Europäisches Mahnverfahren: So funktioniert es
- 1 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Ein einheitliches europäisches Mahnverfahren Gläubigern ermöglichen, leichter und schneller ihre Forderungen innerhalb der EU durchzusetzen. In der Vergangenheit haben Sprachbarrieren und unbekannte, ausländische Rechtsordnungen es Gläubigern erschwert, innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ihre Forderungen geltend zu machen. Der Weg zu einem Vollstreckungstitel soll mit dem europäischen Mahnverfahren kostengünstiger und erleichtert sein.
EU-weiter Zahlungsbefehl
Für die Geltendmachung muss der Gläubiger den Mahnantrag ausfüllen, wobei in dem Standard-Formular die zutreffenden Punkte lediglich anzukreuzen sind. Das Schreiben muss in Deutschland bei dem für das Europäische Mahnverfahren zuständige Amtsgericht Wedding in Berlin bzw. im EU-Ausland beim zuständigen Gericht eingereicht werden. Erscheint der Antrag nicht offensichtlich unbegründet, erteilt das Gericht dann einen Zahlungsbefehl, gegen den der Schuldner innerhalb von 30 Tagen nach Zustellung Einspruch einlegen kann. Tut er das nicht, ist der Zahlungsbefehl ein wirksamer Vollstreckungstitel für den Gläubiger. Er kann dann seine Forderung in den EU-Mitgliedsstaaten zwangsweise durchsetzen. Legt der Schuldner gegen den Zahlungsbefehl fristgemäß Einspruch ein, so entscheidet das reguläre Zivilgericht im jeweiligen Mitgliedsstaat zu den bisherigen dortigen Regeln.
Geringfügige Forderungen
Mit Ausnahme von Dänemark, Island, Norwegen und dem Vereinigten Königreich ist darüber hinaus in allen anderen EU-Mitgliedsstaaten die Durchsetzung geringerer Forderungen bis zu 5.000 Euro wesentlich erleichtert worden. Zur Geltendmachung muss ebenfalls ein Standardformular ausgefüllt und beim Gericht eingereicht werden, in dessen Bezirk sich der Schuldner aufhält, und der Kostenvorschuss gezahlt werden. Der Schuldner hat seine Einwände wiederum schriftlich beim Gericht geltend zu machen. Das Verfahren erfolgt also hauptsächlich schriftlich mithilfe von Standard-Formularen und ohne Anwaltszwang. Wenn erforderlich, kann das Gericht auch eine mündliche Verhandlung anordnen.
(WEL)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Europäisches Mahnverfahren?
Rechtstipps zu "Europäisches Mahnverfahren"
-
21.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… zum Europäischen Mahnverfahren können unbestrittene Forderungen direkt von Deutschland aus geltend gemacht werden , ohne dass ein italienischer Anwalt eingeschaltet werden muss. Ihre Vorteile: Schnellere …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Tolga Topuz„… -Verordnungen im Zusammenhang mit der Zwangsvollstreckung von Forderungen innerhalb der Europäischen Union, beispielweise die EU Verordnung Nr. 1896/2006 ( Mahnverfahrens-VO ) sowie die EU Verordnung Nr …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… US-Car-Anbieter nutzen den Auslandssitz, um sich rechtlich schwerer angreifbar zu machen. Doch auch hier bestehen Möglichkeiten, Ihre Ansprüche durchzusetzen, etwa über das Europäische Mahnverfahren …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Dazu gehören: • Kredite • Mahnverfahren • titulierte Forderungen (z. B. Vollstreckungsbescheide) • Eröffnungen von Girokonten • Ratenzahlungsgeschäfte Wurde …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… eingetragenen Mahnverfahrens bei der Schufa keinen Autokredit erhielt. Das Gericht bewertete die Lage eindeutig zugunsten Michaels, da der Eintrag falsch und nicht mehr gerechtfertigt war. Auch hier zeigt …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender„… erfolgreich begleitet . Die Vollstreckung von in Deutschland oder anderswo in Europa titulierten Forderungen in der Schweiz ist ein komplexer, aber durchaus nachvollziehbarer Prozess. Wer als Gläubiger …“ Weiterlesen
-
09.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… Geldforderungen wäre das europäische Mahnverfahren, welches ein schnelles und vereinfachtes Verfahren zur Durchsetzung internationaler Ansprüche darstellt. Auch ein solcher Titel wird in Spanien …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Advokátka JUDr. Eva Priehodová„… zur Erteilung eines Europäischen Zahlungsbefehls einzuleiten, tun Sie das erst nach Prüfung der Schuldnerverhältnisse durch einen zuverlässigen Partner (RA-Kanzlei) in der Slowakei. Häufig werden …“ Weiterlesen
-
23.07.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… , die vor Gericht landen und nicht diejenigen, bei denen tatsächlich eine vollkommene Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Wird von Gläubigern das gerichtliche Mahnverfahren mit seinen kurzen Fristen durchlaufen, können …“ Weiterlesen
-
24.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… , Spanien und der Schweiz sowie auf europäischer Ebene: In Deutschland ist ein Mahnverfahren sowohl für inländische als auch grenzüberschreitende Geldforderungen möglich. Hierzu muss ein Antrag …“ Weiterlesen
-
06.06.2024 Anwältin Silvia Santaulària Bachmann„Viele Mandanten fragen uns nach dem europäischen Mahnverfahren. Ziel des europäischen Mahnverfahrens ist es, die Eintreibung unbestrittener Forderungen in grenzüberschreitenden Fällen in allen EU …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.„… säumige Kunden haben. Bei Forderungen unter 5.000 Euro ist das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen ratsam, da das Europäische Mahnverfahren mit einem unbegründeten Einspruch beendet …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… an die bahnbrechende Entscheidung des EuGHs zu erinnern. Mit seiner Entscheidung vom 07.12.2023 hatte der Europäische Gerichtshofs (EuGH) entschieden, dass das Scoring-System der SCHUFA jedenfalls dann …“ Weiterlesen
-
19.10.2024 Rechtsanwalt Georg Schäfer„… zu bringen, zu bewerben oder zu den genannten Zwecken zu besitzen sofern diese Produkte nicht von der Firma BMW AG oder in deren Auftrag oder mit deren Zustimmung in einem Mitgliedsstaat der Europäischen …“ Weiterlesen
-
19.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner„Das Europäische Mahnverfahren oder vielmehr der Europäische Zahlungsbefehl (EZB) ist ein Instrument, das bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten eingesetzt wird, d. h. bei Streitigkeiten …“ Weiterlesen
-
01.02.2024 Rechtsanwalt Łukasz Kuniewski LL.M.„… vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines europäischen Mahnverfahrens als vollstreckbar anerkannt wurden; Entscheidungen der Gerichte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (wie Deutschland …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… ein Mahnverfahren gegen die Bausparkasse einleiten. Verlängerung der Verjährungsfrist auf bis zu 10 Jahre? Rechtlich unklar ist derzeit noch, Hintergrund ist, dass zur Frage der Verjährung bereits …“ Weiterlesen
-
19.09.2022 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… auf die Leistung sowie die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich. (2) Der Mahnung bedarf es nicht, wenn 1. für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist, 2. der Leistung ein Ereignis …“ Weiterlesen
-
29.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… im Mahnverfahren oder des Europäischen Zahlungsbefehls Dabei ist es irrelevant, ob der Kläger zunächst im Mahnverfahren nur den kleinen Schadensersatz geltend macht und später den Antrag ändert ( BGH, Urt. v …“ Weiterlesen
-
08.10.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… und Inkassodienstleistern. Letztere dürfen nun auch im gerichtlichen Mahnverfahren dieselben Gebühren wie Rechtsanwälte geltend machen. Neue Registrierungsanforderung Auch für die Registrierung …“ Weiterlesen
-
10.03.2021 Rechtsanwalt Filip Wawryk„… ist auf die speziellen Zustellungsregelungen zu achten; evtl. ist ein deutsches Verfahren unmöglich. Vor allem im europäischen Ausland kann auch das Europäische Mahnverfahren mit dem Ziel, einen Europäischen …“ Weiterlesen
-
15.07.2020 Rechtsanwalt Thomas Krziminski„… , dem Versicherungsvermittler Gelegenheit zur so genannten „Nachbearbeitung“ notleidend gewordener Versicherungsverträge zu geben. Sie hat behauptet, darüber hinaus durch ein mehrstufiges Mahnverfahren gegenüber …“ Weiterlesen
-
19.06.2020 Rechtsanwältin Silke Wollburg„Die Rechtslage Handelt es sich um eine europäische Fluggesellschaft, so ist die Rechtslage eindeutig. Der Flugpreis ist innerhalb von 7 Tagen zu erstatten. Tatsächlich verhält sich derzeit aber kaum …“ Weiterlesen
-
17.06.2020 Rechtsanwalt Vassilis Karkazis„… vorgehen möchte ist ihm überlassen. Er hat insoweit ein Wahlrecht. 3. Als weiteres europarechtliches Instrumentarium steht das „Europäische Mahnverfahren“ (Verordnung (EG) Nr. 1896/2006, EuMahnVO …“ Weiterlesen