108.435 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Durch Produktpiraterie entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden in Milliardenhöhe. Insofern ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu begrüßen, das den Kampf gegen Verletzungen des Markenrechts und geistigen Eigentums zumindest …
Porsche-Aktionäre ziehen vor Gericht
Porsche-Aktionäre ziehen vor Gericht
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart erheben die Aktionäre von Porsche nun gemeinsam Musterklage gegen Porsche wegen Verstoß gegen das Kapitalmarktrecht. Der VW-Abgasskandal zieht weitere Kreise. Nun erheben auch die Aktionäre der …
Achtung Immobilienblase: Aufsichtsrecht der BaFin soll für den Krisenfall gestärkt werden
Achtung Immobilienblase: Aufsichtsrecht der BaFin soll für den Krisenfall gestärkt werden
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Die Erinnerung an die Immobilienblase und deren Auswirkungen auf den Finanzmarkt im Jahr 2008 sind noch frisch. Um ein ähnliches Szenario zu vermeiden, plant die Bundesregierung, das Aufsichtsrecht der BaFin zu stärken und ihr mehr …
Gemeinsamer Mietvertrag und dann kommt die Scheidung – Anspruch auf Entlassung aus Mietverhältnis
Gemeinsamer Mietvertrag und dann kommt die Scheidung – Anspruch auf Entlassung aus Mietverhältnis
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Ein Ehegatte kann bereits nach der endgültigen Trennung, aber vor Rechtskräftigkeit der Scheidung, verlangen, dass sein Noch-Ehegatte an einer Erklärung mitwirkt, die dem Vermieter ein Ausscheiden nach der Scheidung aus dem Mietverhältnis …
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Das neue Datenschutzrecht gibt Betroffenen einer Datenschutzverletzung die Möglichkeit, Schadensersatz über Art. 82 der DSGVO geltend zu machen. Davon umfasst werden zum einen materielle, aber auch immaterielle Schäden. In der bisherigen …
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht?
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht?
| 12.08.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht? Viele deutsche Unternehmen und Privatpersonen sind auch auf dem niederländischen Markt tätig. Bei internationalen Geschäften mit Lieferanten oder Kunden aus den …
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
So lautet die Schlagzeile bei „Capital“ vom 01.07.2023. Das Wirtschaftsmagazin fasst die Ergebnisse einer Umfrage von Harris Interactive im Auftrag von Glassdoor wie folgt zusammen: „Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland feiert …
Verträge mit chinesischen Unternehmen / Vorteile einer Schiedsvereinbarung
Verträge mit chinesischen Unternehmen / Vorteile einer Schiedsvereinbarung
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Deutschland ist mit Abstand Chinas größter europäischer Handelspartner. Dies betrifft sowohl den Import als auch den Export von Waren. Für deutsche Unternehmen ist daher die sichere Vertragsgestaltung besonders wichtig. Bei Verträgen mit …
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Der rechtlichen Einordnung von Verträgen hinsichtlich der Errichtung von Windkraftanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu. Entweder handelt es sich hierbei um Werkverträge (bzw. Bauverträge) oder Werklieferungsverträge/Kaufverträge. Die …
Falsche Zahnfarbe rechtfertigt kein Schmerzensgeld
Falsche Zahnfarbe rechtfertigt kein Schmerzensgeld
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
Das Oberlandesgericht Dresden (OLG) hat in einem Urteil vom 11.05.2020 (Aktenzeichen: 4 U 1122/20) über die Frage zu entscheiden gehabt, ob das Einsetzen einer Zahnprothese mit farblichen Abweichungen bei einer Patientin einen Anspruch auf …
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Pia Maushammer
1. Wichtige Fakten Jeder Arbeitnehmer*in hat unter den Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 BEEG Anspruch auf Elternzeit, unabhängig von der Betriebsgröße . Die Inanspruchnahme der Elternzeit erfolgt durch schriftliche Erklärung des …
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Zum Thema illegales Spielangebot von Online-Casinos stärkt ein weiteres OLG-Urteil die Rechte der Kunden von Online-Glücksspielportalen. So verurteilte das Oberlandesgericht Braunschweig einen Anbieter von Casinospielen aus Malta zur …
Geld zurück bei Online-Sportwetten: Was bedeutet die Bezeichnung „Erlaubt (Whitelist)“ in der Werbung?
Geld zurück bei Online-Sportwetten: Was bedeutet die Bezeichnung „Erlaubt (Whitelist)“ in der Werbung?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Bei Werbung für Online-Sportwetten wie beispielsweise bei Tipico oder bwin tauchen neuerdings im Kleingedruckten Bezeichnungen wie „Erlaubt (Whitelist)“ oder „Offiziell lizenziert (Whitelist)“ auf. Diese sollen über die Legalität des …
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
Wer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus seine Erwerbstätigkeit vollständig einstellen musste oder nur Kurzarbeitergeld bezieht, fragt sich vielleicht, ob er trotzdem den von ihm bisher geschuldeten Unterhalt weiter zahlen …
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Hunderttausende Menschen fliehen derzeit vor der russischen Invasion aus der Ukraine. Für sie besteht nun mit der Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie der EU die Möglichkeit in Deutschland unbürokratisch, ohne Durchlaufen eines …
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Wer (als Inhaber einer ausschließlichen Lizenz) behauptet, Inhaber einer Marke zu sein, handelt gegebenenfalls wettbewerbswidrig. Im Verfahren vor dem OLG Frankfurt a.M. standen sich zwei Unternehmen gegenüber, die um irreführende …
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Das Wettbewerbsrecht ist eine streng reglementierte und bis in viele Details verästelte Rechtsmaterie. Sie hat u. a. das Ziel, den freien und fairen Wettbewerb zu sichern und gibt den beteiligten Akteuren die Mittel an die Hand, um selbst …
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Der BGH hat jüngst über die Haftung eines Onlinehändlers für Bewertungen seines bei Amazon angebotenen Produkts entschieden und sich dabei händlerfreundlich gezeigt. Dem Fall lag die Abmahnung eines Wettbewerbsvereins gegenüber einem …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Aus einem am 15.12.2020 veröffentlichtem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Az. 2 BvR 1616/18) ergeben sich verlässliche Anhaltspunkte, erfolgreich gegen Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorzugehen. Demnach …
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, erlebt danach schnell eine böse Überraschung: Die Agentur für Arbeit verhängt eine Sperrzeit. Du musst dann einige Wochen auf dein ALG I warten und erhältst insgesamt weniger Leistungen. Was ist eine …
Facebook-Hack: Alle werden Lily Collins
Facebook-Hack: Alle werden Lily Collins
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Dass es in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder zu massiven Hacker-Attacken auf Facebook-Accounts kommt, dürfte mittlerweile bekannt sein. Über dieses Thema haben wir in der Vergangenheit schon öfters berichtet . Nun kam es zu …
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Frankenthal erstritten
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Frankenthal erstritten
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Das Landgericht Frankenthal hat gegen die Bad Homburger Inkasso GmbH eine einstweilige Verfügung erlassen. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Schufa Negativeintrag der wohl auf eine abgetretene Forderung der Saarbrücker …
Aufhebungsvertrag? Jetzt Hilfe vom Fachanwalt!
Aufhebungsvertrag? Jetzt Hilfe vom Fachanwalt!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Haben Sie einen Aufhebungsvertrag erhalten? Oder benötigen Sie eine Aufhebungsvereinbarung? Lassen Sie den Vertrag in beiden Fällen von mir auf arbeitsrechtliche "Stolperfallen" prüfen. So wissen Sie, ob Ihr Arbeitgeber oder Sie als …
Abmahnung vom Arbeitgeber? Wehren Sie sich!
Abmahnung vom Arbeitgeber? Wehren Sie sich!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Wurden Sie vom Arbeitgeber abgemahnt, oder rechnen Sie damit? Nehmen Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer eine Abmahnung nicht einfach hin: Sie kann die Vorstufe zur Kündigung sein und Ihre Rechtsposition bei zukünftigen Konflikten in …