7.989 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
14.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einleitung zum Thema Kündigungsfristen Kündigungsfristen sind ein essentielles Element im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern dient, indem es ihnen ermöglicht, sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Wer ist Soka Bau / Sozialkasse Bau?
Wer ist Soka Bau / Sozialkasse Bau?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Bernd Schäfer
Was ist die Soka Bau? Die Sozialkasse Bau (SOKA Bau) ist der seit 2001 zusammengeführte Dachverband der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK) und der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse Bau (ULAK). Die beiden Kassen gelten als …
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns - § 311 II Nr. 1 i.V.m. § 241 II BGB - BAG 6 AZR 333/21 -
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns - § 311 II Nr. 1 i.V.m. § 241 II BGB - BAG 6 AZR 333/21 -
12.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Revisionsverfahren In dem Revisionsverfahren (BAG 6 AZR 333/21) geht es um die Gültigkeit eines Aufhebungsvertrags und das Gebot fairen Verhandelns gemäß § 311 Abs. 2 Nr. 1 iVm. § 241 Abs. 2 BGB. Die Klägerin behauptet, sie habe den …
Was Arbeitgeber bei der außerordentlichen Kündigung beachten müssen und welche Vorteile für Arbeitnehmer bestehen
Was Arbeitgeber bei der außerordentlichen Kündigung beachten müssen und welche Vorteile für Arbeitnehmer bestehen
12.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einführung in die Thematik Die außerordentliche Kündigung stellt im deutschen Arbeitsrecht ein Mittel dar, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der üblichen Kündigungsfristen zu beenden. Dieses rechtliche Instrument ermöglicht es beiden …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Das klassische Berliner Testament ist eine spezielle Form eines gemeinschaftlichen Testaments, die vor allem in Deutschland verbreitet ist. Es wurde nicht in Berlin erfunden, sondern hat seinen Namen aufgrund seiner angeblichen Popularität …
Warum ein notarielles Testament?
Warum ein notarielles Testament?
18.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Notar prüft Ihre Testierfähigkeit und beurkundet nur, wenn er davon überzeugt ist. Damit erhält das notarielle Testament eine höhere Rechtssicherheit als das privatschriftliche Testament. Der Notar bietet eine persönliche Beratung, um …
Cannabis-Legalisierung - wie macht man sich nach dem neuen KCanG strafbar?
Cannabis-Legalisierung - wie macht man sich nach dem neuen KCanG strafbar?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Falsche Sicherheit durch Teil-Legalisierung von Cannabis? Seit dem 01.04.2024 ist der Besitz von bis zu 25g Cannabis auf der Straße nicht mehr strafbar. Zuhause sind es gar bis zu 50g. Bis zu drei Pflanzen dürfen Bürgerinnen und Bürger in …
Provisionen bei Goldsparplänen: PKM Solution und Multi Invest, Sutor Bank im Fokus - Abzocke statt Gewinne?
Provisionen bei Goldsparplänen: PKM Solution und Multi Invest, Sutor Bank im Fokus - Abzocke statt Gewinne?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Investitionen in Gold und Edelmetalle haben in den letzten Jahren stark zugenommen, da Anleger nach werthaltigen Anlagen suchen. Doch während dieser Boom viele Möglichkeiten bietet, gibt es auch Fälle wo Provisionen die potenziellen Gewinne …
Rechtliche Möglichkeiten bei säumigen Zahlungen von Kunden
Rechtliche Möglichkeiten bei säumigen Zahlungen von Kunden
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Säumige Zahlungen von Kunden sind für Selbstständige und kleine Unternehmen oft eine Herausforderung. Doch bevor Sie in Panik geraten oder aufgeben, ist es wichtig zu wissen, dass Sie rechtliche Mittel in Anspruch nehmen können, um Ihre …
Unzufrieden mit dem Inkassobüro? Von Anfang an richtig: Warum kleine Unternehmen direkt auf Anwälte setzen sollten
Unzufrieden mit dem Inkassobüro? Von Anfang an richtig: Warum kleine Unternehmen direkt auf Anwälte setzen sollten
11.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Inkassobüros spielen zweifellos eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Massenforderungen und dem Einzug von Zahlungsansprüchen. Doch für kleine Unternehmen und Selbstständige birgt die direkte Beauftragung eines Anwalts entscheidende …
Aktuelles zur Untervermietung: Tipps für Mieter und Vermieter
Aktuelles zur Untervermietung: Tipps für Mieter und Vermieter
11.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Grundsätzliches zum Thema Untervermietung Untervermietung ist ein häufig diskutiertes Thema im Mietrecht. Es geht dabei um die Frage, inwieweit Mieter ihre gemietete Wohnung oder Teile davon an Dritte weitervermieten dürfen. Dieser Bereich …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Ein "Behindertentestament" ist eine spezielle Form eines Testaments, das darauf abzielt, die Bedürfnisse und die rechtliche Situation von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen. Ziel ist es sicherzustellen, dass das Vermögen und die …
Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage nicht erfüllt wenn Arbeitnehmer am Freistellungstag arbeitsunfähig erkrankt ist
Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage nicht erfüllt wenn Arbeitnehmer am Freistellungstag arbeitsunfähig erkrankt ist
11.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
BAG 10 AZR 99/21 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 10. März 2021 (Az. 10 AZR 99/21) entschieden, dass ein Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage gemäß den tariflichen Bestimmungen nicht erfüllt wird, wenn der …
Entlassung aus dem Amt des Testamentsvollstreckers nach § 2227 BGB - OLG Hamm 10 W 35/21 -Beschluss vom 15.06.2021
Entlassung aus dem Amt des Testamentsvollstreckers nach § 2227 BGB - OLG Hamm 10 W 35/21 -Beschluss vom 15.06.2021
11.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) im Fall OLG Hamm 10 W 35/21 betrifft die Entlassung des Testamentsvollstreckers gemäß § 2227 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Die Beschwerde der zweiten Beteiligten wurde abgewiesen, …
Völkermordfall Gaza - Schwächen des deutschen Vortrags
Völkermordfall Gaza - Schwächen des deutschen Vortrags
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Der mündliche Vortrag Deutschlands vor dem Internationalen Gerichtshof im Fall Nicaragua gegen Deutschland am 9. April 2024 kann im Wortlaut nachgelesen werden in dem auf der Webseite des Internationalen Gerichtshofs veröffentlichten …
Karlsruhe setzt Meilenstein: Erweiterte Rechte für leibliche Väter in Sorgerechtsfragen
Karlsruhe setzt Meilenstein: Erweiterte Rechte für leibliche Väter in Sorgerechtsfragen
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Antonia Lehmann
Mit dem Urteil vom 09. April 2024 (1 BvR 2017/21) hat das Bundesverfassungsgericht eine grundlegende Änderung im Bereich der Vaterschaftsanfechtung herbeigeführt, die die Position leiblicher Väter erheblich stärkt. In diesem historischen …
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
10.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Ausschlussfristen sind in Arbeitsverhältnissen weit verbreitet und dienen dazu, die zeitnahe Abwicklung von Ansprüchen sicherzustellen. Beispiel: Der Arbeitgeber will sich nicht mit dem Arbeitnehmer über Überstunden streiten, die vor 3 …
Wie ein Anwalt Unternehmen bei Aufenhaltsgenehmigungen für Mitarbeiter unterstützen kann
Wie ein Anwalt Unternehmen bei Aufenhaltsgenehmigungen für Mitarbeiter unterstützen kann
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Beschleunigung der Aufenthaltsgenehmigung für Arbeitskräfte: Wie ein Anwalt Unternehmen unterstützen kann In Zeiten zunehmender Globalisierung und Fachkräftemangel ist die reibungslose Einwanderung von Arbeitskräften für Unternehmen von …
Rechtswidrige Preisanpassungen bei Wohnmobile - La Marca Mobiliy GmbH ​betroffen?
Rechtswidrige Preisanpassungen bei Wohnmobile - La Marca Mobiliy GmbH ​betroffen?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Problematik unwirksamer Preisanpassungsklauseln Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen versuchen, ihre Preise nachträglich zu ändern, insbesondere wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen ändern. Doch in vielen Fällen sind solche …
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Koalition berät darüber noch, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Es scheint nunmehr gewiss zu sein, dass die Koalition die Mietpreisbremse verlängern wird. Damit wird es sich für Mieter weiterhin lohnen bei Mietverträgen …
Unbeabsichtigte Scheinselbständigkeit: Ein unterschätztes Risiko
Unbeabsichtigte Scheinselbständigkeit: Ein unterschätztes Risiko
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Tolga Akdemir
Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt hebt die Wichtigkeit einer genauen Unterscheidung zwischen festen Angestelltenverhältnissen und freiberuflicher Arbeit hervor. Die Entscheidung, ob eine Tätigkeit als …
Horrende Erhöhungen der Strom- und Gaspreise – Was sind Ihre Rechte?
Horrende Erhöhungen der Strom- und Gaspreise – Was sind Ihre Rechte?
10.04.2024 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
Momentan erfährt der Verbraucher in vielen Bereichen Preiserhöhungen. So haben auch einige Gas- und Stromlieferanten ihre Preise zum Teil erheblich erhöht. Doch welche Rechte stehen Ihnen als Kunde hierbei zu? Zunächst sollten Sie in Ihrem …
OLG Frankfurt am Main 21 W 91/23 - Behandelnder Arzt wird als Erbe eingesetzt -
OLG Frankfurt am Main 21 W 91/23 - Behandelnder Arzt wird als Erbe eingesetzt -
10.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
§ 32 der Berufsordnung der hessischen Ärztekammer Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat kürzlich in einem Fall entschieden, dass die Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes nicht zur (Teil-)Nichtigkeit eines Testaments führt. In dem …
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
I. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB gibt eine gewisse Sicherheit vor „böslichen“ Schenkungen. Der Pflichtteilsberechtigte soll vor Schenkungen geschützt werden, welche seinen Anspruch …