296 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Auf dem Markt für alkoholische Getränke ist streng zwischen einzelnen Getränketypen zu unterscheiden. Nach Europäischem Markenrecht ist weder Bier mit Wein noch Bier mit Tequila zu vergleichen. Starke Ähnlichkeiten bei Marken können durch …
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
| 27.06.2016 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Die gute Nachricht schon einmal vorweg: Solange nur so wenig über Zeitplan und Ablauf des Austritts von Großbritannien bekannt ist, besteht für Inhaber von Schutzrechten (noch) kein konkreter Handlungsbedarf. Im Folgenden sollen dennoch ein …
Big Mac – Bekanntheit schützt nicht vor Nichtbenutzung
Big Mac – Bekanntheit schützt nicht vor Nichtbenutzung
| 24.01.2019 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Schon länger gab es einen Rechtsstreit zwischen der irischen Restaurantkette Supermac‘s und McDonald’s über den Namen des irischen Wettbewerbers. Im Rahmen dieser Streitigkeiten reichte Supermac‘s einen Löschungsantrag gegen die Unionsmarke …
Seit dem 9. Januar 2016 Pflicht - neue Informationspflichten für Online-Handel
Seit dem 9. Januar 2016 Pflicht - neue Informationspflichten für Online-Handel
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Sowohl Online-Händler als auch Unternehmer des stationären Handels sind angewiesen, Ver­braucher auf eine Streitbeilegungsplattform hinzuweisen, die auf EU-Ebene eingerichtet wird. Die folgenden Pflichten beziehen sich auf die Anbieter von …
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
Die Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers 1. Urlaubsanspruch verjährt nur bei rechtzeitigem Hinweis des Arbeitgebers In der Rechtssache C- 120/21 hat der EuGH (Urteil v. 22.09.2022) klargestellt, dass der gesetzliche Mindesturlaub auch …
Krieg und Wirtschaftssanktionen
Krieg und Wirtschaftssanktionen
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
Krieg und Wirtschaftssanktionen Wie üblich ist mein Video auf Englisch, so dass es auch von Nicht-Deutschsprachigen verstanden werden kann. Aber im Folgenden werde ich diese Rechtsfrage trotzdem auf Deutsch erläutern. Das Drama des Krieges, …
Website und Datenschutz: Ist Ihre Website gesetzkonform?
Website und Datenschutz: Ist Ihre Website gesetzkonform?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
In Italien wie auch im übrigen Teil der Europäischen Union ist die Europäische Datenschutzverordnung GDPR seit 2019 in Kraft. Die personenbezogenen Daten eines jeden Menschen müssen von denjenigen, die sie sammeln, auf rechtmäßige Weise …
Hässlich wer?
Hässlich wer?
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
Nicht nur hässliche, sondern auch viele andere Beleidigungen, Angriffe, Hassbekundungen sind in den sozialen Netzwerken und allgemein im Netz leider häufig. Selbst die Chroniken dieser Tage berichten davon. Das Digital Service Act soll auch …
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
| 15.05.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Am Dienstag, den 13.05.2014 überraschte der Europäische Gerichtshof mit einer datenschutzfreundlichen Entscheidung (Az. C-131/12), nach der Suchmaschinenbetreiber grundsätzlich verpflichtet werden können, personenbezogene Daten von …
Kabinettsentwurf des „Digitale Versorgung“-Gesetz
Kabinettsentwurf des „Digitale Versorgung“-Gesetz
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Digitale Gesundheitsanwendungen sind Medizinprodukte und können bspw. Gesundheitsinformationen liefern, Ratgeber sein, die Achtsamkeit der Anwender erhöhen oder Diagnostik und Therapie (Online-Psychotherapie, Insulinrechner) liefern. Der …
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
Die Frage, wie der Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Bearbeitung personenbezogener Daten und deren freier Bewegung zu gewährleisten ist, wird vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung im IT-Bereich immer häufiger …
EuGH zu Abgasskandal: Abschalteinrichtungen als illegal qualifiziert - auch das Thermofenster!
EuGH zu Abgasskandal: Abschalteinrichtungen als illegal qualifiziert - auch das Thermofenster!
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Manchmal braucht es eben ein Machtwort von aller höchster Stelle – der EuGH, das höchste europäische Zivilgericht hat in einem in Frankreich anhängigem Verfahren gegen die Volkswagen AG folgendes festgestellt: Ein Hersteller darf keine …
Aktuelles EuGH-Urteil: Tod eines Co-Piloten ist kein außergewöhnlicher Umstand
Aktuelles EuGH-Urteil: Tod eines Co-Piloten ist kein außergewöhnlicher Umstand
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Am 11. Mai 2023 erließ der EuGH sein Urteil in den verbundenen Rechtssachen C-156/22 bis C-158/22, TAP Portugal gegen flightright GmbH und Myflyright GmbH, zur Auslegung der europäischen Fluggastrechteverordnung (VO 261/2004) über den …
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Seit 2019 besteht die „VO 2019/712 zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“, die das Ziel hat, Wettbewerbsnachteile für europäische Luftfahrtunternehmen abzuwehren . Sie soll der Europäischen Kommission ermöglichen – u.a. aufgrund …
Schutz vor wettbewerbswidrigem Verhalten bei Geschäften zwischen der EU und Südkorea
Schutz vor wettbewerbswidrigem Verhalten bei Geschäften zwischen der EU und Südkorea
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Die Republik Korea unterhält wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten umfassende Wettbewerbsregeln und Wettbewerbsbehörden , die mit den erforderlichen Mitteln zur effektiven Rechtsdurchsetzung ausgestattet sind. Neben dem …
Mit EU-Zuschuss zu Patent, Marke und Design
Mit EU-Zuschuss zu Patent, Marke und Design
| 25.09.2023 von Patentanwalt Arkadius Dalek
Derzeit vergibt der KMU-Fonds der EU an Einzelunternehmer, Start-Ups und Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht-rückzahlbare Zuschüsse zu Patent-, Marken- und Designanmeldungen. Der KMU-Fonds des Europäischen Amts für geistiges …
Bundestag ratifiziert CETA-Abkommen
Bundestag ratifiziert CETA-Abkommen
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Bereits seit einigen Jahren ist im Bundestag das CETA-Abkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement) im Gespräch. Das EU-Handelsabkommen mit Kanada soll künftig für eine Erleichterung des Handels und den Wegfall von Zöllen und …
Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Eingetragene Marken haben eine so genannte Benutzungsschonfrist von 5 Jahren gemäß §§ 25 I, 49 I 1 MarkenG bzw. Art. 18 UMV, innerhalb derer sie ernsthaft genutzt werden müssen, um ihre Rechte zu behalten. Wiederholungsmarken sind dabei ein …
Anspruch auf eine pauschale Entschädigung bei Flugverspätungen
Anspruch auf eine pauschale Entschädigung bei Flugverspätungen
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Ralph Horbas
Oft werden die Urlaubsfreuden von Unannehmlichkeiten wie etwa der Annullierung, Überbuchung, Umbuchung oder Verspätung von Flügen getrübt. Die hierdurch eingetretenen Eintrübungen der Urlaubsfreuden können regelmäßig nur schwer aufgehellt …
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Insolvenzrecht wurde hinsichtlich der Verfahrensdauer, bis die Restschuldbefreiung erteilt wird, europaweit angepasst: 3 Jahre. Große Unterschiede bestehen aber im Insolvenzanfechtungsrecht in den europäischen Ländern. Ein kurzer …
Markenrecht: Autos und Kleider von Bentley
Markenrecht: Autos und Kleider von Bentley
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Jens Schnelle
Die Marke Bentley ist Fans von Luxuskarossen bekannt. Diese PKWs werden von der Firma Bentley Motors Limited hergestellt, einer Tochter von VW. Die Autos haben seit jeher nicht nur ein edles Design, auffallend ist auch das Logo auf den …
Digitalsteuer für Europa
Digitalsteuer für Europa
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Digitalkonzerne zahlen derzeit die Steuer auf ihre Ergebnisse vor allem in ihrem Heimatland, das bei vielen die Vereinigten Staaten von Amerika sind. Die Finanzminister der EU haben sich auf Initiative der EU-Kommission letztlich auf die …
EuGH beurteilt kommerzielle Links zu Urheberrechtsverletzungen als unzulässig
EuGH beurteilt kommerzielle Links zu Urheberrechtsverletzungen als unzulässig
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
Mit Urteil vom 8. September 2016 (C-160/15) hat der EuGH klargestellt, dass Website-Betreiber eine Prüfungspflicht bezüglich verlinkter Inhalte auf Verletzungen des Urheberrechts trifft. Das Gericht hat entschieden, dass das Setzen eines …
Таможенные пошлины и налогообложение в Германии.
Таможенные пошлины и налогообложение в Германии.
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
Обязанность импортера по уплате таможенных пошлин и таможенного налога определяется понятием «таможенный долг». Обязательственное налоговое право регулируется Таможенным Кодексом Европейского Союза и национальным таможенным правом Германии …