2.157 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Unterhalt - never ending Story?
Unterhalt - never ending Story?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Scheidung zu rechnen ist. Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, sondern hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Dauer einer Ehe, wobei hier regelmäßig von der standesamtlichen Trauung …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eines Anwaltes, der für den Antragsteller die Scheidung einreicht. Denn nur der Antragsteller muss im Verfahren anwaltlich vertreten sein. Es reicht aus, wenn der andere Ehegatte lediglich die Zustimmung zur Scheidung erklärt – dafür benötigt …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… oder wechselnder Aufenthaltsländer können in einem Ehevertrag regeln, welches Recht (bspw. in jedem Fall deutsches Recht) bei einer Trennung und Scheidung Anwendung finden soll. Wenn ein Partner wesentlich vermögender …
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Scheidung Leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand und haben sie keine anderslautende notarielle Vereinbarung getroffen, so endet der gesetzliche Güterstand automatisch mit rechtskräftiger Scheidung. 2. Notarvertrag …
Nutzungsentschädigung für von Eltern geliehene Wohnung
Nutzungsentschädigung für von Eltern geliehene Wohnung
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Pia Heiderich-Buhler
… gezahlt. Es kommt zur Trennung, einer zieht aus. In der Trennungszeit bis zur Rechtskraft der Scheidung kann der ausgezogene Ehepartner nach dem objektiven Mietwert Nutzungsentschädigung vom in der Wohnung verbleibenden Ehepartner verlangen …
Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
| 10.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Bei einer Trennung kann ein Ehepartner bis zur rechtskräftigen Scheidung Anspruch auf Trennungsunterhalt haben. Der Anspruch kommt dann in Betracht, wenn ein Ehepartner ein höheres Einkommen als der andere Ehepartner erzielt …
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… des Scheiterns der Ehe geschlossen, handelt es sich eher um eine Scheidungsfolgenvereinbarung, also eine Vereinbarung, die im Voraus für den Fall der Scheidung getroffen wird. In einer solchen Vereinbarung können Sie auch Fragen der Haushaltsaufteilung …
Kann man Verfahrenskostenhilfe nur für Gerichtskosten beantragen?
Kann man Verfahrenskostenhilfe nur für Gerichtskosten beantragen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Haben Sie wenig Einkommen, können Sie sich trotzdem scheiden lassen, wenn Sie staatliche Verfahrenskostenhilfe beantragen. Dann übernimmt die Staatskasse die Verfahrensgebühren. Erfolgt die Scheidung im gegenseitigen Einvernehmen, werden …
Ist eine Trennungs- / Scheidungsmediation sinnvoll und was kostet das eigentlich?
Ist eine Trennungs- / Scheidungsmediation sinnvoll und was kostet das eigentlich?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
… einer einvernehmlichen Scheidung an einem kurzen Termin vor Gericht - Vermeidung zusätzlicher gegenseitiger Verletzungen und die Möglichkeit, auch in Zukunft besser miteinander auszukommen, wenn gewünscht oder erforderlich (zB wegen gemeinsamer Kinder …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer nach der Scheidung sein Testament nicht auf Änderungsbedarf prüft, riskiert erhebliche Erbschaftsstreitigkeiten. Das zeigt exemplarisch ein Streit zwischen der geschiedenen Ehefrau aus erster Ehe und der Witwe …
Warum heiraten?
Warum heiraten?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Nur bei der Ehe gibt es den Zugewinnausgleich: eine Berücksichtigung des in der Ehezeit erworbenen Vermögens erfolgt bei einer späteren Trennung und Scheidung dadurch, dass der in der Ehezeit erworbene Zugewinn beim Vermögen des einen hälftig …
Trennungsjahr der Eheleute in gemeinsamer Wohnung
Trennungsjahr der Eheleute in gemeinsamer Wohnung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
OLG Frankfurt: Trennung setzt nicht Auszug aus ehelicher Wohnung voraus Vor der Scheidung einer Ehe steht das Trennungsjahr. Während des Trennungsjahrs bildet das Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr. Das heißt jedoch …
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der 4. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hatte einen Fall zu entscheiden, der viele sensible Themen wie Trennung, Alkoholabhängigkeit, psychische Erkrankungen und die rechtlichen Anforderungen für eine Scheidung, berührte …
Zum Welthundetag: Rechtliche Konflikte rund um Vierbeiner
Zum Welthundetag: Rechtliche Konflikte rund um Vierbeiner
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Schuld den anderen Halter trifft. Sorgerechtstreit bei Trennung und Scheidung Das dritte Beispiel sind schließlich „Sorgerechtsstreitigkeiten“ um den Hund nach einer Trennung oder Scheidung. Während der gemeinsamen Zeiten bauen beide Partner …
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… Betrachtungsweise macht gerade angesichts der Abgrenzung zu § 745 Abs. 2 BGB, der das Recht auf eine Entschädigung gerade aus dem Eigentum ableitet und für die Zeit nach der Scheidung Anspruchsgrundlage ist, keinen Sinn. Nach der Scheidung entfällt damit …
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Felix Bihlmaier
… dies regelmäßig zu keinen tiefgreifenden Problemen im Hinblick auf die Baufinanzierung. Dem ausgleichspflichtigen Ehegatten ist daher in einem solchen Fall stets anzuraten, das Kapitalwahlrecht im Rahmen einer Scheidung einer Ehe rechtzeitig …
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
| 18.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… auf Trennungsunterhalt nicht. Darüber hinaus liege hier auch keine nur kurze Ehedauer vor, da die Ehe bis zur Scheidung fortdauere. Eine Verwirkung des Anspruchs auf Trennungsunter kann nur dann durchgreifen, wenn die Eheleute vereinbart hätten …
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Nach Trennung und Scheidung gehören die Fragen des Umgangs mit dem gemeinsamen Kind zu den regelmäßigen Streitthemen. Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass gegen ein Elternteil auch ein Ordnungsgeld verhängt werden …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Zusammenfassung neues Erbrecht ab 1.1.2023: Gesetzliche Erbteile bleiben unveränd. Pflichtteile werden reduziert, Erblasser hat mehr Handlungsspielraum. Konkubinat hat kein Erbrecht oder Pflichtteilsschutz. Nach Scheidung keine …
Freundschaftsdienst im Trennungsjahr: Wie lange darf ich jemand bei mir wohnen lassen?
Freundschaftsdienst im Trennungsjahr: Wie lange darf ich jemand bei mir wohnen lassen?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bei Ihrer Scheidung Sofern Ihr Gast bei Ihnen auch das Internet nutzt, aber noch nicht alles darin kennt, können Sie ihm ja gerne das Angebot der Online-Scheidung von iurFRIEND ans Herz legen. Zumindest hätte er oder sie nicht das Problem, Post …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des Versorgungsausgleichs mehrere Monate dauern kann. Bis dieser entscheidungsreif ist, ist in der Regel das Trennungsjahr als Voraussetzung für die Scheidung abgelaufen. Bei besonderen Härtefällen gibt es hier Ausnahmen, aufgrund derer auch vor Ablauf …
Zuweisung der Ehewohnung bei Trennung
Zuweisung der Ehewohnung bei Trennung
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Florian Mund
… des Trennungsjahres. Häufig scheitert die Trennung als Voraussetzung für eine Scheidung daran, dass sich der trennungswillige Ehepartner nicht dazu entschließen kann, die gemeinsame Wohnung/das Haus zu verlassen. Um diesem Dilemma zu entgehen …
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Bei einer Trennung bzw. Scheidung können viele Angelegenheiten der Ehegatten klärungsbedürftig sein. Unter anderem ist häufig zu klären, wie das jeweils erzielte Vermögen der Eheleute untereinander aufzuteilen ist. Der sogenannte …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… wirtschaftliche Werte zunächst vor verschiedenen Ereignissen und Personen geschützt werden, also zum Beispiel vor eine Insolvenz, einer Scheidung oder auch vor Schwiegerkindern oder enterbten Angehörigen. Maßnahmen des Vermögensschutzes (Asset …