 17.05.2022
Ein einheitliches europäisches Mahnverfahren Gläubigern ermöglichen, leichter und schneller ihre Forderungen innerhalb der EU durchzusetzen. In der Vergangenheit haben Sprachbarrieren und unbekannte, ausländische Rechtsordnungen es …
AGB vom Anwalt erstellen lassen
AGB vom Anwalt erstellen lassen
17.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
AGB vom Anwalt Allgemeine Geschäftsbedingungen sind das Rückgrat ihres Geschäfts. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Christian Kramarz, LL.M. (Master of Law) erstellt Ihnen die AGB, die zu Ihrem Geschäft passen. AGB …
Unzulässige Beitragserhöhungen in der PKV – LG Berlin stärkt Verbraucher
Unzulässige Beitragserhöhungen in der PKV – LG Berlin stärkt Verbraucher
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung müssen ausreichend begründet sein, damit sie wirksam sind. Das hat der Bundesgerichtshof bereits mit Urteilen vom 16. Dezember 2020 deutlich gemacht (Az.: IV ZR 294/19 und IV ZR …
Teures Parken vor dem Supermarkt – fair Parken Strafzettel
anwalt.de-Ratgeber
Teures Parken vor dem Supermarkt – fair Parken Strafzettel
| 17.05.2022
Die wichtigsten Fakten: Private Unternehmen, wie beispielsweise Park & Control, übernehmen die Parkplatzkontrolle für Supermärkte und andere Firmen. Falschparker werden mit einer sogenannten Vertragsstrafe belegt. Diese fällt deutlich …
Das Nachweisgesetz kommt in Fahrt
Das Nachweisgesetz kommt in Fahrt
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
Nachweisgesetz: ein bisher zahnloser Tiger nimmt Fahrt auf! Das Nachweisgesetz ( NachwG ), sprich das Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen, ist seit dem 28.07.1995 in Kraft. Bisher …
Prämiensparverträge - OLG Dresden entscheidet erstmals zum Referenzzinssatz
Prämiensparverträge - OLG Dresden entscheidet erstmals zum Referenzzinssatz
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Im Streit um Prämiensparverträge hat das OLG Dresden erstmals über die genaue Zinsberechnung entschieden. Dies geschah überraschenderweise nicht - wie eigentlich erwartet - in einem Musterklageverfahren sondern im Rahmen der Individualklage …
Kindersitzpflicht im Auto: Welche Regeln gelten?
anwalt.de-Ratgeber
Kindersitzpflicht im Auto: Welche Regeln gelten?
| 19.01.2024
Sicherheit ist im Straßenverkehr oberstes Gebot, erst recht wenn Kinder mitfahren. Mittlerweile dürfen ältere Kindersitzsysteme, die weder das ECE 44/03- noch das ECE 44/04-Siegel haben, nicht mehr verwendet werden. Das betrifft …
Drogen am Steuer: Welche Strafen sieht der Bußgeldkatalog vor?
anwalt.de-Ratgeber
Drogen am Steuer: Welche Strafen sieht der Bußgeldkatalog vor?
| 17.05.2022
Fahren unter Drogeneinfluss Wurden Sie bei einer Fahrt unter Drogeneinfluss von der Polizei erwischt? Als Konsequenz erhalten Sie einen Bußgeldbescheid. Dieser umfasst je nach Schwere des Verstoßes neben einem Bußgeld und Punkten auch ein …
Voraussetzungen
für Notwegerecht eines Wohngrundstückes
Voraussetzungen für Notwegerecht eines Wohngrundstückes
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Dass die auf dem Grundstück genutzten Bauten baurechtlich genehmigt sind, stellt nur eine notwendige, aber noch keine hinreichende Voraussetzung für ein Notwegerecht dar. Die ordnungsgemäße Benutzung eines Grundstückes, welches eine …
Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst
Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Jessica Heun
Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst: Pragmatische Hilfen bei komplexen Rechtsfragen Das Geschlecht ist relevant. Es ist präsent in der Sprache, bei der Begegnung, Adressierung und der …
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Fallstricke - Wechsel von PKV in GKV Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist auf verschiedene Weise möglich. Dabei ist generell anzumerken, dass die Details der GKV in der …
Urlaub darf wegen Kurzarbeit gekürzt werden
Urlaub darf wegen Kurzarbeit gekürzt werden
17.05.2022 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Viele Arbeitnehmer mussten in den letzten Jahren Pandemie bedingt zuhause bleiben, weil ihr Arbeitgeber Kurzarbeit angeordnet hatte. Für die Arbeitgeber stellte sich hierbei die Frage, ob die Arbeitnehmer darüber hinaus auch noch einen …
Keine Bestellung - Rechnung und Forderung von Riverty Back in Flow Inkasso (zuvor Paigo) und Amazon
Keine Bestellung - Rechnung und Forderung von Riverty Back in Flow Inkasso (zuvor Paigo) und Amazon
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Völlig unerwartet erhalten „Kunden“ Rechnungen, Mahnungen und Inkasso-Briefe von Amazon, der Riverty Services GmbH (zuvor Paigo GmbH), PayPal und anderen Firmen, ohne etwas bestellt zu haben. Die Forderungs-Schreiben sind regelmäßig auch …
Entgangene Urlaubsfreude: Hat man Anspruch auf Entschädigung?
anwalt.de-Ratgeber
Entgangene Urlaubsfreude: Hat man Anspruch auf Entschädigung?
| 17.05.2022
Schadensersatz für verlorene Urlaubszeit Wem die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit, erheblich vermiest wird, kann als Ausgleich Schadensersatz fordern. Den bekommen auch Menschen ohne Erwerbstätigkeit, insbesondere Kinder. Im …
Vergleiche bei Widerruf von Auto-Darlehen bei der Audi/ WV Bank möglich
Vergleiche bei Widerruf von Auto-Darlehen bei der Audi/ WV Bank möglich
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Warum funktioniert es? Eigentlich hatte der BGH schon entschieden, dass Widerrufe von Auto-Darlehen faktisch nicht mehr möglich sind. Dem hat im September 2021 der EuGH einen Riegel vorgeschoben. Der EuGH hat klargestellt, dass in nahezu …
Medienstrafrecht: Strafanzeige wegen Urheberverstoß? [Update 28.5.24]
Medienstrafrecht: Strafanzeige wegen Urheberverstoß? [Update 28.5.24]
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Kann ich eine Anzeige wegen Urheberverstoß bekommen? Das oben abgebildete Werk der bildenden Kunst kann ich ohne weiteres nutzen, weil es wegen Zeitablaufs gemeinfrei geworden sein dürfte und weil es sich dauerhaft an öffentlichen Wegen und …
Vertragsstrafe (Verband Bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. )
Vertragsstrafe (Verband Bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. )
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mir wurde erneut ein Mandant zur Verteidigung einer Vertragsstrafenforderung des Verbands Bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. erteilt. Wie bereits mehrfach berichtet bildet die Grundlage für diese Art von Forderungen ein …
„Premium“ Dieselskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
„Premium“ Dieselskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat mit Beschluss vom 13.05.2022 die Berufung der VW AG zurückgewiesen (Beschluss v. 13.05.2022, Az. 7 U 791/21). Das Landgericht (LG) Hildesheim hatte zuvor einem durch Rogert & Ulbrich vertretenen …
EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN – AUCH BEI DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN – AUCH BEI DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Ungenauigkeiten und Auslassungen beim Beantworten der Gesundheitsfragen im Rahmen des Abschlusses einer Berufsunfähigkeits-Police können gravierende Folgen haben. Dies musste eine junge Frau nun am eigenen Leib erfahren. Die Vorgeschichte …
Wer darf nach dem Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) abmahnen?
Wer darf nach dem Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) abmahnen?
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mit dem „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ erfolgten im Dezember 2020 Änderungen im Unterlassungsklagengesetz (UKlaG). Unter anderem ging es dem Gesetzgeber darum, Onlinehändler besser vor Abmahnungen zu schützen. Um dieses Ziel …
UDI-Gruppe: Weitere Insolvenzen / LG Bonn bestätigt Unwirksamkeit von UDI-Nachrangklausel
UDI-Gruppe: Weitere Insolvenzen / LG Bonn bestätigt Unwirksamkeit von UDI-Nachrangklausel
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Nachdem es rund 10 Monate lang ruhig war, was neue Insolvenzanträge im UDI-Konzern betrifft, nimmt das Thema neuerdings wieder Fahrt auf. Zudem gibt es ein neues Urteil des Landgerichts Bonn, in dem es sich mit der (Un-)Wirksamkeit einer …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Der ewige Kampf Erben vs. Testamentsvollstrecker – Die richtigen Strategien Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Im Rahmen der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker kann es zu Konflikten zwischen …
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG ist wieder für die Abgasmanipulationen an einem Porsche Cayenne zu Schadenersatz verurteilt worden. Die Audi AG hat den 4,2 Liter-Motor des gegenständlichen Fahrzeugs mit acht Zylindern nach der Euro 5-Norm gebaut. Wieder einmal …
Bürgschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bürgschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.02.2023
Sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Bereich lässt die Zahlungsmoral der Schuldner oft zu wünschen übrig. Um sich und ihre Forderung abzusichern, werden deshalb vor allem im Kreditgeschäft verschiedene Sicherheiten vereinbart. …