108.609 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Wenn Sie bei Ihrem Versicherer eine Berufsunfähigkeit anmelden, dieser aber kein Anerkenntnis abgibt, obwohl er dazu verpflichtet ist, wird ein Anerkenntnis fingiert, mit der Folge, dass Sie Ansprüche auf die vereinbarten Leistungen haben. …
Phishing-Angriff: Targobank verweigert Erstattung
Phishing-Angriff: Targobank verweigert Erstattung
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer noch melden sich weitere Geschädigte, die Opfer eines Phishing-Angriffs bei der Targobank geworden sind. Beim Phishing wird in der Regel über gefälschte Webseiten oder E-Mails versucht, die entsprechenden Zugangs- und …
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment für die Volkswagen AG
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment für die Volkswagen AG
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment aus Berlin vor, die für die Volkswagen AG die Verletzung von Markenrechten rügen. Wir haben bereits des Öfteren über solche Abmahnungen berichtet, vgl. u. a.: Abmahnungen der …
Aufgedrängte Aktien der Deutschen Oel & Gas S. A.
Aufgedrängte Aktien der Deutschen Oel & Gas S. A.
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 Namensschuldverschreibungen der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 GmbH & Co. KG wurden im Zeitraum 2014 angeboten. Damit sollte es Anlegern möglich sein, in die Öl- und Gasexploration im …
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ende Mai in zwei Entscheidungen ( Urteile vom 22. Mai 2018 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17 ) klargestellt, wann und wie ein Mieter nach einer ordentlichen Kündigung die Fortsetzung des Mietverhältnisses …
Widerruf Autokredit – Geld zurück ohne Nutzungsentschädigung
Widerruf Autokredit – Geld zurück ohne Nutzungsentschädigung
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Frage des Nutzungsersatzes rückt im Dieselskandal verstärkt in den Mittelpunkt. Zuletzt hatte das OLG Karlsruhe in drei Fällen entschieden, dass die Händler den geschädigten Kunden ein Neufahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion …
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Unterhaltsberechnung sind alle tatsächlich erzielten Einkünfte heranzuziehen. Am häufigsten sind natürlich Einkünfte aus Erwerbstätigkeit. Hier ist dann für Erwerbstätige ein Bonus in Höhe von 10 % abzuziehen. Auch unter die …
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Trotz einer entsprechenden Abgeltungsklausel in einem geschlossenen Aufhebungsvertrag kommen Schadensersatzansprüche gegen einen Geschäftsführer weiterhin in Betracht. Dies hat das OLG München in einem interessanten Urteil ausdrücklich …
Blitzer: Sind die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft?
Blitzer: Sind die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn Betroffene eines Bußgeldbescheids im Internet nach Hilfe suchen, stoßen sie häufig auf Aussagen, dass die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Dies ist nach Auffassung des Autors des Rechtstipps durchaus möglich. Doch ist die …
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
| 03.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Die meisten Arbeitnehmer lassen sich hin und wieder krankschreiben. Doch nur, weil man krank ist, hört die Welt sich nicht auf zu drehen. Der Alltag will geregelt und das Kind in die Schule gebracht werden. Und was ist, wenn dann noch der …
Disziplinarverfahren und Zeitpunkt der Einleitung
Disziplinarverfahren und Zeitpunkt der Einleitung
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet, ist oberste Maxime der schnelle Abschluss eines solchen. Es gilt das Beschleunigungsgebot. Die einzelnen Schritte sind schnell durchzuführen und es ist auf einen zügigen Abschluss des Verfahrens …
Einziehung nach §§ 73 ff. StGB im Jugendstrafrecht; Streit innerhalb des Bundesgerichtshofs
Einziehung nach §§ 73 ff. StGB im Jugendstrafrecht; Streit innerhalb des Bundesgerichtshofs
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
Das Jugendstrafrecht ist darauf ausgelegt, dem jugendlichen Rechtsbrecher das Unrecht seiner Tat vor Augen zu führen und so auf ihn einzuwirken, dass er künftig keine Straftaten mehr begeht. Der Erziehungsgedanke ist dabei das allumfassende …
Narkolepsie mit Kataplexien mit Wahrscheinlichkeit nach Schweinegrippeimpfung im Juni 2019 anerkannt
Narkolepsie mit Kataplexien mit Wahrscheinlichkeit nach Schweinegrippeimpfung im Juni 2019 anerkannt
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unsere Mandantin wurde im November 2009 vom Betriebsarzt gegen die H1N1 Influenza mit dem Impfstoff „Pandemrix“ geimpft. Bereits nach zwei Monaten litt sie unter Einschlafattacken und ausgeprägter Müdigkeit. Hinzu traten Kataplexien. Selbst …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Verständigung mit dem Finanzamt
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Verständigung mit dem Finanzamt
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmer werden nicht nur von der Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung, sondern auch von der Betriebsprüfung des Finanzamtes eingehend beleuchtet. Dabei muss beachtet werden, dass sich …
Was passiert mit der Vertrauensarbeitszeit?
Was passiert mit der Vertrauensarbeitszeit?
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Die europäische Richtlinie 2003/88/EG sowie hieraus entwickelte Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes regeln die zulässige tägliche Höchstarbeitszeit und schreiben bestimmte Pausen- und Ruhezeiten vor: Die tägliche Arbeitszeit darf – …
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
GmbH, GmbH & Co. KG oder doch etwas ganz anderes? Teil 1 – GmbH – UG – Aktiengesellschaft „Welche Gesellschaftsform passt zu mir und den Zielen meines künftigen Unternehmens?“ – diese Frage stellt sich zwangsläufig jede Person vor der …
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Ein Sieg für einen Mandanten gegen die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH erzielen. Anlass der Klage war der Vorwurf, der Mandant hätte im Jahre 2013 den Film "Metro" in einem Peer-to-Peer Netzwerk zum Download angeboten. Produzent …
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zunehmend verlagert sich der Fokus im Abgasskandal auf die Rechtsfolgenseite, nachdem sich eine Haftung der Hersteller aus § 826 BGB bei manipulierter Motorsteuerungssoftware in der Rspr immer mehr durchsetzt. Neben der Frage, ob für die …
Vorsicht vor Aufhebungsverträgen
Vorsicht vor Aufhebungsverträgen
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Einerseits kann eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund einer Kündigung erfolgen, sei es durch den Arbeitnehmer oder durch den Arbeitgeber. Andererseits kann …
Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Mutterschutz beginnt 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin des Kindes und endet 8 Wochen nach der tatsächlichen Entbindung ; im Fall einer Früh- oder Mehrlingsgeburt 12 Wochen nach der Entbindung. Trotz dieser sog. Schutzfrist ist es …
DSGVO-Abmahnung erhalten? Fallstricke der Datenschutz-Grundverordnung – jetzt richtig handeln
DSGVO-Abmahnung erhalten? Fallstricke der Datenschutz-Grundverordnung – jetzt richtig handeln
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Vor knapp einem Jahr trat die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) in Kraft und seitdem häufen sich Abmahnungen von Unternehmen oder Abmahnverbänden, die Wettbewerber wegen einer fehlerhaften Umsetzung der DSGVO rügen. Als Abmahngrund …
Abo der EDEV Media AG | Dating-Portale wie www.lustagenten.de
Abo der EDEV Media AG | Dating-Portale wie www.lustagenten.de
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die EDEV Media AG hat ihren (Schein-)Sitz in der Schweiz und betreibt mehrere Datingseiten, unter anderem www.lustagenten.de. Die Anmeldung auf den von der EDEV Media AG betriebenen Seiten ist grundsätzlich kostenlos , umfasst aber nur ein …
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen II – Term Sheets
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen II – Term Sheets
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Ein Leitfaden von der Vorbereitung bis zum Vertragsschluss Das Term Sheet – Bedeutung und Umgang im Rahmen der Vertragsverhandlung Rechtsfragen spielen in der täglichen Praxis vieler Unternehmensbereiche eine große Rolle. Sei es im Einkauf, …
Insolvenzverschleppung – Möglichkeiten der Verteidigung
Insolvenzverschleppung – Möglichkeiten der Verteidigung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann liegt eine Insolvenzverschleppung vor? Gemäß § 15a Insolvenzordnung haben die Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder …