7.462 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für Volkswagen
Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für Volkswagen
11.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für VW (Bulli, Käfer etc.) Uns wurde eine Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird vorgelegt, die im Auftrag des Markeninhabers Volkswagen AG versandt wurde. Wer und was wird …
Tauschbörsen-Abmahnung Frommer Legal für diverse Filme
Tauschbörsen-Abmahnung Frommer Legal für diverse Filme
12.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Auch aktuell erreichen uns Mandantenanfragen wegen Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, können Sie uns für eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung unter 022180067680 …
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
19.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte hilft deutschlandweit Empfängern von Patentrechtlichen Abmahnungen. Wir sind insbesondere auf die Shisha- und e-Zigaretten-Branche spezialisiert und können hier eine Erfahrung aus vielen Jahren …
Abmahnung Harley Davidson (H-D U.S.A. LLC.) durch Grünecker
Abmahnung Harley Davidson (H-D U.S.A. LLC.) durch Grünecker
20.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte berät deutschlandweit Onlinehändler auf dem Gebiet des Markenrechts. Wir haben eine über zehnjährige Erfahrung im Markenrecht. Wir bieten kostenlose Ersteinschätzungen sowie die außergerichtliche Vertretung zu …
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
24.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte hat in den letzten 11 Jahren mehrere tausend Filesharing-Abmahnungen bearbeitet. Wir sind auf das Urheber- und Medienrecht spezialisiert. Als Fachanwaltskanzlei vertreten wir Sie engagiert und …
Abmahnung der Kanzlei Schreiber Hahn Sommertag für Bodum AG / Pi-Design AG
Abmahnung der Kanzlei Schreiber Hahn Sommertag für Bodum AG / Pi-Design AG
03.02.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte vertritt seit über 11 Jahren erfolgreich Onlinehändler aus ganz Deutschland auf dem Gebiet des Markenrechts. Rechtsanwalt Obladen ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Rechtsanwalt Gäßler …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
04.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Obladen Gaessler ist eine spezialisierte Kanzlei. Wir vertreten seit über 10 Jahren erfolgreich Händler aus ganz Deutschland auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Wir bieten eine telefonische kostenlose Ersteinschätzung unter …
"Bekannt aus..." - Über die Grenzen der Werbung mit vermeintlicher Bekanntheit
"Bekannt aus..." - Über die Grenzen der Werbung mit vermeintlicher Bekanntheit
28.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Gerne wird vor allem auf Internetseiten von Unternehmen mit einer Rubrik "Bekannt aus: ..." geworben. Es folgen dann bekannte Medien, in denen das Unternehmen erwähnt worden sein soll. Mit dieser Aussage hat sich nun das OLG Hamburg (Az. 15 …
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
17.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Göller
In insgesamt 6 Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH), welche am 12.05.2016 verkündet wurden, hat dieser die sogenannte Störerhaftung für Betreiber von WLAN-Netzen erheblich eingeschränkt. Diese Urteile haben erhebliche Auswirkungen …
Illegale Online-Sportwetten: Bwin muss mehr als 38.000 Euro zurückzahlen!
Illegale Online-Sportwetten: Bwin muss mehr als 38.000 Euro zurückzahlen!
04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Electra Works Limited aus Gibraltar hatte Online-Glücksspiele ohne Lizenz angeboten. Das hat nun zu einem Urteil gegen das Unternehmen geführt. Am 14. Mai 2024 hat das Landgericht Schweinfurt im Rechtsstreit zwischen einem geschädigten …
Der Online-Vertragsschluss: Hinweispflichten und Gestaltung des Checkouts
Der Online-Vertragsschluss: Hinweispflichten und Gestaltung des Checkouts
14.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Vor einem Online-Vertragsschluss ist ein Unternehmen gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen einem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Folgende Hinweispflichten sind vor einem Vertragsschluss anzugeben (gegebenenfalls gelten für …
OLG München zu vorvertraglichen Aufklärungspflichten eines Softwareanbieters
OLG München zu vorvertraglichen Aufklärungspflichten eines Softwareanbieters
13.10.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das OLG München (Beschluss vom 08.08.2022, Az.: 20 U 3236/22) musste in einem Streit zwischen einem Anbieter von Software (hier: Buchungssoftware für Hotels) und einem Kunden über den Umfang und die Reichweite von Aufklärungspflichten eines …
Werbe-Mails nach Vertragsstornierung
Werbe-Mails nach Vertragsstornierung
20.12.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 21.09.2022, Az.: 4 HK O 655/21) musste sich mit einer Fragestellung zu § 7 Abs. 3 UWG befassen. In § 7 Abs. 3 UWG ist die Ausnahmevorschrift geregelt, wonach ein Unternehmer auch Verbrauchern …
Bewertungen, Influencermarketing: UWG-Reform seit dem 28. Mai 2022
Bewertungen, Influencermarketing: UWG-Reform seit dem 28. Mai 2022
02.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Mit Wirkung ab dem 28. Mai 2022 werden neue verbraucherschützende Regelungen in das UWG aufgenommen. Im Wesentlichen wird dadurch die EU-Richtlinie zur Modernisierung des Verbraucherschutzrechts in deutsches Recht umgesetzt. Im Folgenden …
Haftung von YouTube für Nutzerinhalte
Haftung von YouTube für Nutzerinhalte
09.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Seit über einem Jahrzehnt streitet u.a. ein Hamburger Musikproduzent mit YouTube vor deutschen Gerichten um die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen YouTube für Inhalte von Nutzervideos haftet, u.a. auch um die Frage, ob YouTube auf …
Kein exklusiver Titelschutz für historische Begebenheiten
Kein exklusiver Titelschutz für historische Begebenheiten
20.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das Kammergericht hat mit Beschluss vom 25.03.2022, Az.: 5 U 1032/20, openJur 2022, 10120, entschieden, dass es für Schlagworte, die historische Begebenheiten kennzeichnen, keinen exklusiven Titelschutz gibt. In dem vom Kammergericht …
Anspruch eines Vereins auf Aufnahme der Webseite einer Gemeinde
Anspruch eines Vereins auf Aufnahme der Webseite einer Gemeinde
07.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das Verwaltungsgericht Stuttgart (Urteil vom 21.04.2022, Az.: 7 K 3169/21) musste darüber entscheiden, ob ein gemeinnütziger Verein einen Anspruch darauf hat, auf die Webseite seiner Gemeinde aufgenommen zu werden. Auf der Webseite der …
BGH zur Grundpreisangabe in Onlineshops
BGH zur Grundpreisangabe in Onlineshops
11.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Mit Urteil vom 19.05.2022, Az.: I ZR 69/21, nahm der BGH Stellung zur Frage, wie die sog. Grundpreisangabe in Onlineshops angegeben werden muss. Die deutsche Preisangabenverordnung ist dabei im Vergleich zur zugrunde liegenden EU-Richtlinie …
BGH zur Darlegungs- und Beweispflicht bei Unternehmensbewertungen
BGH zur Darlegungs- und Beweispflicht bei Unternehmensbewertungen
12.09.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Für viele Unternehmer sind die Möglichkeiten zur Bewertung des Unternehmens oder von dessen Waren- oder Dienstleistungen ab und zu auch mit Ärger verbunden: Gerade negative Bewertungen werden häufig von Personen abgegeben, die unter einem …
Thema "Legal Tech" erreicht deutsche Gerichte
Thema "Legal Tech" erreicht deutsche Gerichte
17.08.2020 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
Neues zu Legal Tech – aktuelle Gerichtsentscheidungen 2020 kommt der Begriff „Legal Tech“ endgültig bei den Gerichten an Erst seit diesem Jahr hat sich der Begriff „ Legal Tech “ (von Legal Technology) wirklich verbreitet, sodass sich nun …
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
30.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
Anfang Dezember und Ende November hatte der Bitcoin noch einen Wert von 57.000 Euro. Mittlerweile ist ein Rückgang von über 50% zu verzeichnen, was natürlich erhebliche Verluste bedeutet. Hinzu kommt auch noch die Regulierung des …
Rechtstipp: Abo-Version von Facebook und Instagram verstößt gegen Verbraucherschutzrecht
Rechtstipp: Abo-Version von Facebook und Instagram verstößt gegen Verbraucherschutzrecht
09.02.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
Das OLG Düsseldorf hat festgestellt, dass der Online-Konzern Meta bei der Einführung einer werbefreien Abo-Version von Facebook und Instagram gegen das deutsche Verbraucherschutzrecht verstoßen hat. Dieser Verstoß bezieht sich insbesondere …
Corona Schnelltests Abmahnung erhalten? Wir unterstützen Sie!
Corona Schnelltests Abmahnung erhalten? Wir unterstützen Sie!
13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Wettbewerbsrechtliche Corona Schnelltest Abmahnung erhalten? Wenn Sie eine Abmahnung wegen des Verkaufs von Corona Schnelltests erhalten haben, nehmen Sie die Abmahnung dringend ernst. Sollte die Abmahnung ignoriert werden, drohen Ihnen …
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten! In der Welt der Abmahnungen und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen ist der Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. …