108.762 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Advanzia Bank S.A. veranlasst Schufa-Eintrag nach Identitätsdiebstahl
Advanzia Bank S.A. veranlasst Schufa-Eintrag nach Identitätsdiebstahl
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Anzahl der Fälle, in denen Kriminelle die Identität anderer Personen missbrauchen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Viele Betroffene merken nicht rechtzeitig, dass ihre Daten in die Hände von Betrügern …
BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Glücksspielrecht Anwalt erklärt alles rund um die Aussetzung In der sich schnell entwickelnden Welt des Online-Glücksspiels sind Rechtsstreitigkeiten keine Seltenheit, insbesondere in Deutschland, wo die gesetzlichen Bestimmungen sehr …
Was Sie tun sollten, wenn Fremde auf ihr Konto zugegriffen haben
Was Sie tun sollten, wenn Fremde auf ihr Konto zugegriffen haben
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Wie sich die Täter Zugang verschaffen a) Direkter Zugriff auf Girokonten In letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen fremde Personen online auf das Girokonto von Verbrauchern zugreifen und das gesamte Girokonto leerräumen. Meistens sind …
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
In Zeiten niedriger Zinsen erscheinen Anlagen in Immobilien als sicher und renditeträchtig. In letzter Zeit werden vermehrt Anlagen in Pflegeimmobilien beworben. Derartige Anlagen sollen angeblich sichere Erträge erbringen und unter …
Crowdfunding – Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko für die Anleger
Crowdfunding – Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko für die Anleger
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Anleger gehen mit sogenannten Crowdinvestments hohe Anlagerisiken ein. In Notlagen können ihnen aber unwirksame Klauseln in den Verträgen helfen. Crowdinvesting In Zeiten niedriger Zinsen steigt oftmals die Versuchung, für eine …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 5)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 5)!
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …
Wer ist Urheber von mit ChatGPT generierten Texten? Ein Klärungsversuch.
Wer ist Urheber von mit ChatGPT generierten Texten? Ein Klärungsversuch.
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Was ist ChatGPT? Als künstliche Intelligenz ist ChatGPT in der Lage, Texte zu generieren und zu verfassen, die auf den Daten und Mustern basieren, die während des Trainingsprozesses in seinem neuronalen Netzwerk gesammelt wurden. Daher kann …
Abmahnung Urheberrecht: PartyLite GmbH, Rechtsanwälte Büsing, Müffelmann & Theye
Abmahnung Urheberrecht: PartyLite GmbH, Rechtsanwälte Büsing, Müffelmann & Theye
| 30.07.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Im Auftrag der PartyLite GmbH verschicken die Rechtsanwälte Büsing, Müffelmann & Theye Abmahnungen. Gegenstand der neuesten uns vorliegenden Abmahnung ist die unberechtigte Verwendung einer Fotografie, die das PartyLite-Produkt …
Abmahnung: Japan Girls Style Nr. 4, Purzel-Video GmbH durch Rechtsanwalt Marko Schiek
Abmahnung: Japan Girls Style Nr. 4, Purzel-Video GmbH durch Rechtsanwalt Marko Schiek
| 16.08.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Firma Purzel Video GmbH lässt durch den Rechtsanwalt Marko Schiek abmahnen. Gegenstand einer uns vorliegenden Abmahnung ist das Laufbild „Japan Girls Style Nr. 4“. Der Pornofilm sei durch den Abgemahnten in einer Filesharingbörse im …
Achtung Verbraucher & Online-Shops! Die neue Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
Achtung Verbraucher & Online-Shops! Die neue Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
| 02.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Sind Sie schon richtig aufgestellt für die gesetzliche Rücknahmepflicht? Neue elektronische Geräte bieten eine immer größer werdende Vielfalt an Funktionen. Allerdings stellt sich beim Neuerwerb häufig die Frage, was mit dem alten Gerät …
LG Frankfurt: Schadensersatz bei Verletzung einer Creative-Commons-Lizenz?
LG Frankfurt: Schadensersatz bei Verletzung einer Creative-Commons-Lizenz?
| 13.09.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass eine als Creative Commons (CC) gewährte Lizenz endet, wenn die Lizenzbedingungen verletzt werden, indem der Name des Urhebers nicht genannt oder Lizenzbedingungen nicht verlinkt werden. In …
Hohe formelle Anforderungen: Erste Abmahnung nach neuem UWG liegt vor – wirksam oder nicht?
Hohe formelle Anforderungen: Erste Abmahnung nach neuem UWG liegt vor – wirksam oder nicht?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ wird es zukünftig für Abmahner erheblich schwieriger und häufig nicht mehr so lukrativ, insbesondere Internethändler bei Verstößen gegen Informationspflichten abzumahnen. Das Gesetz ist …
Die drei wichtigsten Besonderheiten der Kündigungsschutzklage
Die drei wichtigsten Besonderheiten der Kündigungsschutzklage
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Thorsten von Lennep
Die Kündigungsschutzklage hat einige Besonderheiten, die man kennen sollte, um keine böse Überraschung zu erleben. Kündigt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer und möchte der Arbeitnehmer gegen die Kündigung vorgehen, dann muss er eine …
Autofinanzierung der akf Bank widerrufen – Diesel abgeben
Autofinanzierung der akf Bank widerrufen – Diesel abgeben
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Dieselfahrer stehen unter Druck Die akf Bank mit Sitz in Wuppertal finanziert u. a. Autokäufe von Verbrauchern. Die Kreditverträge werden, wie in diesem Geschäft üblich, von den Autohäusern unterschriftsreif vorbereitet. Viele …
OLG Düsseldorf: Keine Verwirkung bei Widerruf von Santander-Autokredit
OLG Düsseldorf: Keine Verwirkung bei Widerruf von Santander-Autokredit
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Seit ca. drei Jahren beschäftigen sich die Instanzengerichte und kürzlich auch der Bundesgerichtshof mit dem Widerruf von Verbraucherkreditverträgen. Meist geht es um Fälle, in denen die Kredite der Finanzierung von Autokäufen dienen. …
Unfall: Wer Radwege nicht nutzt, haftet kategorisch
Unfall: Wer Radwege nicht nutzt, haftet kategorisch
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einen vorhandenen Radweg müssen Radfahrer stets nutzen, so das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Urt. v. 30.08.2018, AZ: 323 O 79/18). Fährt ein Fahrradfahrer dagegen auf der Straße und kollidiert mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto, …
Das Gewaltschutzgesetz: häusliche Gewalt in der Beziehung bzw. Partnerschaft
Das Gewaltschutzgesetz: häusliche Gewalt in der Beziehung bzw. Partnerschaft
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
2017 wurden nach der polizeilichen Kriminalstatistik in Deutschland 138.893 Personen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Immerhin 18 % der Opfer sind Männer. Die Kriminalstatistik ist bekanntlich mit Vorsicht zu genießen. Werden Straftaten den …
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherdarlehen, Baufinanzierungen und Autokrediten
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherdarlehen, Baufinanzierungen und Autokrediten
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat dem sog. Widerrufsjoker beim Widerruf von Verbraucherdarlehen neuen Rückenwind verliehen. Der EuGH stellte mit Urteil vom 26. März 2020 fest, dass Verbraucher über ihr Widerrufrecht und den Beginn der …
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Financial Action Task Force – FATF – hat sich dem Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzierung von Massenvernichtungswaffen verschrieben. Die FATF wurde 1989 gegründet und knapp 40 Staaten haben sich ihr …
Störung am Geldautomaten: LG Frankfurt verurteilt ApoBank zur Herausgabe des am Automaten eingezahlten Bargeldes
Störung am Geldautomaten: LG Frankfurt verurteilt ApoBank zur Herausgabe des am Automaten eingezahlten Bargeldes
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Klägerin ist Tierärztin in Frankfurt am Main und unterhält ein Bankkonto bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG („Apobank“). Die Apobank hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und unterhält Filialen in ganz Deutschland. Die Abrechnung …
Kein funktionierender Autonotruf – keine TÜV-Plakette
Kein funktionierender Autonotruf – keine TÜV-Plakette
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Eine böse Überraschung erleben Verbraucher beim TÜV, wenn in ihrem Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung die Notruffunktion nicht ihren Dienst erfüllt. Kein Notruf – keine Plakette, lautet da die einfache Formel. Für einen Audi-Kunden eine …
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
| 05.03.2008 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Verstoß gegen die Preisgabeverordnung (PAngV) kann zu wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen führen (gemäß §§ 8 und 9 i. V. mit §§ 3, 4 Nr. 11 UWG). Die Vorschriften dienen dazu, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln. …
Angebot zur Auskunft über die Arbeitsqualität im Arbeitszeugnis
Angebot zur Auskunft über die Arbeitsqualität im Arbeitszeugnis
| 03.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im vorliegenden Fall streiten die Parteien über ein Arbeitszeugnis, in dem der Arbeitgeber die Bemerkung eingefügt hat, dass er bereit sei über die Arbeitsqualität der ausgeschiedenen Arbeitnehmerin Auskünfte zu geben. Der objektive Zweck …