353 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
Nach einer Reha-Maßnahme im Jahre 2009 beantragte die Versicherte Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Allianz Lebensversicherung. In dem Fragebogen zur Prüfung der Berufsunfähigkeit gab sie an, dass sie ihren Beruf …
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
Über Leistungen aus einer privaten Unfallversicherung wird viel gestritten. Die Versicherer argumentieren oft, dass die Unfallfolgen nur so schwer seien, weil der Versicherte bereits vor dem Unfall krank gewesen sei oder Gebrechen, die auch …
Auf beiden Augen blind – keine schwerwiegende Erkrankung?
Auf beiden Augen blind – keine schwerwiegende Erkrankung?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Wir haben vor kurzem ein Urteil erhalten, das einen nachdenklich stimmt. Die Richter haben sinngemäß entschieden, dass eine Erblindung auf beiden Augen keine schwerwiegende Erkrankung im Sinne des Gesetzes sei – mit der Folge, dass die …
56.000 Euro Kosten wegen Krebsbehandlung – Muss die Krankenkasse zahlen?
56.000 Euro Kosten wegen Krebsbehandlung – Muss die Krankenkasse zahlen?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Ein Mandant streitet sich mit seiner gesetzlichen Krankenkasse. Es geht um Fahrtkosten in Höhe von 27.000 Euro und um Behandlungskosten von 29.000 Euro. Er erkrankte an Krebs. Der Gehirntumor kann operativ nicht entfernt werden. Einzig eine …
Berufsunfähig als Hausfrau für 1 Jahr - Mandantin erhält 20.000 Euro
Berufsunfähig als Hausfrau für 1 Jahr - Mandantin erhält 20.000 Euro
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Vergleich mit Generali Deutschland Lebensversicherung AG Eine Mandantin war ein Jahr lang berufsunfähig. Sie erhält deswegen nun 20.000 Euro von ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (Generali Deutschland Lebensversicherung AG, ehemals …
Neue Coronaverordnung in NRW. Neue Allgemeinverfügung im Kreis Gütersloh. Was ist noch erlaubt?
Neue Coronaverordnung in NRW. Neue Allgemeinverfügung im Kreis Gütersloh. Was ist noch erlaubt?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
# Neue Coronaverordnung in NRW #7-Tagesinzidenz in Gütersloh über 35 # Weitere Beschränkungen im Kreis Gütersloh # Verwanstaltungen in NRW !!! ACHTUNG NICHT MEHR AKTUELL !!! Am heutigen Mittwoch den 14.10.2020 haben mehrere Landkreise in …
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Ein Mandant erhält nach zwei Unfällen insg. 52.350 Euro von seiner privaten Unfallversicherung (RheinLand Versicherungs AG). Das haben wir mit der Versicherung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm ausgehandelt. Zwei Mal Pech gehabt Im Jahr …
Arbeitslose EU-Bürger haben Anspruch auf Sozialleistungen
Arbeitslose EU-Bürger haben Anspruch auf Sozialleistungen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
EU-Bürger auf Arbeitssuche in Deutschland haben Anspruch auf Sozialleistungen, wenn ihre Kinder hier zur Schule gehen und somit ein Aufenthaltsrecht besteht. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Urt. v. …
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Das gesetzliche Erbrecht steht nur den Verwandten und den Ehegatten zu. Für den überlebenden Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches Erbrecht. Keine Regelung per Gesetz Gerade deshalb, weil die …
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das Sozialgericht Mannheim hat mit Urteil vom 04.02.2020 - Az. S 9 SO 1824/19 - erfreulicherweise entschieden, dass der Sozialhilfeträger verpflichtet ist, einen Querschnittsgelähmten mit einem Sportrollstuhl zu versorgen, damit dieser an …
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
| 19.09.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
In einer aktuellen Entscheidung befasste sich das AG Delbrück mit der Frage, ob ein Verwalter für eine Wohnungseigentümergemeinschaft durch das Gericht bestimmt werden kann. In jenem Rechtsstreit (AG Delbrück, Urteil vom 25.10.2019, Az.: 2 …
Elektroroller statt Elektrorollstuhl? -  Hilfsmittel
Elektroroller statt Elektrorollstuhl? - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Ein Elektroroller ist kein Hilfsmittel, dass die gesetzliche Krankenversicherung zahlt. Das entschied (leider) das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen mit aktuellen Beschluss vom 28.8.2020, Az. L 16 KR 151/20. E-Roller statt …
Jobcenter muss Schüler Kosten für Berufsbekleidung zahlen
Jobcenter muss Schüler Kosten für Berufsbekleidung zahlen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Schüler, deren Eltern SGB II Leistungen beziehen (umgangssprachlich auch Hartz 4 genannt), bekommen ihre Berufskleidung vom Jobcenter bezahlt. Die gilt allerdings nicht für Kleidung, die auch privat getragen werden kann. Dies hat das …
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Hilfsmittel #Kostenübernahme Krankenkasse #Behinderungsausgleich #keine allgemeinen Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens #Abgrenzungsprobleme #ausgeschlossene Leistungen Gesetzlich krankenversicherte haben gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 SGB …
Schadensersatz nach einem Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec
Schadensersatz nach einem Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Unfall E-Bike #Unfall Pedelec #Unfall Fahrrad #Unfall Scooter #Anwalt #Schadensersatz #Schmerzensgeld #Unfallregulierung #Anwalt Verkehrsrecht #Anwalt Gütersloh #Anwalt bundesweit #Anwalt E-Bike #Fachanwalt Verkehrsrecht # Fachanwalt …
Schmerzensgeld nach fehlerhafter Schönheitsoperation
Schmerzensgeld nach fehlerhafter Schönheitsoperation
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#misslungene Schönheits OP #fehlerhafte Brust OP #Behandlungsfehler #Ärztepfusch #Schmerzensgeld #Schadensersatz #Patientenanwalt #Fachanwalt Medizinrecht #Rechtsanwalt Gütersloh Die plastische Chirurgie ist eine Chirurgie, die sich aus …
Das Familienwohnheim im Erbfall
Das Familienwohnheim im Erbfall
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Der Ehegatte als Erbe Zusätzlich zu den allgemeinen Steuerfreibeträgen ist die Vererbung eines Familienwohnheimes auf den Ehegatten des Erblassers gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit, wenn folgende Voraussetzungen …
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Verhalten nach Verkehrsunfall #Schadensregulierung #Schadensersatz nach Unfall #Reparaturkosten #Schmerzensgeld #Personenschaden #Anwalt Verkehrsrecht Statistisch gesehen erleidet fast jeder Verkehrsteilnehmer sei es mit dem Auto, dem …
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
I. BGH lehnt Haftung für Kauf nach 22.09.2015 pauschal ab Der BGH hat die Haftung der Volkswagen AG gegenüber Käufern, die ihr Fahrzeug mit dem Motor EA 189 erst nach dem 22. September 2015 erworben haben, pauschal abgelehnt. D.h. Es soll …
Schenkungswiderruf bei Verarmung
Schenkungswiderruf bei Verarmung
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Im Schenkungsrecht bleibt häufig die Vorschrift nach § 528 BGB unbeachtet, wonach Schenkungen, die in den letzten 10 Jahren vollzogen wurden, bei Verarmung des Schenkers zurückgefordert werden. Verarmung Der Verarmungsfall tritt regelmäßig …
Verjährung im VW-Dieselskandal: Neue Chance für Verbraucher durch 10-jährige Verjährungsfrist?
Verjährung im VW-Dieselskandal: Neue Chance für Verbraucher durch 10-jährige Verjährungsfrist?
17.07.2020 von Rechtsanwalt Patrick Finke
Im VW-Abgasskandal beruft sich der VW-Konzern mittlerweile regelmäßig auf die Verjährung der Ansprüche der Kunden seit dem 31.12.2018, bzw. dem 31.12.2019. Diese Ansicht wird auch in der Rechtsprechung geteilt. Die Mehrzahl der Gerichte …
Long-Covid / COVID-19 als Berufskrankheit – Corona-Beratung
Long-Covid / COVID-19 als Berufskrankheit – Corona-Beratung
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Seit einiger Zeit ging die Gesellschaft nun auf Abstand. Social Distancing auch im Beruf zu leben, steht aber längst nicht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern offen. Was aber sollten diejenigen Berufsgruppen machen, die nicht von zu …
Schönheitsreparaturen - salomonische Urteile des BGH
Schönheitsreparaturen - salomonische Urteile des BGH
| 10.07.2020 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Zwei Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter über die Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen wurde dem BGH zur Entscheidung vorgelegt. In beiden Verfahren bewohnten die Mieter die Wohnung bereits seit Jahrzehnten …
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Die Erkrankung an Demenz bringt für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag mit sich. Zunehmend ist der Betroffene auf die Unterstützung, Anleitung und Pflege von Angehörigen angewiesen und kann immer …