107.625 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der erbrechtliche bzw. juristische Laie geht davon aus, dass er einzelne Nachlassgegenstände mit unmittelbar rechtlicher Wirkung an mehrere Erben vererben kann. Diese häufig anzutreffende Vorstellung ist falsch. Denn aus dem Grundsatz der …
Vergessene Liegenschaften in der Tschechischen Republik werden am 1. 1. 2024 an den Staat verfallen.
Vergessene Liegenschaften in der Tschechischen Republik werden am 1. 1. 2024 an den Staat verfallen.
| 14.09.2023 von Advokát (RA in Tschechien) JUDr. Pavel Brach LL.M.
Im Jahr 2014 wurde in der Tschechischen Republik ein Katastergesetz angenommen, in dem festgelegt wurde, dass, wenn sich der unbekannte oder unzureichend identifizierte Eigentümer der Liegenschaft nicht bis spätestens 31. Dezember 2023 …
Zwei Monate DSGVO – Ein Rückblick in die Zukunft
Zwei Monate DSGVO – Ein Rückblick in die Zukunft
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Draheim
Seit dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), über die von vielen Seiten berichtet wurde. Zweck der DSGVO ist der Schutz der personenbezogenen Daten von Verbrauchern. Unternehmen, Vereine und Behörde sollen …
Das Beurkundungsverfahren bei der/ dem Notar*in
Das Beurkundungsverfahren bei der/ dem Notar*in
| 02.10.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Ein Beurkundungsverfahren bei einem Notar oder einer Notarin ist ein wichtiger Schritt in vielen rechtlichen Angelegenheiten. Ob beim Kauf einer Immobilie, der Gründung eines Unternehmens oder der Errichtung eines Testaments - die …
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
In Praxen von Ärzten und Zahnärzten, in Steuerberater- und Anwaltskanzleien, aber auch bei Unternehmensberatern sowie kreativen Berufen gehört es zum gewöhnlichen Bild, dass die Partner sich geschulten Personals bedienen, um bestimmte …
Kapitaleinkünfte und Steuern: Die Finanzbehörden erhalten nun von ausländischen Banken Meldungen!
Kapitaleinkünfte und Steuern: Die Finanzbehörden erhalten nun von ausländischen Banken Meldungen!
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Daten-CD war gestern. Der teure Einkauf von Daten der Kunden bei ausländischen Banken erübrigt sich, weil zwischenzeitlich sehr viele Länder ein Abkommen ratifiziert haben, mit dem sie die Banken zum jährlichen Austausch von Informationen …
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Argentinien hat ganz aktuell seit 20.9.2016 ein Rückzahlungsangebot für die weitaus größte Anleihegläubiger-Gruppe in Deutschland unterbreitet, nämlich für solche Anleiheinhaber, die in Deutschland ein Zahlungsurteil gegen Argentinien …
Amazon verstößt erneut gegen "Button-Lösung"
Amazon verstößt erneut gegen "Button-Lösung"
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Das OLG Köln stellte in seinem Urteil vom 03.02.2016 (Az.: 6 U 39/15) fest, dass die Beschriftung des Amazon-Prime-Buttons „Jetzt gratis testen – danach kostenpflichtig“ nicht den gesetzlichen Vorgaben des § 312j III BGB genügt. In einem …
Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Zum 1.10.16 gab es eine Gesetzesänderung, die auch für Online-Händler wesentlich ist, soweit sich Ihr Angebot auch an Verbraucher richtet. Bisherige Rechtslage Entscheidend ist die Vorschrift § 309 Nr. 13 BGB. Der bisherige § 309 Nr. 13 BGB …
Filesharing-Abmahnung: werkeingestellter WLAN-Schlüssel kann reichen
Filesharing-Abmahnung: werkeingestellter WLAN-Schlüssel kann reichen
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 24.11.2016 (Az.: I ZR 220/15) entschieden, dass die Verwendung des werkseitig eingestellten WLAN-Schlüssels ausreichend sein kann, um den Prüfpflichten zu genügen und entsprechend nicht als Störer in …
Surfen am Arbeitsplatz
Surfen am Arbeitsplatz
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
In einer neuen Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Berlin dem Arbeitgeber grünes Licht für die Überprüfung von Browserverläufen gegeben. In dem Fall war es dem Angestellten verboten, während der Arbeitszeit das Internet für private …
Gemeinsames Testament – Schwierigkeiten beim Widerruf
Gemeinsames Testament – Schwierigkeiten beim Widerruf
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
Oft errichten Ehegatten ein gemeinsames Testament , in dem sie gemeinschaftlich über ihr Vermögen verfügen und Anordnungen für die Zeit nach ihrem Ableben treffen. Dieses Testament hat die Besonderheit, dass es die Ehegatten gegenseitig …
Das Recht zu schweigen
Das Recht zu schweigen
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
In einem Ermittlungsverfahren stehen Polizei und Staatsanwaltschaft weitreichende Ressourcen zur Verfügung, während der Beschuldigte selbst nur wenige Möglichkeiten zur Beeinflussung des Verfahrens hat. Umso wichtiger ist das Recht zu …
Bessere Beweislage bei Autokauf
Bessere Beweislage bei Autokauf
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
Der BGH hat sich endlich (12.10.2016, VIII ZR 103/15) der verbraucherfreundlichen europäischen Rechtsprechung für mangelhafte Kaufsachen angeschlossen. Wenn sich innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf ein Mangel zeigte, so sagte § 476 BGB …
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Das ist oft der erste Gedanke, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt. Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es zwar nicht. Tatsächlich wird jedoch häufig vom Arbeitgeber eine Abfindung gezahlt, weil die Kündigung …
Streit ums Arbeitszeugnis – Zeugnisdatum im qualifizierten Endarbeitszeugnis
Streit ums Arbeitszeugnis – Zeugnisdatum im qualifizierten Endarbeitszeugnis
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Andrej Greif
Jedem Arbeitnehmer ist bekannt, dass ihm nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zusteht. Hat das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate Bestand gehabt, steht dem Arbeitnehmer grundsätzlich ein sog. wohlwollendes …
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Seit der Entscheidung des BGH im Jahr 2014 (Beschluss vom 12.02.2014), die auf großes mediales Interesse gestoßen war, glauben Viele, der Einwand der Verwirkung gegen Elternunterhaltsansprüche sei nicht mehr möglich. Doch das ist falsch! …
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
In den ganzen Corona-Verordnungen und Corona-Hilfspaketen ist eine Maßnahme der Bundesregierung fast untergegangen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird für die Kalenderjahre 2020 und 2021 nämlich erhöht (§ 24 b Abs. 2 EStG). Der …
Gekündigter Mieter verweigert den Auszug – Nutzungsentschädigung für den Vermieter
Gekündigter Mieter verweigert den Auszug – Nutzungsentschädigung für den Vermieter
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Der Wohnungsmarkt in vielen Großstädten und Ballungsgebieten ist äußerst angespannt. Daher ist es verständlich, wenn Mieter die Kündigung ihres Mietvertrags nicht einfach akzeptieren möchten. „Übertreiben sollten sie es aber nicht. Wenn die …
Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
| 02.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsgrundlage ist hier § 18 Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 4 Beschäftigungsverordnung. Dabei müssen im Wesentlichen folgende Voraussetzungen vorliegen: Arbeitsvertrag oder Arbeitsplatzzusage mit einem in Deutschland ansässigen …
Internationaler Personalaustausch und Auslandsprojekte für Ukrainer und Drittstaatenangehörige
Internationaler Personalaustausch und Auslandsprojekte für Ukrainer und Drittstaatenangehörige
| 07.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Internationaler Personalaustausch und Auslandsprojekte für Ukrainer und Drittstaatenangehörige Rechtsgrundlage ist § 18 Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 10 Beschäftigungsverordnung. International tätige Unternehmen können im Rahmen …
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
| 09.01.2024
Minijob – was ist das genau? Manchmal reicht das Einkommen einfach nicht aus, um über den Monat zu kommen. In vielen Bereichen explodieren die Preise regelrecht. Da muss getankt werden, das geliebte Haustier muss zum Tierarzt, die …
Gefährliche Körperverletzung durch Zahnarzt?
Gefährliche Körperverletzung durch Zahnarzt?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Eine bereits seit langem in Rechtsprechung und Literatur diskutierte Frage ist die, ob medizinisches Gerät, welches durch qualifiziertes Fachpersonal verwendet wird, ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB darstellt, …
Laurèl GmbH: erste Gläubigerversammlung endet ergebnislos
Laurèl GmbH: erste Gläubigerversammlung endet ergebnislos
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die erste Gläubigerversammlung der Laurèl, in der die Restrukturierung der € 20 Mio.-Schuldverschreibung (ISIN: DE000A1RE5T8 / WKN: A1RE5T) beschlossen werden sollte, ist ergebnislos zu Ende gegangen. Aufgrund der geringen Präsenz von nicht …