1.334 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… mit einer Begründung zu versehen, die nachvollziehbar ist und möglichst Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben nimmt. Wird auch Ihr Widerspruch abgewiesen, können Sie Ihren Anspruch beim Verwaltungsgericht einklagen. Da die Voraussetzungen, unter …
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Das neue BGB Vertragsrecht für Digitale Produkte - was Selbständige und Unternehmen bei der Gestaltung von Verträgen über Digitale Produkte beachten müssen - Seit Anfang 2022 gelten neue gesetzliche Vorschriften für Verträge über digitale …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie Ihrem Ehepartner Vollmacht für Ihr Bankkonto erteilt, widerrufen Sie umgehend diese Vollmacht. Überprüfen Sie die Erbfolge Sind Sie verheiratet, sind Sie gegenseitig gesetzliche Erben. Haben Sie das Erbrecht in einem Testament …
Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Der folgende Beitrag soll Klarheit schaffen. Rechtliche Grundlagen Maßgeblich für die Beurteilung ist das Tierschutzgesetz (TierSchG). § 2 TierSchG legt fest, dass: „ Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, 1. muss das Tier …
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es, wenn Sie den gemeinsamen Mietvertrag auch gemeinsam kündigen. Mietwohnung, wenn Sie verheiratet sind Möchte der Ehepartner in der ehelichen Wohnung verbleiben, besteht das gesetzlich verbriefte Recht , den Mietvertrag allein zu übernehmen …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… auf bestimmte Bereiche des Familienrechts nehmen kann. Familienrecht: Definition und Gesetze Im Familienrecht dreht sich alles um familiäre Bindungen: ob Ehe und Scheidung, Verwandtschaft, Sorgerecht oder Unterhaltspflicht. Geregelt …
Umgangsrecht: Gesetzliche Regelungen für den Kontakt zum minderjährigen Kind
anwalt.de-Ratgeber
Umgangsrecht: Gesetzliche Regelungen für den Kontakt zum minderjährigen Kind
| 15.06.2022
… erklärt Geregelt ist das Umgangsrecht in § 1684 I BGB. Umgangsrecht und Besuchsrecht bedeuten begrifflich das Gleiche. Im Gesetz und vor Gericht wird üblicherweise der Begriff „Umgangsrecht“ verwendet. Das eheliche Kind und das Kind …
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 09.01.2024
… Zentrale abgeführt. Arbeitgeber zahlen pauschale Beiträge für verschiedenen Umlagen, die (gesetzliche) Krankenversicherung, die gesetzliche Unfallversicherung, die Rentenversicherung (wenn keine Befreiung vorliegt) und die Steuern. Die Abgaben …
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
| 15.06.2022
… und Pflichten Unterhaltspflichtige und Unterhaltsempfänger haben, erklären die Rechtsanwältinnen Nicole Rinau und Martina Taupp . Was gilt als Unterhalt? Der Begriff Unterhalt, auch Alimente genannt, ist gesetzlich nicht definiert. Man versteht …
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
… und der Vertrag mit einem Anwalt über eine rechtliche Beratung bzw. eine Vertretung vor Gericht. Auch im IT-Bereich gibt es oft Dienstverträge, etwa über die Betreuung bzw. Wartung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens oder der Vertrag …
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
| 15.06.2022
… eines Elternteiles oder Kindes während der Minderjährigkeit. Als Eltern sieht das Gesetz den Vater und/oder die Mutter an. Mutter eines Kindes ist die Frau, die das Kind geboren hat. Sie hat mit der Geburt automatisch das Sorgerecht. Vater …
Hausstand – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausstand – was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
… BWI, THH) Der Hausstand in der Steuererklärung Im Rahmen der Steuererklärung ist die Frage, ob Werbungskosten vorliegen, ein wichtiges Thema, denn sie mindern bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Steuerlast. So …
KBA weist auf Unzulässigkeit bei Mercedes-Benz hin
KBA weist auf Unzulässigkeit bei Mercedes-Benz hin
14.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… auf dem Prüfstand unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte. Im realen Fahrbetrieb hingegen wird diese Funktion deaktiviert und der gesetzliche Grenzwert von 180 mg/km deutlich überstiegen. Festgestellt wurde die Softwarefunktion …
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
| 13.06.2022
… überwacht der Treuhänder, ob der Schuldner seine oben genannten Obliegenheiten erfüllt. Die Restschuldbefreiung kann versagt werden, wenn die im Gesetz genannten Versagungsgründe vorliegen. Die Restschuldbefreiung wird insbesondere versagt …
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die gemeinsam sorgeberechtigten Kindeseltern hatten 2018 in einer gerichtlich gebilligten Elternvereinbarung für die Betreuung und Versorgung ihres gemeinsamen Kindes das paritätische Wechselmodell vereinbart. Die Kindesmutter begehrte …
Haftung und Verantwortlichkeit in der Pflege-Strukturwissen
Haftung und Verantwortlichkeit in der Pflege-Strukturwissen
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… in der konkreten Situation handeln? II. Verantwortlichkeit im Strafrecht Schuld: Voraussetzung der Strafbarkeit Straftaten nach dem Strafgesetzbuch ( StGB) Ordnungswidrigkeiten (OWiG) und andere Gesetze Straftaten im Nebenstrafrecht ) bspw …
10 typische Probleme bei der Scheidung
10 typische Probleme bei der Scheidung
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… im Spiel, streiten sich Ehepartner oft um das Sorgerecht und darüber, wer den Aufenthaltsort der Kinder bestimmt. Dieser gleichfalls meist unnötige Streit findet seine Grenze im Gesetz. Nach der Scheidung besteht das gemeinsame Sorgerecht …
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… nach dem nur ein Elternteil die Betreuung des Kindes übernimmt, auf das Wechselmodell, bei dem beide Eltern das Kind betreuen, keine Anwendung. Daher kommen die gesetzlichen Vorschriften zum Unterhalt gem. §§ 1601 ff. BGB nur dann in Betracht …
Vollmacht erteilen: Definition, Arten, Muster
anwalt.de-Ratgeber
Vollmacht erteilen: Definition, Arten, Muster
| 02.06.2022
… General- oder Untervollmachten sowie spezielle handelsrechtliche Prokuren erteilt. Von der Vollmachtserteilung abzugrenzen ist die gesetzliche Vertretungsmacht, welche kraft gesetzlicher Bestimmungen entsteht – wie beispielsweise …
Krankenschwester bekommt kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
Krankenschwester bekommt kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… geschehen? Geklagt hatte eine Krankenschwester, die in einem Pflegeheim in der psychosozialen Betreuung tätig war. Die Krankenschwester arbeitete im März 2020 in der Essensausgabe dieser Einrichtung, ohne vom Arbeitgeber eine Atemschutzmaske …
Bestimmtheitsanforderungen an eine Patientenverfügung
Bestimmtheitsanforderungen an eine Patientenverfügung
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… dass sich die Entscheidungskompetenz des Bevollmächtigten auf die im Gesetz genannten ärztlichen Maßnahmen sowie darauf bezieht, sie zu unterlassen oder am Betroffenen vornehmen zu lassen. Hierzu muss aus der Vollmacht auch deutlich werden, dass die jeweilige …
Was muss ich meinem Kind während des Umgangs mit dem anderen Elternteil mitgeben und was nicht?
Was muss ich meinem Kind während des Umgangs mit dem anderen Elternteil mitgeben und was nicht?
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… eines sogenannten Wechselmodels möglich, bei welchem die Kinder genau hälftig von beiden Elternteilen betreut werden. Dies birgt aber, aufgrund der wechselnden Betreuung, nicht selten besondere Herausforderungen; so etwa müssen entweder die Kinder …
Wechsel vom und zum Wechselmodell
Wechsel vom und zum Wechselmodell
| 19.05.2022 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
… tangiert werden. Ein sorgerechtliches Verfahren wird demzufolge erst notwendig, wenn mehr als die hälftige Betreuung des nicht Aufenthaltsbestimmungsberechtigten streitig geklärt werden muss. Wenn allerdings nur die Frage des Betreuungsmodells …
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… in der Lage ist. Dies setzt ein erhebliches Vertrauensverhältnis voraus. Sinn ist es, eine formelle gesetzliche Betreuung, die durch das Betreuungsgericht einzurichten wäre, zu vermeiden, weil der/die Bevollmächtigte diese Aufgabe übernimmt …