666 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Europäischen Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften müssen die Meldung bis zum 30. Juni 2022 vornehmen. Für alle übrigen Rechtsformen sind die Eintragungen bis zum 31. Dezember 2022 vorzunehmen …
Vorläufige Insolvenz: Bürger speichern Energie eG
Vorläufige Insolvenz: Bürger speichern Energie eG
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Wilhelm, Johann, *15.07.1959, Thyrnau; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung …
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht Rechtstipp für Selbständige und Unternehmen - was bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens und bei der Ausgestaltung eines Gesellschaftsvertrags zu bedenken …
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schon das VG Hannover hatte mit Beschluss vom 11.05.2022 - 15 B 1609/22 die Frage aufgeworfen, ob die Behörde tatsächlich in der Rechtsform des Verwaltungsaktes tätig werden und mit der Androhung von Zwangsmitteln einen Impfzwang …
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
15.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… oder unzulässig abgekürzt werden. Der Hinweis auf die Rechtsform der Unternehmergesellschaft genügt daher als solcher nicht. Das Urteil des BGH ist für Anleger günstig, da diese neben der regelmäßig mit wenig Vermögen ausgestatteten …
Achtung: Antragsfrist für Überbrückungshilfe IV läuft am 15.06.2022 aus
Achtung: Antragsfrist für Überbrückungshilfe IV läuft am 15.06.2022 aus
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… keinen Antrag auf Überbrückungshilfe IV für den Zeitraum Januar bis Juni 2022 gestellt hat, kann dies mit einem Erstantrag bis zum 15.06.2022 vornehmen. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Rechtsformen und Branchen, sofern …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Gründung Unternehmergesellschaft Gleiche Vorschriften für UG und GmbH Steuern und Rechnungslegung Nachteile einer Unternehmergesellschaft Unternehmergesellschaft: Vorteile Rechtsform UG - für wen geeignet? Allgemeine Informationen: Gründung …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Geschäftszweck und Rechtsform Um diese Frage zu beantworten muss man vorab einen Blick auf den Geschäftszweck und insbesondere die Rechtsform „Genossenschaft “ werfen. Hierbei handelt es sich nämlich durchaus um eine Unternehmensform mit Risiken …
Verlängerte Überbrückungshilfe IV kann bis zum 15.06.2022 beantragt werden
Verlängerte Überbrückungshilfe IV kann bis zum 15.06.2022 beantragt werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… IV unterstützt die Bundesregierung weiterhin Unternehmen, Soloselbständige sowie Freiberufler aller Branchen und Rechtsformen mit einem Jahresumsatz und bis zum 750 Mio. € (im Jahr 2020). Unternehmen können im Rahmen dieser Wirtschaftshilfe …
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wirtschaftliche, personelle, rechtliche Identität des Rechtsträgers vor/nach der Umwandlung; kein Vermögensübergang, keine Gesamtrechtsnachfolge, keine Gegenleistung; lediglich Wechsel der Rechtsform bzw. des „Rechtskleides“. Im Gegensatz …
Gründe für die Umwandlung von Unternehmen und deren Ausgestaltung (Teil 1 - Unternehmensumwandlung)
Gründe für die Umwandlung von Unternehmen und deren Ausgestaltung (Teil 1 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Begrifflichkeit Der Begriff der Unternehmensumwandlung beschreibt die gesellschaftsrechtliche Reorganisation von Unternehmen. Die Terminologie „Umwandlung“ lässt sich in diesem Kontext als die Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens …
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch eine bare Zuzahlung oder Abfindung in Sachwerten gewährt werden. Dies hängt jedoch im Einzelfall von den beteiligten Rechtsformen an der Verschmelzung ab. Über die Anteilsgewährung hinausgehende Zahlungen oder Sachwertabfindungen unterliegen …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Steuersparmodell Holding Das Einzelunternehmen stellt die beliebteste Rechtsform dar. Die Steuerlast ist dabei relativ hoch. Die Steuerlast kann jedoch durch das Holdingmodell in bestimmten Fällen erheblich gesenkt werden. a. Zivilrecht …
Tansparenzregister: Übergangs-Meldefristen und Bußgelder
Tansparenzregister: Übergangs-Meldefristen und Bußgelder
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… dar [BVA – FAQ Stand: 01.08.2021]. Bei der Beurteilung, wer „Wirtschaftlich Berechtigter“ in Ihrer Rechtsform sein könnte, verweisen wir auch auf unseren Artikel zur Bestimmung der „Wirtschaftlich Berechtigten“ bei Stimmrechtspolos …
Deutsche Lichtmiete - Anleger schützt euch!
Deutsche Lichtmiete - Anleger schützt euch!
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es kursieren viele Hinweise zu den Produkten der Deutschen Lichtmiete. Der Artikel betrifft nur die Schweizer Gesellschaft in der Rechtsform der Aktiengesellschaft. Deren Hauptaktionär ist Alexander Hahn. Die Gesellschaft …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… nach und nach aus. Wann laufen die Übergangsfristen aus? Die Übergangsfrist zur Eintragung im Transparenzregister richtet sich nach der jeweiligen Rechtsform der Gesellschaft: Aktiengesellschaften, KGaA, SE 31. März 2022 GmbH, UG (haftungsbeschränkt …
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Namen soll das Unternehmen tragen? Welche Rechtsform ist die passende? Ob die UG die für Ihr Unternehmen passende Gesellschaftsform ist und welche Schritte zur erfolgreichen Gründung einer Unternehmergesellschaft erforderlich sind, erfahren …
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… verwirklichen und sind wirtschaftlich unabhängig. Ob die Rechtsform des Einzelkaufmanns für Ihr Unternehmen passend ist und welche Schritte zur erfolgreichen Gründung eines Einzelunternehmens erforderlich sind, erfahren …
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Wer beschließt, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll das Unternehmen anbieten? Welche Rechtsform ist die passende? Welchen Namen soll die Gesellschaft tragen? Ob …
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… soll die Gesellschaft tragen? Welche Rechtsform ist die passende? Ob die KG die für Ihr Unternehmen passende Gesellschaftsform ist und welche Schritte zur erfolgreichen Gründung einer Kommanditgesellschaft erforderlich sind, erfahren …
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Entscheidungen treffen und sind wirtschaftlich unabhängig. Wer sich dazu entscheidet, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll das Unternehmen anbieten? Welche Rechtsform
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Vor- und Nachteile einer GbR Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt vor allem für Existenzgründer und Start-ups eine attraktive Rechtsform dar. Die GbR kann kostengünstig und schnell errichtet werden …
Checkliste für Markenanmelder: Mit diesen 4 Tipps vermeiden Sie teuer Fehler
Checkliste für Markenanmelder: Mit diesen 4 Tipps vermeiden Sie teuer Fehler
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
… Ihrer Markenanmeldung: Wer rechtlichen Ärger von vornherein vermeiden will, sollte folgendes vermeiden: beschreibende Bestandteile der Marke, Gattungsbegriffe, Rechtsformen bei Firmenmarken oder sonstige Zusätze ohne eigene Kennzeichnungskraft …
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf die Betriebsgröße noch auf die Rechtsform des Betriebes an. Es ist auch unerheblich, ob die Arbeitsunfähigkeit arbeitsbedingt eingetreten ist oder nicht. Das BEM besteht grundsätzlich aus zwei Phasen: In der ersten Phase bietet …