3.813 Ergebnisse

Suche wird geladen …

„Eigenbedarfsanmeldung, obwohl der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde“
„Eigenbedarfsanmeldung, obwohl der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde“
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Ein/e Vermieter/in darf gemäß dem Urteil des BGH (Urteil vom 20.03.2013, VII ZR 233/12) Eigenbedarf für einen Familienangehörigen anmelden, auch wenn der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass die …
„Weitere Beschwerde gegen einen Sicherungshaftbefehl“
„Weitere Beschwerde gegen einen Sicherungshaftbefehl“
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Gemäß dem OLG Braunschweig (1. Strafsenat, Beschluss vom 27.05.2013, 1 Ws 125/13) , ist die weitere Beschwerde gegen einen Sicherungshaftbefehl nicht zulässig. Des Weiteren stellt ein Sicherungshaftbefehl keine Verhaftung i.S.d. § 310 II …
Abmahnung erhalten? Wie verteidige ich mich?
Abmahnung erhalten? Wie verteidige ich mich?
| 19.09.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Nachdem der anfängliche Schock überwunden ist und wahrscheinlich Platz für Ärger und Wut gemacht hat, kommt die Frage auf, wie man sich gegen die Abmahnung effektiv verteidigen kann. 1) Beginnen sollte man mit dem in der Abmahnung …
Abmahnung erhalten? Hier finden Sie erste Hilfe!
Abmahnung erhalten? Hier finden Sie erste Hilfe!
| 18.09.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Eine Abmahnung ist für den Verwender eine Möglichkeit, rechtliche Auseinandersetzungen ohne Gerichtsverfahren beizulegen. Gerade bei dem häufigen Fall des Filesharings macht die Musik- und Filmindustrie daher gerne Gebrauch von der …
Abmahnung bei Filesharing: Das Märchen von der modifizierten Unterlassungserklärung
Abmahnung bei Filesharing: Das Märchen von der modifizierten Unterlassungserklärung
| 17.09.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Wenn Sie diesen Artikel lesen, weil Sie eine Abmahnung wegen Filesharing bekommen haben, ist der erste Schock groß und Sie suchen nach schneller Hilfe. Da kommt der Hinweis aus einem Forum, sich eine modifizierte Unterlassungserklärung …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 06.06.2013 ( 12 U 204/12 ) entschieden, dass ein Jagdhaftpflichtversicherer von der Leistung befreit ist, wenn er über den Schadenshergang arglistig getäuscht wird. Im …
Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Steuerstraftaten im Bankenbereich
Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Steuerstraftaten im Bankenbereich
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Die Bundesländer Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von gehäuften Steuerstraftaten im Bankenbereich vorgelegt. Mit dem Entwurf soll es zur Erweiterung des Kreditwesengesetzes …
Warenrücksendung beim Online-Kauf – wer trägt die Kosten?
Warenrücksendung beim Online-Kauf – wer trägt die Kosten?
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Unproblematisch, ist dass derjenige, der im Versandhandel einkauft, vierzehn Tage kostenlos widerrufen kann. Problematischer ist aber die Beantwortung der Frage, ab welchem Einkaufswert der Händler auch das Rückporto übernehmen muss. So ist …
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Eine pädagogische Fachkraft im Mutter-Kind-Haus hat nicht dieselben Aufsichts- und Obhutspflichten, wie eine Betreuerin in einer Kindertagesstätte. Zu diesem Ergebnis kommt das Amtsgericht Bückeburg in einem Beschluss vom 27.03.2013. Der …
Wohnungseigentumsrecht: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
Wohnungseigentumsrecht: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
| 25.07.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Bei der Abgrenzung zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum beginnen häufig die ersten Probleme. Was gemeinschaftliches Eigentum (wie der Name sagt, sind hier alle Wohnungseigentümer berechtigt) ist und was zum Sondereigentum (hier …
Reparaturkosten in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Reparaturkosten in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 24.07.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Instandsetzungen und Instandhaltungsmaßnahmen können schnell ein Ausmaß annehmen, das den anfänglichen Traum der eigenen Wohnung schnell zum Alptraum werden lässt. Auf den einzelnen Wohnungseigentümer können schnell Reparaturkosten in …
Alkoholbedingter Rückfall muss nicht zwangsläufig Auswirkungen auf betriebliche Tätigkeit haben
Alkoholbedingter Rückfall muss nicht zwangsläufig Auswirkungen auf betriebliche Tätigkeit haben
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Auch unter dem Gesichtspunkt der Eigen- und Fremdgefährdung war die Kündigung nach Ansicht des Gerichts ungerechtfertigt. Denn der Mitarbeiter hatte am Arbeitsplatz keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen gezeigt. Ein alkoholbedingter …
Rente wegen Erwerbsminderung – Voraussetzungen einer unbefristeten Rente bei psychischen Erkrankungen
Rente wegen Erwerbsminderung – Voraussetzungen einer unbefristeten Rente bei psychischen Erkrankungen
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit werden auf Zeit geleistet. Die Befristung erfolgt für längstens drei Jahre nach Rentenbeginn. Renten, auf die ein Anspruch unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage besteht, werden unbefristet …
Kein Recht auf eine Zigarettenpause für Beschäftigte der Stadt Köln!
Kein Recht auf eine Zigarettenpause für Beschäftigte der Stadt Köln!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Den Beschäftigten der Stadt Köln wurde ein Anspruch auf einen Raucherraum und eine zusätzliche Zigarettenpause versagt. Damit bestätigten jetzt am 8. April 2010 Münsteraner Richter die Entscheidung des OVG Köln Az:1 A 812/08 vom Februar …
Kündigung wegen einer Zigarette
Kündigung wegen einer Zigarette
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Dass Rauchen ungesund ist, weiß mittlerweile jeder. Es kann jedoch auch den Arbeitsplatz kosten. Dies erfuhr jetzt eine Arbeitnehmerin, die während der Arbeitszeit mehrmals „eine rauchen ging", ohne sich abzumelden. Die Abmeldungsregelung …
Erstattung von Rechtsanwaltskosten bei einer Forderungsabwehr
Erstattung von Rechtsanwaltskosten bei einer Forderungsabwehr
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Immer wieder werden wir von Verbraucher angesprochen, die Rechnungen erhalten haben, die unbegründet sind. Es stellt sich bei der Abwehr dieser unberechtigten Forderungen dann die Frage, ob der Rechnungssteller neben dem Mandanten für die …
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vom Finanzamt mittels Computer-Fax übersandte Einspruchsentscheidung ist nichtig, wenn sie mit keiner qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Sie entfaltet keine Rechtswirkung und setzt damit die Klagefrist nicht in Gang. …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit berechtigt zur außerordentlichen Kündigung. Krankgeschriebene Arbeitnehmer, die erklären, dass sie eine Schwarzarbeit übernehmen können, erschüttern den Beweiswert einer …
Steuervorteile durch Hilfen im Haushalt
Steuervorteile durch Hilfen im Haushalt
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
In einem neuen Schreiben des Bundesfinanzministeriums werden Steuervorteile für Mieter und Eigentümer, die zuhause Handwerker und Haushaltshilfen beschäftigen erläutert. Dieses Papier enthält eine lange Liste von Arbeiten, die …
Urteil rechtskräftig: Das Angebot von www.opendownload.de ist versuchter Betrug!
Urteil rechtskräftig: Das Angebot von www.opendownload.de ist versuchter Betrug!
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Die von den Betreibern unter www.opendownload.de ins Internet gestellte Abofalle ist zerstört. Dies ist einem Urteil des Amtsgerichts Marburg vom 08.02.2010 (Az. 91 C 981/09) zu verdanken, das zwischenzeitlich rechtskräftig geworden ist. …
Eigenmächtige Polizeibeamten - Durchsuchung nur mit Richter
Eigenmächtige Polizeibeamten - Durchsuchung nur mit Richter
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wieder einmal hat das Oberlandesgericht Hamm (AZ: 3 Ss 293/08) eine bahnbrechende Entscheidung getroffen. Immer wieder steht man vor der Situation, dass Polizeibeamte (Schutzpolizei und Kriminalpolizei) eigenmächtige Entscheidungen treffen. …
Positives Urteil für Behinderte
Positives Urteil für Behinderte
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
In Zukunft können behinderte die Kosten für Umbauten im Einfamilienhaus als außergewöhnliche Belastungen absetzen, wenn sie dadurch im Haus wohnen bleiben können. Das entschied der Bundesfinanzhof kürzlich. Der Mann war, nachdem er einen …
Besondere Regelung zur Scheidung ausländischer Ehepartner
Besondere Regelung zur Scheidung ausländischer Ehepartner
| 03.07.2013 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Mit Wirkung vom 21.06.2012 ist die neue Rom-III-Verordnung (Verordnung Nr. 1259/2010/EU) in Kraft getreten. Für Ehescheidungen ist damit eine neue Regelung des für die Ehescheidung anzuwendenden Rechts in Kraft. Nach den bisher geltenden EG …
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
| 02.07.2013 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
In der Pressemitteilung vom 05.Dezember 2012 meldet das OLG Düsseldorf: Zum 01.01.2013 wird die „Düsseldorfer Tabelle" geändert werden. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr …