2.158 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… angehalten auf gebühren- und vertretungsrechtliche Folgen hinzuweisen. Sachverhalt/Problem Im vorliegenden Fall suchte das Ehepaar eine Rechtsanwältin zur Rechtsberatung hinsichtlich ihrer Scheidung auf. Die scheidungswilligen Eheleute wollten …
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… die Trennungszeit. Nach der Scheidung müssen sich die Ehegatten einigen, ob ein Ehegatte weiter in der Wohnung verbleibt oder die Wohnung verkauft wird. Können sich die Parteien nicht einigen, hat ein Ehegatte als Miteigentümer die Möglichkeit …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Eine Trennung vom Ehepartner ist nicht nur ein tiefgreifender Einschnitt in das gewohnte Familienleben, sondern zieht auch finanzielle Veränderungen nach sich. So können sich die dauerhafte Trennung und bestehende Unterhaltspflichten …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… lassen. Dies setzt voraus, dass sie in Deutschland leben. Früher war es noch so, dass sich die Scheidung alleine nach dem türkischen Recht richtet. Dies ist nunmehr durch die sog. Rom III EU-Verordnung geändert worden. Danach können türkische …
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
| 17.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Sobald sich ein Ehepaar zu einer Trennung entscheidet, ist über den so genannten Trennungsunterhalt nachzudenken: In einer monatlichen Geldleistung muss ein Ehepartner dem anderen bis zur Scheidung einen festgelegten Betrag als Unterhalt …
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Gmünd Die Kanzlei ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage.
Disziplinarverfahren (Grundsätze) - Soldaten der Bundeswehr
Disziplinarverfahren (Grundsätze) - Soldaten der Bundeswehr
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ein Beförderungsverbot – im Mindestmaß von einem Jahr – obwohl die Ehe bereits vor der Scheidung stand, ein Antrag jedoch noch nicht eingereicht worden war. Verbot mehrfacher bzw. Gebot einfacher Ahndung, § 18 WDO Ein Dienstvergehen darf grundsätzlich …
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Familienwohnheims wird. Wird das Darlehen dann von dem Ehemann als Alleinverdiener zurückbezahlt, könnte er im Zuge der Scheidung die geleistete Tilgung zurückfordern, sollten Zins und Tilgung die ortsübliche Miete überstiegen haben …
Gewaltschutz
Gewaltschutz
| 12.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… dieser befristeten Nutzung muss der Täter sich eine andere Unterkunft suchen. Wenn Täter und Opfer miteinander verheiratet sind, kann die Überlassung der Ehewohnung für die Zeit der Trennung bis zur Scheidung geregelt werden, wenn die gemeinsame …
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
10.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das AG Tempelhof-Kreuzberg hat den Scheidungsantrag eines Ehegatten trotz Getrenntleben von drei Jahren und Eintritt der Zerrüttungsvermutung zurückgewiesen, weil die sich aus einer Scheidung ergebenen Nachteile für den pflegebedürftigen …
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Nach einer Trennung oder gar Scheidung ändert sich an dieser rechtlichen Situation nichts. Es ist möglich, die elterliche Sorge vollumfänglich auf einen Elternteil zu übertragen. Dies kann außergerichtliche in Zusammenarbeit …
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… aus einem Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 16.10.2014 hervor (Az.: 4 K 1974/14) und schafft Klarheit für Paare, die ein Scheidungsverfahren durchlaufen haben oder aber eine Scheidung in Betracht ziehen. Neuer § 33 Abs. 2 EStG ließ gegenteilige …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Vielfach fühlen sich Männer bei einer Scheidung oder Trennung massiv benachteiligt. Kann aber daher generell davon ausgegangen werden, dass Männer in diesen Fällen immer den Kürzeren ziehen? Aus den Gesetzen ergibt …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Beschluss vom 22.07.2014 – 15 W 98/14) zu entscheiden hatte. Der Erblasser hatte nach der Scheidung wieder geheiratet. Aus der ersten Ehe hatte er 2 Kinder, die zweite Ehe blieb kinderlos. Am 28.08.2012 errichtete er ein handschriftlich …
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… sind, der betreuende Teil nach der Scheidung einen Betreuungsunterhalt geltend machen möchte. Dieser würde versagt, wenn man ja selber gezeigt hat, dass man trotz kleiner Kinder in der Trennungszeit arbeiten gehen konnte. 2. Sollte sich im Rahmen …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Bei einer Scheidung so wie auch sonst, wenn der Anwalt tätig wird, orientiert sich der Preis bzw. die Kosten am sogenannten Streitwert bzw. Gegenstandswert. Dieser Betrag X wird bei den Rechtsanwalts- sowie Gerichtsgebühren als Grundlage …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… kann die Scheidung beantragt werden. Es wird ein Gerichtstermin anberaumt beim Familiengericht. Die Eheleute und ihre Rechtsanwälte nehmen den Termin gemeinsam war und werden von dem zuständigen Richter oder der zuständigen Richterin persönlich angehört …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Grundvoraussetzung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Eheleute bereits ein Jahr getrennt gelebt haben. Dies erfolgt durch den Auszug eines Ehepartners. Ebenfalls ist auch innerhalb der gemeinsamen Wohnung eine Trennung möglich …
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
| 15.10.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Bei der Scheidung findet von Amts wegen der sogenannte Versorgungsausgleich statt. Somit wird, falls kein ehevertraglicher Ausschluss vereinbart ist, vom Familienrichter bei jedem Scheidungsverfahren geprüft, welche Altersvorsorgeansprüche …
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Vereinbart ein Ehepaar zum Zeitpunkt der Heirat, dass im Falle der Scheidung der Ehe eine Brautgabe zu zahlen ist, so ist dies unwirksam, wenn Voraussetzung der Zahlung der Vollzug der Ehe ist. Der darin liegende Verstoß gegen die Freiheit …
Verbleib des Haustieres bei Trennung und Scheidung
Verbleib des Haustieres bei Trennung und Scheidung
06.10.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… es jedenfalls keine explizite Regelung für das Schicksal von Haustieren bei der Trennung und Scheidung. Mit der überwiegenden Rechtsprechung scheidet deshalb mangels gesetzlicher Regelung ein Anspruch des nicht betreuenden Teils auf Umgang …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… durch die notarielle Beurkundung des Vertrages eingehalten haben. Aus dem vereinbarten Ausschluss der Scheidungsfolge würde sich zum Zeitpunkt der Scheidung der Ehe keine evident einseitige Lastenverteilung ergeben. Trotz dieser Entscheidung …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wird bei einer Scheidung der Versorgungsausgleich zwischen den Partnern wirksam ausgeschlossen, so darf das Finanzamt nicht steuerlich erfassen, wenn anstelle des Versorgungsausgleiches andere Ausgleichszahlungen von einem an den anderen …
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Eine Trennung und Scheidung sind oft sehr belastend und eine Vielzahl von zusätzlichen finanziellen Belastungen ist zu bewältigen. So müssen die Eheleute, die aufgrund der Trennung nicht mehr das Auto und die Wohnung teilen, insbesondere …