108.665 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
07.04.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Am 14. Oktober 2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) vorgelegt. Zwei Monate später, am 17. Dezember 2020, …
Greensill – Bank: Geschädigte können Forderungen anmelden und sollten Ansprüche prüfen lassen
Greensill – Bank: Geschädigte können Forderungen anmelden und sollten Ansprüche prüfen lassen
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die Insolvenz der Bremer Greensill-Bank hat Aufsehen erregt. Nun werden erste Tatsachen geschaffen und verschiedene Möglichkeiten werden diskutiert, wie geschädigte Anleger in diesem Fall zu ihrem Recht kommen könnten. Inzwischen sind im …
SEPA Secure GmbH + Co. KG auf dem Kontoauszug? Das können Sie tun
SEPA Secure GmbH + Co. KG auf dem Kontoauszug? Das können Sie tun
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Seit einiger Zeit melden sich immer wieder Betroffene bei mir, die Abbuchungen der SEPA Secure GmbH + Co. KG auf dem Kontoauszug entdeckt haben. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und was Sie tun können, um die regelmäßigen …
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in zwei Urteilen die Audi AG für die Abgasmanipulationen am 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel Audi SQ5 zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Die Landgerichte …
Geblitzt in in Oldenburg, Vahlenhorst vor Hnr. 78- Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in in Oldenburg, Vahlenhorst vor Hnr. 78- Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot vermeiden!
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Oldenburg wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 30 km/h überschritten? Dann können die im zeitnah erlassenen Bußgeldbescheid …
Geblitzt in Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau Roßlau , Mildensee, BAB 9, km 69,3, Ri. München- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau Roßlau , Mildensee, BAB 9, km 69,3, Ri. München- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Laut Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg sollen Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h überschritten haben? Dann kann der entsprechende Bußgeldbescheid erhebliche Strafen beinhalten. Schon ab 21 km/h …
BFH - Gleichzeitiger Bezug von Rente und Gehalt oder Vergütung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
BFH - Gleichzeitiger Bezug von Rente und Gehalt oder Vergütung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Praxis In der täglichen Beratungspraxis gibt es regelmäßig Fälle, in denen der Gesellschaftergeschäftsführer nach dem Rentenbeginn weiterarbeiten möchte und auf Gehalt oder andere Vergütungen nicht verzichten möchte. Die Finanzverwaltung …
Online-Casinos - Wie Sie sich Ihre Verluste zurückholen können
Online-Casinos - Wie Sie sich Ihre Verluste zurückholen können
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Online-Glücksspiele sind grundsätzlich nach deutschem Recht verboten. Nur ganz wenige Fälle bilden hier eine Ausnahme. Nichtsdestotrotz stellen viele Seitenbetreiberinnen und Betreiber von Online-Casinos die Glücksspiele ihren Kundinnen …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei Kündigungen sind Arbeitnehmer nicht schutzlos dem Willen von Arbeitgebern unterworfen. Insbesondere bei Geltung des Kündigungsschutzgesetzes kann sich der Arbeitnehmer wehren. Beschäftigt der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn …
Abmahnung der PUMA SE durch die Rechtsanwälte Göhmann erhalten?
Abmahnung der PUMA SE durch die Rechtsanwälte Göhmann erhalten?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Abermals erreicht uns eine von den Rechtsanwälten Göhmann mit Sitz in Hannover für die PUMA SE aus Herzogenaurach ausgesprochene Abmahnung. Wir haben bereits über solche Schreiben berichtet, vgl. …
BGH bestätigt: Zusätzliches Entgelt bei Zahlung via „PayPal“, „Sofortüberweisung“, usw. erlaubt (Wettbewerbsrecht)
BGH bestätigt: Zusätzliches Entgelt bei Zahlung via „PayPal“, „Sofortüberweisung“, usw. erlaubt (Wettbewerbsrecht)
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Haben Sie sich auch schon mal darüber gewundert, dass eine Internetseite Ihnen für die Nutzung von „PayPal“, „Sofortüberweisung“ o.ä. etwas zusätzlich berechnet und sich gefragt, ob das so erlaubt ist? Der BGH hat nun zu dieser …
Abmahnung: Time Gate GmbH vertreten durch Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum bzgl. Marke „SAM“
Abmahnung: Time Gate GmbH vertreten durch Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum bzgl. Marke „SAM“
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Time Gate GmbH mahnt vertreten durch die Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum wegen angeblicher markenrechtlicher Verletzung der Marke „SAM“ ab. Den Rechtsanwälten LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum zufolge sei …
Haftung bei einem Unfall zwischen Pkw und Pedelec
Haftung bei einem Unfall zwischen Pkw und Pedelec
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
Natürlich gibt es schon seit einiger Zeit Pedelecs im Straßenverkehr. Es gibt aber noch nicht allzu viel Rechtsprechung zur Frage der Haftungsverteilung. Also Entscheidungen zu der Frage: wer zahlt denn eigentlich nach einem Unfall den …
Echthaarperücke als Krankenkassenleistung
Echthaarperücke als Krankenkassenleistung
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das SG Dresden hat mit Gerichtsbescheid vom 18. Februar 2021, Az. S 18 KR 304/18, entschieden, dass eine dauerhaft kahlköpfige Frau von der Krankenkasse auch die Versorgung mit einer Echthaarperücke verlangen darf, wenn sich dies …
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
| 06.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer als Arbeitnehmer*in so erkrankt, dass er seiner/sie ihrer Arbeitspflicht nicht nachkommen kann, kann sich krankschreiben lassen und ist dann für diese Dauer von der Arbeitspflicht befreit. Allerdings muss man dem Arbeitgeber mitteilen, …
Verbrennung bei Iontophorese: 3.000 Euro
Verbrennung bei Iontophorese: 3.000 Euro
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 02.03.2021 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin 3.000 Euro und meine anwaltlichen Gebühren zu zahlen. Die 1972 geborene Beamtin erhielt nach einem Distorsionstrauma mit …
Futtermittelrecht: Das droht beim Verstoß gegen die Futtermittelverordnung
anwalt.de-Ratgeber
Futtermittelrecht: Das droht beim Verstoß gegen die Futtermittelverordnung
| 07.03.2023
Wer gut isst, lebt auch gesund: Gerade bei der Fütterung von Tieren, die zur Lebensmittelgewinnung dienen, ist eine sichere Kette von der Herstellung bis zum Vertrieb essenziell. Damit diese Sicherheit auch gesetzlich garantiert und …
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nun hat auch das Landgericht Gießen einem geschädigten Verbraucher Schadenersatz für die Abgasmanipulationen an einem VW T6 Multivan 2.0 TDI (Bulli) mit dem Euro 6-Dieselmotor EA288, dem Nachfolgemotor des Schummeldiesels EA189 der ersten …
Abgasskandal: LG Kiel verurteilt Audi bei einem A6 zu Schadenersatz
Abgasskandal: LG Kiel verurteilt Audi bei einem A6 zu Schadenersatz
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Das Landgericht Kiel hat im Abgasskandal dem Käufer eines Audi A6 mit 3-Liter-Dieselmotor mit Urteil vom 30. März 2021 Schadenersatz zugesprochen (Az.: 17 O 390/20). „Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in dem Audi A6 eine unzulässige …
Die Haftung des Tierarztes
Die Haftung des Tierarztes
| 21.04.2021 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Ein Pferd zu halten bedeutet nicht nur, es zu reiten, zu striegeln oder die Box zu säubern. Es bedeutet, sich voll und ganz um ein Lebewesen zu kümmern, inklusive aller Vor- und Nachteile. Dazu gehört auch der regelmäßige Besuch eines …
Mercedes Abgasskandal – OLG Köln sieht Anspruch auf Schadenersatz
Mercedes Abgasskandal – OLG Köln sieht Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Daimler AG droht im Mercedes-Abgasskandal eine weitere Verurteilung durch ein Oberlandesgericht. Das OLG Köln hat mit einer Verfügung vom 22.02.2021 deutlich gemacht, dass es einen Schadenersatzanspruch sieht (Az.: I-14 U 56/20). Der …
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A4 mit Motor EA 288
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A4 mit Motor EA 288
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi A4 leisten. Das Urteil hat Schwering Rechtsanwälte in einem Verfahren am Landgericht Dortmund erstritten. Das LG Dortmund hat mit Urteil vom 26. März 2021 entschieden, dass in dem …
Laut EuGH Rufbereitschaft im Regelfall keine Arbeitszeit – Auswirkung auf Vergütung
Laut EuGH Rufbereitschaft im Regelfall keine Arbeitszeit – Auswirkung auf Vergütung
06.04.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Laut EuGH Rufbereitschaft im Regelfall keine Arbeitszeit – Auswirkung auf Vergütung Sachverhalt (Rufbereitschaft Arbeitnehmer – Vorgaben Arbeitgeber): Ein Feuerwehrmann musste neben sei­ner re­gu­lä­ren Dienst­zeit re­gel­mä­ßig …
Maskenpflicht am Urlaubsort kann zu einer kostenfreien Stornierung der Reise berechtigen
Maskenpflicht am Urlaubsort kann zu einer kostenfreien Stornierung der Reise berechtigen
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Ist abzusehen, dass am Urlaubsort wegen einer Virus-Pandemie sowohl für geschlossene Räume als auch in der Öffentlichkeit eine Maskenpflicht besteht, kann dies zum kostenfreien Reiserücktritt berechtigen. Dies entschied das AG Düsseldorf …