2.158 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… sollte sich überlegen, ob die Aufträge hierfür nicht sofort erteilt werden. Wer etwa geschieden werden will, muss mit der Scheidung zwar ein Jahr seit der Trennung abwarten. Das gerichtliche Ehescheidungsverfahren kann jedoch in der Regel …
Müssen Geldgeschenke der Schwiegereltern nach einer Trennung zurückgezahlt werden?
Müssen Geldgeschenke der Schwiegereltern nach einer Trennung zurückgezahlt werden?
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… dass diejenigen, die einem Paar ein größeres Geldgeschenk machen, stets mit dem Ende der Beziehung rechnen müssen. Folglich ist eine Rückgabe eines Geschenks nach einer Trennung bzw. Scheidung nicht zwangsläufig verpflichtend – es kommt also …
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Meine geliebte Ehefrau Annette Schmidt erhält die Hälfte meines Vermögens“ wird dieser Passus bei Scheidung ungültig. Steht dort hingegen: „Frau Annette Schmidt, geborene Meyer, erhält die Hälfte meines Vermögens“ bezieht sich die Formulierung …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… unterhaltsberechtigt wären (nicht verheiratete Partner) oder im Fall einer Scheidung unterhaltsberechtigt wären sowie Ehegatten und geschiedene Ehegatten bei Ehen von langer Dauer. Ehegatten und geschiedene Ehegatten, die nicht unter Nr. 2 …
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
| 08.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sondern oft auch durch nicht eheliche Partnerschaften oder Lebenspartnerschaften geprägt. Aufgrund der zunehmenden Scheidungen kommt es darüber hinaus häufig vor, dass das Einkommen des Unterhaltspflichtigen nicht ausreicht, wenn mehrere Kinder …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zu Hause sind, empfiehlt es sich außerdem, eine Klausel in den Vertrag aufzunehmen, die einen „regelmäßigen Wohnsitz“ benennt. Problematisch ist bei grenzüberschreitenden Ehen bereits die Frage, welches Rechtssystem im Falle der Scheidung
Scheidung nach 5 Jahren
Scheidung nach 5 Jahren
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auch etwas häufiger Scheidungen auftun werden. 2023 ist also ein rein rechnerisch geeigneter Zeitpunkt, um einmal darauf zu schauen, ob eine Scheidung nach fünf Jahren Ehe - oder auch eine Scheidung nach fünf Jahren Trennung - Fragen aufwerfen …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Der Streitwert bei einer Scheidung bestimmt, wie hoch die Gebühren für das Scheidungsverfahren ausfallen. Sie haben es teils selbst in der Hand, den Kostenaufwand für Ihre Scheidung gering zu halten. Wenn Sie wissen, wie Sie dabei viel …
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Trennung und Scheidung wirken sich erbrechtlich aus Bei allem Kampf um Unterhalt, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich etc. dürfen die Eheleute nicht vergessen, die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf das Erbrecht zu berücksichtigen …
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Verkündung der Scheidung. Anwesend sind deshalb im Termin der Familienrichter/die Familienrichterin, die Anwälte der Beteiligten, die Ehegatten. Sofern das Familiengericht noch mit einem Protokollführer/in arbeitet, wäre auch diese(r) anwesend …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… bei Beendigung der Ehe. Ehegattenunterhalt ist nur bis zum Ablauf des Trennungsjahres geschuldet. FALSCH. Wer mehr verdient, muss in der Regel mindestens bis zur Scheidung Unterhalt bezahlen. Allerdings ist nach Ablauf des Trennungsjahres …
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
| 28.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Gerichtsbarkeit in Kraft. Damit ändert sich unter anderem das Verfahren auf Scheidung der Ehe. Eine einverständliche Scheidung ist künftig einfacher. Bislang konnte die Ehe nach Ablauf des Trennungsjahres geschieden werden, wenn beide Ehegatten …
Irrtümer rund um den Ehevertrag
Irrtümer rund um den Ehevertrag
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Ehevertrag ebenso schon vor der Verlobung, in der Hochzeitsnacht und auch noch kurz vor der Scheidung schließen kann. OK, wenn’s mit der Ehe mal bergab geht, steht dann häufiger Trennungsvereinbarung oder Scheidungsfolgenvereinbarung …
Höhe des Unterhalts für einen Ehegatten ausländischer Herkunft
Höhe des Unterhalts für einen Ehegatten ausländischer Herkunft
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Befristung des Ehegattenunterhalts nach Scheidung durchaus möglich, wenn der Unterhaltsberechtigte die Möglichkeit hat, in das Land seiner Herkunft zurückzukehren …
Wann ändert sich die Steuerklasse und wie klappt der Wechsel?
anwalt.de-Ratgeber
Wann ändert sich die Steuerklasse und wie klappt der Wechsel?
| 11.12.2023
… dafür können beispielsweise eine Heirat oder eine Scheidung sein. Für die Änderung der Steuerklasse spricht auch eine Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes einer zukünftig alleinerziehenden Person. Und auch durch den Tod …
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… bis zur Scheidung warten. In bestimmten Fällen räumt das Gesetz einem Ehegatten die Möglichkeit ein, einen vorzeitigen Zugewinnausgleich herbeizuführen. Der Zeitpunkt ist dabei jedoch nicht frei wählbar, sondern an bestimmte Voraussetzungen …
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
| 01.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des Gesetzes in unzulässiger Weise hinweg. Dieses besagt nämlich, dass für die Bemessung des nachehelichen Unterhalts regelmäßig ausschließlich die Lebensverhältnisse des geschiedenen Ehepaares im Zeitpunkt der Rechtskraft der Scheidung
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
| 17.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Jahres-Frist jedoch erst ab Beendigung der Ehe durch Scheidung oder Tod. Hat sich der Erblasser das Wohnungsrecht oder einen Nießbrauch an einem verschenkten Grundbesitz vorbehalten, beginnt die 10-Jahres-Frist in der Regel nicht vor dem Erlöschen dieser Rechte. Rechtsanwältin Antjè Abel Fachanwältin für Erbrecht
Umgangsrecht: wo feiern Kinder von getrennten Eltern Weihnachten?
Umgangsrecht: wo feiern Kinder von getrennten Eltern Weihnachten?
| 23.12.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… an Weihnachten? Und was ist zu tun, wenn sich Eltern nicht einigen können? Trennungen und Scheidungen gehören fast schon zur Normalität. Sind Kinder involviert, ist die oberste Priorität das Kindeswohl zu wahren. Dabei spielt die Regelung …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sollten steuerliche Vorteile erzielt werden. Die Anschaffungskosten waren jedoch sehr hoch - aus heutiger Sicht viel zu hoch. Nach der Scheidung von ihrem Mann drängt die Bank auf Abbau der Verbindlichkeiten und auf Verkauf der Wohnungen …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… verdiente der Ehemann aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit erheblich mehr als die Ehefrau. Diesen finanziellen Nachteil sollte der Ehemann nach der Scheidung durch Unterhaltszahlungen zeitlich unbegrenzt ausgleichen. Hiergegen klagte …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt werden können oder inwieweit z. B. eine Ex-Frau verpflichtet ist, nach einer Trennung oder Scheidung wieder eigenes Geld zu verdienen. Welches Ziel verfolgt die Düsseldorfer Tabelle? Die Düsseldorfer Tabelle …
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… Vertretung in bestimmten Bußgeldverfahren. Gegenüber der BRAGO gesunken ist die Vergütung für Rechtsanwälte nach dem RVG bei Beweisaufnahmen vor Gericht sowie im Zusammenhang mit einer einvernehmlichen Scheidung. Das RVG ist zweigeteilt und besteht …
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die in klassischen Paar-Beziehungen immer ausschlaggebend für Trennung und Scheidung sind. Dies klingt zunächst sehr vernünftig und gut durchplant, aber wie ist dies rechtlich einzuschätzen? In rechtlicher Hinsicht gesehen werden Co …