108.763 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sparda Bank Südwest belehrte jahrelang fehlerhaft über deren Widerrufsrecht – Widerruf  möglich
Sparda Bank Südwest belehrte jahrelang fehlerhaft über deren Widerrufsrecht – Widerruf möglich
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Weil die Sparda Bank Südwest ihre Darlehensnehmer jahrelang fehlerhaft über deren Widerrufsrecht informierte, können diese ihre Darlehensverträge noch heute widerrufen. Denn nach geltendem Recht beginnt in solchen Fällen keine …
Wüstenrot Bausparkasse – Widerruf Ihres Immobiliendarlehensvertrags noch vor dem 21. Juni!
Wüstenrot Bausparkasse – Widerruf Ihres Immobiliendarlehensvertrags noch vor dem 21. Juni!
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Jetzt Chance auf attraktive Neuanlage sichern. Verbraucherfreundliche Rechtsprechung ermöglicht attraktiven Ausstieg aus laufenden Darlehensverträgen Kreditinstitute wie die Wüstenrot Bausparkasse sind seit dem 1. November 2002 …
Autokredit bei Volkswagen widerrufen – viel Geld sparen
Autokredit bei Volkswagen widerrufen – viel Geld sparen
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Volkswagen Bank muss Kreditnehmern ggf. Widerrufsrecht einräumen Autokredite sind weit verbreitet, jährlich nutzen Tausende Verbraucher derartige Angebote. Angesichts der niedrigen Zinsen sind die Zeiten auch nicht schlecht, um sich …
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sie sind angeblich zu schnell gefahren und wurden geblitzt? Sie wollen wissen, bei welcher Geschwindigkeit es wie viele Punkte in Flensburg gibt und ab welchem Tempo ein Fahrverbot droht? Anhand des Bußgeldkataloges lassen sich Ihr Bußgeld …
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren zur Abgasmanipulation sind nach EU-Recht nicht zulässig. Zu dieser Einschätzung kam heute Generalanwältin Eleanor Sharpston am obersten Gericht der Europäischen Union, dem Europäischen Gerichtshof …
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Am 25. Mai 2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste Gericht Deutschlands, zu ersten Mal in einem Fall im VW-Abgasskandal. Das Urteil: Die Volkswagen AG muss Kunden entschädigen, deren VW-Fahrzeug einen EA 189-Motor mit …
Abgasmanipulation auch bei Audi-Benzinern!
Abgasmanipulation auch bei Audi-Benzinern!
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Folgt auf den Dieselskandal jetzt der Benziner-Abgasskandal? Ein brisantes Gerichtsgutachten deutet darauf hin, dass im Benzinmotor eines Audi eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut wurde – eine sogenannte Lenkwinkelerkennung. Dieser …
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Auch nach dem Weiterverkauf eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs haftet VW für den verursachten Schaden: Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und zwei Klägern Schadensersatz für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge …
NeoBet Sportwetten - wir prüfen Ihre Ansprüche und holen Ihre Verluste zurück
NeoBet Sportwetten - wir prüfen Ihre Ansprüche und holen Ihre Verluste zurück
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Neobet ist ein Online-Glücksspielanbieter, der von der Firma Greenvest Betting Limited betrieben wird. Neobet hat sich seit seiner Gründung auf Sportwetten spezialisiert. Es ist bekannt, dass Neobet Online Casino seit 2020 in Deutschland …
Wild in Verlusten bei Wildz? Holen Sie sich mit unseren Rechtsanwälten Ihre Verluste zurück!
Wild in Verlusten bei Wildz? Holen Sie sich mit unseren Rechtsanwälten Ihre Verluste zurück!
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Wildz Online Casino wurde im Jahr 2019 in Deutschland gegründet. Betreiber des Casinos ist die Rootz Limited mit Sitz auf Malta. Rootz ist auch Betreiber anderer Online-Casinos wie zum Beispiel Caxino oder Wheelz . Erst seit dem …
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Online Casino-Geschäft ist in Deutschland stark reguliert. Dennoch operieren viele Anbieter ohne gültige deutsche Lizenz und behalten bei Verlusten das eingesetzte Geld der Spieler. Ein neues Urteil des OLG Köln gibt Spielern nun …
Erfolgreiche Rückforderung von ca. 8.000 Euro Sportwetten-Verlusten
Erfolgreiche Rückforderung von ca. 8.000 Euro Sportwetten-Verlusten
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Landgericht Arnsberg bestätigt Rückzahlungsanspruch bei Online-Sportwetten Einleitung: Ein wegweisendes Urteil Das Landgericht Arnsberg hat in einem Urteil vom 22.09.2023 entschieden, dass ein Spieler, der über die Webseite bet3000.de von …
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Besteuerung der GmbH & Co. KG ist ein facettenreiches Thema im deutschen Steuerrecht, das sowohl für Steuerexperten als auch für Unternehmer von Bedeutung ist. Die GmbH & Co. KG kombiniert Elemente einer …
Sportwetten: BGH Entscheidung steht an ***UPDATE***
Sportwetten: BGH Entscheidung steht an ***UPDATE***
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
***Update vom 4. März 2024*** Per Pressemitteilung hat der BGH am 4. März 2024 bekanntgegeben, dass der Verhandlungstermin für das Verfahren I ZR 90/23 (Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten) aufgehoben wurde. Es wird also …
Pflicht des Arbeitgebers zur umfassenden Arbeitszeiterfassung (BAG, Beschl. v. 13.9.2022, Az.: 1 ABR 22/21):
Pflicht des Arbeitgebers zur umfassenden Arbeitszeiterfassung (BAG, Beschl. v. 13.9.2022, Az.: 1 ABR 22/21):
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
Pflicht des Arbeitgebers zur umfassenden Arbeitszeiterfassung (BAG, Beschl. v. 13.9.2022, Az.: 1 ABR 22/21): Das Wichtigste an der vorbezeichneten Entscheidung vorweg: 1. Hergeleitet aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG ist der Arbeitgeber …
Adler Group: Sammelklage
Adler Group: Sammelklage
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
NUN ERMITTELT AUCH DIE STAATSANWALTSCHAFT BEI DER ADLER GROUP Die schlechten Nachrichten um die ADLER Group S.A. (Adler Group) reißen nicht ab. Nun ermittelt laut Handelsblatt neben der BaFin auch die Staatsanwaltschaft gegen den Konzern, …
Adler Group: Schadensersatz für Aktionäre?
Adler Group: Schadensersatz für Aktionäre?
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
Es besteht wieder Hoffnung für die Adler Group (nachfolgend auch "Adler") und insbesondere für Aktionäre. Adler Group: Sanierungsplan wurde genehmigt Am 12.04.2023 hat der High Court of Justice of England and Wales einen Sanierungsplan …
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Unsichere Zeiten verlangen ein Überdenken von bisherigen Abläufen. Dies gilt in Krisenzeiten insbesondere für die Geschäftsführer von Unternehmen. So haben sich die Geschäftsleitungen und Aufsichtsorgane die Frage zu stellen, welche …
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine „riskante“ Form der Bürgschaft, welche dem Bürgschaftsgläubiger hohe Sicherheit bietet und für den Bürgen im Gegenzug ein hohes Risiko bedeutet. Sofern die Thematik „selbstschuldnerische“ …
Der Anspruch auf Auskunft des Gesellschafters gegen den Geschäftsführer in einer GmbH / UG (haftungsbeschränkt).
Der Anspruch auf Auskunft des Gesellschafters gegen den Geschäftsführer in einer GmbH / UG (haftungsbeschränkt).
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Anspruch auf Auskunfts- und Einsichtsrecht der Gesellschafter Die Gesellschafter einer GmbH / UG (haftungsbeschränkt) haben - als Inhaber der Gesellschaft - ein Auskunfts- und Einsichtsrecht in alle Angelegenheiten der GmbH . Dieses …
Die Haftung des Eigentümers für überlassene Betriebsgegenstände neben dem Steuerschuldner nach § 74 AO.
Die Haftung des Eigentümers für überlassene Betriebsgegenstände neben dem Steuerschuldner nach § 74 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Sinn und Zweck der Haftungsnorm gemäß § 74 AO Über § 74 AO soll verhindert werden, dass die Vollstreckung von Steuerschulden aus einem Geschäftsbetrieb als unmöglich herausstellt, weil alle pfändbaren, dem Betrieb dienenden Gegenstände …
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Wenn ein Unternehmen in eine Krisensituation schlittert, können durch die Unternehmensfortführung und/oder Handlungen des Unternehmens/Unternehmers insolvenzspezifische Straftatbestände verwirklicht werden. Durch das Sanktionieren …
Klagearten nach der Finanzgerichtsordnung (FGO) und Zielrichtung der jeweiligen Klageart.
Klagearten nach der Finanzgerichtsordnung (FGO) und Zielrichtung der jeweiligen Klageart.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die "Grundklagearten" in der Finanzgerichtsordnung Die Finanzgerichtsordnung kennt drei Grundtypen von Klagearten. a) Gestaltungsklage Mit der Gestaltungsklage begehrt der Kläger ein Urteil, durch das die Rechtslage gestaltet wird. Es …
Die wesentlichen Phasen und Abschnitte einer steuerlichen Außenprüfung /Betriebsprüfung.
Die wesentlichen Phasen und Abschnitte einer steuerlichen Außenprüfung /Betriebsprüfung.
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Arten der steuerlichen Prüfung Die Außenprüfung bildet ein spezielles Verwaltungsverfahren zur Ermittlung der für die Besteuerung maßgebenden tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse des Stpfl. (vgl. § 194 Abs. 1 Satz 1 und § 199 Abs. …