108.409 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Bereits im ersten Teil hat die juristische Redaktion von anwalt.de die populärsten Rechtsirrtümer zu Ehe, Trennung und Scheidung zusammengetragen. Im zweiten Teil folgen nun zehn weitere Mythen zu Kindern, Verwandten, Pflege, Betreuung und …
Exklusiv-Interview mit Entwicklungsminister Dirk Niebel: „Der Virunga-Nationalpark ist durch die geplante Erdölförderung bedroht“
Exklusiv-Interview mit Entwicklungsminister Dirk Niebel: „Der Virunga-Nationalpark ist durch die geplante Erdölförderung bedroht“
| 31.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beim Besuch des kongolesischen Premierministers letzte Woche in Berlin war auch der Virunga-Nationalpark Thema. Denn die Regierung der Demokratischen Republik Kongo will in diesem Gebiet Erdölförderung zulassen. Betroffen ist auch eine …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Mehr denn je sind auch im Jahr 2009 zahlreiche bedeutsame Entscheidungen der Sozialgerichte im Bereich des Rechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende ergangen. Im folgenden werden einige besonders hervorzuhebende Entscheidungen kurz …
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit besser erfassen – die wichtigsten Antworten auf das EuGH-Urteil
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit besser erfassen – die wichtigsten Antworten auf das EuGH-Urteil
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitgeber müssen die täglichen Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer umfassend und systematisch erfassen. Der Europäische Gerichtshof verlangt dazu Regelungen in allen Mitgliedsstaaten. Der Bundesarbeitsminister will das Urteil zügig umsetzen …
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
| 20.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ehegatten setzen sich in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zum Alleinerben, die Kinder grundsätzlich als Schlusserben ein. Darin liegt aber eine Enterbung der Kinder beim Tode des Erstversterbenden. Diese können dann nur den …
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einer betriebsbedingten Kündigung überprüfen die Arbeitsgerichte zwar nicht, ob die unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers für die Entlassung gerechtfertigt war. Allerdings ist auch hier der Arbeitgeber nicht völlig frei in …
Chef will keine Gehaltserhöhung zahlen
Chef will keine Gehaltserhöhung zahlen
| 11.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde bei der Vertragserstellung versehentlich der Passus aufgenommen, dass der Mitarbeiter nach sechs Monaten eine Gehaltserhöhung bekommt, muss der Chef sie auch zahlen. Hat sich der Arbeitgeber für einen neuen Mitarbeiter entschieden, …
Datenschutzgrundverordnung: 5 Punkte, die man ab sofort beachten sollte
Datenschutzgrundverordnung: 5 Punkte, die man ab sofort beachten sollte
| 30.05.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit heute gilt die Datenschutzgrundverordnung, vielen inzwischen auch als DSGVO bekannt. Die DSGVO macht einiges neu, aber nicht vieles anders. Vieles war schließlich bereits nach dem alten Bundesdatenschutzgesetz Pflicht. Nicht nur wer …
Abmahnungen - Reagieren oder Ignorieren?
Abmahnungen - Reagieren oder Ignorieren?
| 27.07.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Da diese Problematik bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht in letzter Zeit vermehrt diskutiert wird, möchte ich in einem kurzen Überblick die weniger bekannten Probleme ansprechen, die eine Abmahnung mit sich bringen kann. Die Abmahnung Sie …
Testamentseröffnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Testamentseröffnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Im Zuge einer Testamentseröffnung erhält zum einen das Nachlassgericht Kenntnis vom Inhalt des Testaments eines Erblassers, zum anderen wird allen erbberechtigten Personen der Testamentsinhalt bekannt gegeben. …
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
Wer ist ein leitender Angestellter? Wenn einem Arbeitnehmer wesentliche Arbeitgeberbefugnisse übertragen wurden, spricht man von einem leitenden Angestellten. Insbesondere die Einstellungs- und Entlassungsbefugnis, eine Generalvollmacht, …
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Was ist eine Handlungsvollmacht? Eine Handlungsvollmacht ist jede Vollmacht, die innerhalb eines Handelsgewerbes erteilt wird und keine Prokura ist. Entsprechend sind die Vorschriften über die Stellvertretung, §§ 164 ff. Bürgerliches …
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 07.03.2008 von LEGALIS. Anwälte
Der Gesetzgeber nimmt einige Änderungen an der im Arbeitsrecht wichtigen Frist zu Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor: Die Einhaltung der 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage war bisher zwingend notwendig, wenn der …
redtube/Urmann + Collegen: Gefälschte Mails (mit Schadcode?) im Umlauf
redtube/Urmann + Collegen: Gefälschte Mails (mit Schadcode?) im Umlauf
| 10.12.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Die Aufregung um die Abmahnwelle um den Streamingdienst "redtube" wird anscheinend von Trittbrettfahrern ausgenutzt. Heute wurden uns an Mandanten gerichtet E-Mails weitergeleitet. Diese enthalten den Text der Abmahnung von Urmann + …
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
| 06.03.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Im Falle einer Prüfungsunfähigkeit muss der Prüfling diese grundsätzlich vor Beginn der Prüfung anzeigen. Derjenige, der von seiner Prüfungsunfähigkeit weiß und trotzdem antritt, kann sich nachher nicht auf eine Erkrankung berufen. Ein …
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Wolf-Thilo Tettenborn
Eine ordentliche Kündigung ist generell spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig, § 573c BGB. Für Vermieter verlängert sich diese Kündigungsfrist nach fünf und acht Jahren seit der …
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Einleitung des Verfahrens der Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile/ausländischer Arbitrage-Urteile in Zivilangelegenheiten in Bosnien und Herzegowina: Das Verfahren der Anerkennung ausländischer Gerichturteile und ausländischer …
Anwalt - Bosnien und Herzegowina
Anwalt - Bosnien und Herzegowina
| 10.04.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Advokatur in Bosnien und Herzegowina hat eine einhundertdreißigjährige Tradition – das erste geschriebene Gesetz erließ das österreichisch-ungarische Reich im Jahr 1883. Dieses Datum wird heute als der Anfang der unabhängigen und …
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
In Bosnien und Herzegowina bestehen zwei Anwaltstarife, das Gebiet der Föderation Bosnien und Herzegowina richtet sich nach den Anwaltstarifen der Föderation Bosnien und Herzegowina „Amtsblatt der FöderationBiH“,Nr. 22/04 vom 24.04.2004 und …
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wer ein Testament verfasst, verfolgt in der Regel das Ziel, nach seinem Ableben die gesetzliche Erbfolge auszuschließen. Tritt der Erbfall nach dem Verfassen des Testaments dann tatsächlich ein, fangen die Probleme aber oft erst an. Ist das …
Warnung vor Firmenscout24 aus Zürich – Telefonanruf führt zur Abofalle
Warnung vor Firmenscout24 aus Zürich – Telefonanruf führt zur Abofalle
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Zahlreiche Anrufe werden derzeit im Namen von Firmenscout24 aus Zürich durchgeführt. Hiervon berichten uns viele Gewerbetreibende und Freiberufler. Dahinter steckt niemand anders als die EU Marketing AG, über die wir schon seit langer Zeit …
Warnung vor Das Blaue Branchenbuch mit Telefonfalle aus der Schweiz
Warnung vor Das Blaue Branchenbuch mit Telefonfalle aus der Schweiz
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor Das Blaue Branchenbuch aus der Schweiz Das Blaue Branchenbuch führt derzeit zahlreiche Trickanrufe bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern in ganz Deutschland durch. Ziel ist es, einen kostenpflichtigen Vertrag zu ergattern, in …
Widerrufsrecht für Unternehmer
Widerrufsrecht für Unternehmer
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Philip Keller
Gegenstand vieler Streitigkeiten beim Abschluss von Leasingverträgen ist das Widerrufsrecht. Dabei gilt grundsätzlich, dass Verbrauchern nach §§ 491 ff. BGB bei Leasingverträgen, sofern sie als „entgeltliche Finanzierungshilfe“ (§ 506 …
Hunderecht – Leinenzwang für Hunde
Hunderecht – Leinenzwang für Hunde
| 22.01.2019 von Rechtsanwältin Ines-Maria Pfeiffer
Leinenzwang für Hunde: Mit dem Tierschutzgesetz vereinbar? § 2 des deutschen Tierschutzgesetzes besagt, dass derjenige, der ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, dieses seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen …