Drogen am Steuer: Welche Strafen sieht der Bußgeldkatalog vor?
- 3 Minuten Lesezeit

Fahren unter Drogeneinfluss
Wurden Sie bei einer Fahrt unter Drogeneinfluss von der Polizei erwischt? Als Konsequenz erhalten Sie einen Bußgeldbescheid. Dieser umfasst je nach Schwere des Verstoßes neben einem Bußgeld und Punkten auch ein Fahrverbot oder einen Führerscheinentzug.
Im schlimmsten Fall liegt eine Straftat vor, und es drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe. Etliche Bußgeldbescheide sind jedoch fehlerhaft und Sie können gegen jeden Bescheid vorgehen!
Bei Drogen am Steuer liegt das Bußgeld mindestens bei 500 Euro und es kann neben dem Verlust des Führerscheins und 3 Punkten als Höchststrafe auch zum Freiheitsentzug wegen Gefährdung des Straßenverkehrs kommen.
Als Fahrradfahrer können Sie ab 0,3 Promille sowie unter Drogeneinfluss belangt werden.
Strafen bei Drogen am Steuer
Das Bußgeld, das Ihnen bei Drogenkonsum am Steuer droht, ist gestaffelt. Es gibt jedoch – anders als beim Alkohol – keine festgelegten Grenzwerte. Die Höhe der Konsequenzen hängt davon ab, ob es Ihr erster, zweiter oder dritter Verstoß dieser Art ist. Erwischt man Sie also mit Drogen hinter dem Lenkrad, können folgende Strafen verhängt werden:
Drogenverstoß | Punkte | Bußgeld | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1. Verstoß | 2 | 500 Euro | 1 Monat |
2. Verstoß | 2 | 1.000 Euro | 3 Monate |
3. Verstoß | 2 | 1.500 Euro | 3 Monate |
Zudem kann ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und damit eine Straftat vorliegen. Haben Sie nicht nur illegale Substanzen konsumiert, sondern gefährdeten Sie den Straßenverkehr oder kann Ihnen zusätzlich noch Drogenbesitz nachgewiesen werden, kommt es im Regelfall zu einem Strafverfahren. Davon kann im Fall des Besitzes jedoch vom Gericht abgesehen werden, wenn es lediglich um geringe Mengen geht. Die Grenzen hierfür sind abhängig vom jeweiligen Bundesland.
Wurde gegen das BtMG verstoßen, handelt es sich um eine Straftat!
Führerscheinentzug bei Drogen am Steuer
Zeigen Sie als Fahrzeugführer Anzeichen von Fahrunsicherheit oder verursachen Sie unter Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall, drohen Ihnen strafrechtliche Konsequenzen. Dann kann neben einem Bußgeld und Punkten darüber hinaus der Führerscheinentzug und womöglich sogar eine Haftstrafe die Folge sein.
MPU kann bei weichen Drogen entfallen
Erwischt man Sie mit Drogen hinter dem Lenkrad, wird häufig eine MPU angeordnet. Die Führerscheinstelle trifft in diesem Zusammenhang eine Unterscheidung zwischen weichen und harten Drogen. Erwischt man Sie unter dem Einfluss weicher Drogen wie Marihuana, Haschisch oder anderer Cannabisprodukte, kann Ihnen oft eine MPU erspart bleiben. Der Grund ist, dass hier die Auswirkungen auf den Körper verglichen mit härteren Drogen gering sind.
Dagegen führt der Konsum von Kokain, Heroin, Ecstasy, Methadon oder anderer harter Drogen am Steuer zu drastischeren Strafen. Schließlich geht die Führerscheinstelle in diesem Fall davon aus, dass Sie generell nicht die nötige Fahreignung besitzen. Dies ist erst recht der Fall, wenn Sie wiederholt unter Einfluss einer dieser Drogen hinter dem Lenkrad angetroffen werden.
Drogen am Steuer in der Probezeit
In der Probezeit wird Fahren unter Drogeneinfluss noch mit weitaus empfindlicheren Sanktionen geahndet. Schließlich handelt es sich hierbei um einen schwerwiegenden Verkehrsverstoß, genannt A-Verstoß.
Das bedeutet, neben einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot drohen Ihnen als Führerscheinneuling noch weitere Probezeitmaßnahmen. Wie genau diese aussehen, ist davon abhängig, zum wievielten Mal Sie mit Drogen am Steuer in der Probezeit erwischt worden sind:
Drogenverstoß in der Probezeit | Probezeitmaßnahmen |
---|---|
1. Verstoß | • Probezeitverlängerung auf 4 Jahre • kostenpflichtiges Aufbauseminar |
2. Verstoß | • Verwarnung • Empfehlung einer verkehrspsychologischen Beratung |
3. Verstoß | • Entzug der Fahrerlaubnis |
Drogen am Steuer: Was gilt auf dem Fahrrad?
Wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen Fahrrad fahren, machen Sie sich strafbar und müssen auch davon ausgehen, dass eine MPU angeordnet wird. Damit verbunden ist die Möglichkeit des dauerhaften Entzugs der Fahrerlaubnis. Diese erlangen Sie erst wieder, wenn Sie die medizinisch-psychologische Untersuchung bestehen:
Bußgeldkatalog Fahrrad | Strafe |
---|---|
Fahrrad fahren unter Drogeneinfluss | • Geldstrafe • Anordnung einer MPU • Strafanzeige |
Drogen am Steuer: Wie wird der Konsum nachgewiesen?
Generell stehen der Polizei mehrere Methoden zur Verfügung, um den Konsum von Drogen am Steuer nachzuweisen:
Schweißtests,
Speicheltests,
Bluttests oder
Urintests.
Diese kommen aber nicht generell zum Einsatz, da die Beamten häufig auf die Freiwilligkeit von Ihnen als Fahrer angewiesen sind. Ein Drogenschnelltest kann verdächtige Subtanzen im Urin, Schweiß oder Speichel entdecken. Wenn sich ein Anfangsverdacht erhärtet, dass unter Drogeneinfluss gefahren wurde, kann schließlich ein Richter einen Bluttest anordnen.
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Drogen am Steuer"
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.„… Abstandsverstöße Alkohol / Drogen am Steuer Handyverstöße Falsches Überholen Dabei spielen die Feinheiten des Falls eine entscheidende Rolle. So ist bei einem vorgeworfenen Geschwindigkeitsverstoß etwa …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… StGB im Zusammenhang mit Trunkenheit oder Drogen am Steuer (Fahren in einem fahruntüchtigen Zustand) kommt, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Fahren in fahruntüchtigem Zustand …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Christian Peters„… ersetzen. Beispiele für grobe Fahrlässigkeit: Alkoholkonsum oder Drogen am Steuer Wiederholtes Missachten von Verkehrsregeln Unachtsamkeit bei der Fahrzeugnutzung (z. B. durch Missachtung …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… Auseinandersetzungen steigt, je tiefer die Hemmungen durch konsumiere Drogen fallen. Strafbar wird es spätesten dann, wenn die Fäuste oder andere Gegenstände "fliegen". Die einfache Körperverletzung …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… , der Vermieter hätte Mietkautionen veruntreut – obwohl es keine Beweise gibt. Sie sagen einem Nachbarn, dass der Vermieter ein Betrüger ist und Steuern hinterzieht – obwohl das nicht stimmt. Körperverletzungen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… Test : Zunächst wird überprüft, ob verkehrsrelevante Erkrankungen, Alkoholmissbrauch oder der Missbrauch illegaler Drogen sowie damit verbundene Abhängigkeiten vorliegen. Dazu erfolgt ein ärztliches …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… : Insbesondere bei vorsätzlicher Gefährdung anderer. Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) : Wenn jemand trotz fehlender Fahrerlaubnis am Steuer sitzt. Welche Folgen hat die vorläufige Entziehung …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… unklar ist, kann ein Einspruch Erfolg haben. Alkohol und Drogen am Steuer: Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ist ein schwerwiegender Verstoß. Fehler bei der Blutentnahme oder ungenaue …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… : Überfahren einer roten Ampel, insbesondere bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Leichte Trunkenheit am Steuer : Bei Blutalkoholkonzentrationen unterhalb der Schwelle zur absoluten Fahruntüchtigkeit …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… erweist. Dies kann unter anderem der Fall sein bei: Straftaten im Straßenverkehr wie Trunkenheit am Steuer (§ 316 StGB) oder Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB). Die Tat muss somit …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Björn Schüller„Mit Koks am Steuer erwischt worden - was passiert jetzt? Dieser Artikel befasst sich mit den Rechtsfolgen einer Fahrt unter Wirkung von Kokain und / oder dessen psychoaktiven Hauptabbaustoff …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… oder bei wiederholtem Fehlverhalten im Straßenverkehr wie etwa überhöhter Geschwindigkeit aufkommen. Typische Gründe für die Anordnung einer MPU Alkohol am Steuer Häufigster Anlass für eine MPU …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… die Amnestie Um von der Cannabis-Führerschein-Amnestie zu profitieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Einmaliger Verstoß : Sie wurden nur einmalig nach dem Konsum von Cannabis am Steuer …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Christina Rust„… Voraussetzungen kann dies strafbar sein. Drogen am Steuer : Wer unter Einfluss von Betäubungsmitteln fährt, riskiert ebenfalls eine Strafbarkeit. Rücksichtsloses Verhalten : Rücksichtslos verhält sich etwa …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… eines Kraftfahrzeugführers, in dem er nicht (mehr) in der Lage ist, sein Fahrzeug über eine längere Strecke sicher zu steuern und die allgemeinen Anforderungen des Straßenverkehrs zu erfüllen. Sie ist meist Folge …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… bei Verkehrsordnungswidrigkeiten oder leichteren Straftaten im Straßenverkehr – wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen oder leichte Trunkenheit am Steuer – verhängt wird. Wichtig: Das Fahrverbot hat keinen …“ Weiterlesen
-
27.12.2024 Rechtsanwalt Waldemar Dill„… aus? Hier die wichtigsten Informationen im Überblick: 1. Wann gilt „Drogen am Steuer“ als Straftat? Wer unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führt, macht sich strafbar, wenn dadurch die Fahrtüchtigkeit …“ Weiterlesen
-
20.12.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… angeordnet und umfasst eine Untersuchung durch Fachleute aus den Bereichen Medizin und Psychologie. Häufige Gründe für die Anordnung sind: Alkohol am Steuer: Bereits bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel„… zu ziehen, der Ihre Rechte schützt und Ihre Chancen auf eine milde Strafe erhöht. Was bedeutet "Drogen am Steuer"? "Drogen am Steuer" bezeichnet den Zustand, in dem eine Person unter dem Einfluss …“ Weiterlesen
-
08.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… . Es wird in der Abgabenordnung (AO) behandelt und weist Parallelen zum Steuerrecht auf, da Zölle als Steuer angesehen werden. Wesentliche Aspekte umfassen die Zollhinterziehung (§ 370 Abs. 6 AO …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Björn Schüller„… Betroffene die Fahrerlaubnis ohne MPU zurück , die nur einmal mit THC im Blut am Steuer erwischt wurden und denen dann die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Im Rahmen des Neuerteilungsverfahrens wurde dann …“ Weiterlesen
-
07.11.2024 Rechtsanwalt Björn Schüller„Der Beruf des Drogen Anwalts ist ziemlich abwechslungsreich - besonders überrascht bin ich immer wieder vom Einfallsreichtum der Strafverfolgungs- und Verwaltungsbehörden, wenn es darum geht …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… bringen Sie nicht weiter? Also warum nicht etwas eigenes gründen? Aber wo zahlen Digital Nomads eigentlich Steuern? Nun setzen Sie ihren Online Shop auf und verkaufen via Dropshipping oder Amazon FBA …“ Weiterlesen
-
10.10.2024 Rechtsanwalt Samuele Cartillone„… . Recht zu schweigen : Bei Fragen zu Ihrem Fahrverhalten, insbesondere zu möglichen Verstößen (Alkohol, Drogen, Geschwindigkeit), sollten Sie von Ihrem Recht zu schweigen Gebrauch machen. Aussagen …“ Weiterlesen