659 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
| 09.07.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… kann unter Umständen den Kindesunterhalt noch nicht ausschließen. Das Gleiche gilt für ein Studium. Bei langen Studiengängen kann es also durchaus passieren, dass auch noch Kindesunterhalt gezahlt werden muss, wenn bereits der 30. Geburtstag …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2013/2014
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2013/2014
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Andrang auf ein Studium und somit an Hochschulen ist so groß wie nie zuvor. Gerade weil der Wettbewerb enorm hoch ist, sorgen etliche Absagen für Enttäuschungen seitens der Studienbewerber. Nicht zuletzt verschärft die derzeitige …
Schadensersatz, weil Diskriminierung wegen Weltanschauung?
Schadensersatz, weil Diskriminierung wegen Weltanschauung?
| 24.06.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.06.2013) Die Klägerin war seit 1987 bei der beklagten Rundfunkanstalt beschäftigt. Ihr Studium als Germanistin machte sie unter anderem bei der Fremdsprachenuniversität in Peking. Ihr letzter …
Kindesunterhalt nach Schule / Abitur
Kindesunterhalt nach Schule / Abitur
| 21.06.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Eltern bleiben in der Regel zwischen Abitur und Ausbildungs- bzw. Studienbeginn unterhaltspflichtig. Beginnt das volljährige Kind allerdings dann nicht seine Ausbildung oder das Studium, muss es seinen Bedarf durch Erwerbstätigkeit selbst …
Sparverträge mit variabler Verzinsung
Sparverträge mit variabler Verzinsung
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Tobias Reber
Sparverträge mit variabler Verzinsung Der sparsame Bürger aus Ingolstadt und Umgebung, welcher für die Altersvorsorge oder für das Studium der Kinder mithilfe langfristiger Sparverträge etwas auf die hohe Kante bringen möchte, wurde dafür …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weil der Student sich zum Studium in einer anderen Stadt entschlossen hat. Vorsicht Falle: Sperrfrist nach Umwandlung in Wohnungseigentum Gemäß § 577 a Abs. 1 BGB kann sich ein Erwerber auf berechtigte Interessen im Sinne des §§ 573 Abs. 2 …
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Der Aufenthalt und die Einreise nach Deutschland sind nach dem Aufenthaltsgesetz an Aufenthaltszwecke gebunden. Diese können z.B. sein: Familienzusammenführung, unselbstständige oder selbständige Arbeit, Studium, Au-Pair …
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… den Abschluss des Studiums in einen überschaubaren Zeitraum erreichen zu können, vom Studenten nachgewiesen werden. 3. Als weitere Grundlage für richtige Prognose ist stets die durchschnittliche Studiendauer an der betreffenden Hochschule …
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
| 15.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… weil er etwa eine Arbeit gefunden hat oder ein Studium beginnt, entfällt auch sein Leistungsanspruch. Doch manchmal kommt es vor, dass die Behörde trotz Unterrichtung über die geänderten Lebensumstände weiter Leistungen erbringt. Ist man …
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aufenthalt erteilt werden kann: 1. Familienzusammenführung 2. Schulbildung (Mittelstufe) und Studium 3. Wissenschaftliche Forschung 4. Humanitäre Gründe 5. Arbeitsaufnahme und 6. Arbeit eines transferierten Arbeiters Den Antrag auf vorläufige …
Zitterpartie geht weiter: MPC Offen Flotte Santa B-Schiffe vor dem Untergang
Zitterpartie geht weiter: MPC Offen Flotte Santa B-Schiffe vor dem Untergang
| 08.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… tatsächlich in die Schiffsinvestition. Erst bei einem genauen Studium des Prospekts ist zu erkennen, dass Kostenpositionen, bei denen es um nichtinvestive Mittelverwendungen handelt, in den vermeintlichen Anschaffungs- und Herstellungskosten …
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bezogen werden können, um die meist knappe Kasse aufzufüllen. Grundsätzlich hat man während einer Ausbildung oder eines Studiums keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II. Dies ergibt sich aus § 7 …
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
| 22.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines solchen Kredits verweigern? Studentin soll Bildungskredit aufnehmen Nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelor-Studium wollte eine junge Frau noch ein Masterstudium absolvieren. Ihr Vater erkannte zwar seine Unterhaltspflicht an, wehrte …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch bei der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen ist ein Sachgrund erforderlich. Als Sachgründe sind von der Rechtsprechung anerkannt: a. Vorübergehender Arbeitskraftbedarf, b. Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium, c. Vertretung …
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Eltern ist nicht unbegrenzt. Nach Ende der Schule werden auch volljährige Kinder u.U. richtig teuer: Nach §§ 1601 ff, 1606, Abs.2 BGB haben die Eltern die Pflicht, dem Kind die erste Ausbildung oder das Studium zu finanzieren. Dabei …
Arbeitslosengeld bis zur ersten Vorlesung
Arbeitslosengeld bis zur ersten Vorlesung
| 10.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vor einem Studium eine Berufsausbildung mit anschließender Beschäftigung. In diesem Fall kommt es darauf an, ob und bis wann dem Betroffenen ein Anspruch auf Arbeitslosengeld zusteht. Das hat nun das Sozialgericht (SG) Mainz geklärt. Eine Studentin hatte …
Waisenrente zwischen Abitur und Studium
Waisenrente zwischen Abitur und Studium
| 12.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Waisenrente kann auch während der Übergangszeit zwischen Abitur und Studium weiter bezahlt werden. Das hat das Sozialgericht Trier im Fall einer jungen Waisen entschieden. Einige Studiengänge können erst zum Wintersemester aufgenommen …
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Unterstützung seiner Mutter, alles neben dem Studium und der Erwerbstätigkeit. Das Gericht sah bereits die dem Mann bewusste Überanstrengung als bedenklich für die Fahrtüchtigkeit an. Der bewusste Alkoholkonsum musste diesen Zustand steigern …
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… bis zur Beendigung der Ausbildung/des Studiums - ggfs. noch einer Anschlussausbildung/ eines weiterführenden Studiums, sofern sich damit die beruflichen Chancen verbessern (Einzelfallentscheidung der Familiengerichte...oft zugunsten …
Muss eine verloren gegangene Klausur bewertet werden?
Muss eine verloren gegangene Klausur bewertet werden?
| 18.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Laut einer heutigen Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes haben 309.200 Studentinnen und Studenten im Jahr 2010 ein Erst-, Zweit- oder Masterstudium beendet. Davon haben 39 % der Hochschülerinnen und Hochschüler ihr Studium
Arbeitspflicht nach dem Schulabschluss?
Arbeitspflicht nach dem Schulabschluss?
| 16.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Jahr dazwischen geschoben, verliert das Kind seinen Unterhaltsanspruch für diese Zeit. Sohn fängt nicht sofort mit dem Studium an Im konkreten Fall forderte ein volljähriger Sohn von seinem Vater Unterhalt. Da er nicht sofort …
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… keine Vorteile ziehen können. Nach der aktuellen Gesetzeslage sind von der Rechtsprechungsänderung in erster Linie Steuerpflichtige betroffen, die eine Zweitausbildung betreiben oder bei denen das Studium Teil eines Arbeits- bzw …
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
12.03.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… angenommen werden kann, wenn der Inhalt des Werkes im Unterricht besprochen wird. Wäre dies so, würde die Regelung des § 52a UrhG für den Hochschulunterricht insbesondere für ein Studium über eine Fernuni weitgehend leerlaufen. Zudem kommt …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einkommensteuergesetz). Tochter studiert im Ausland Im konkreten Fall zog ein Ehemann nach der Trennung von seiner Frau aus der gemeinsamen Wohnung. Kurz darauf begann ihre Tochter ein Studium in Griechenland. Sie bewohnte dort zusammen …