2.155 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sie haben sich getrennt und halten Ihre Ehe für endgültig gescheitert? Dann stellt sich meist die Frage, ob man die Scheidung einreichen soll oder nicht. Welche Vorteile und Nachteile sind mit einer Scheidung verbunden? Viele gehen davon …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… kann regelmäßig erst nach Ablauf eines Jahres (Trennungsjahr) beim Familiengericht gestellt werden. Für die Beantragung der Scheidung besteht Anwaltszwang. Dies bedeutet, dass eine Scheidung nur von einem Anwalt eingereicht werden …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… wenn die Scheidung der Ehe beantragt worden ist. Es kommt trotzdem immer wieder vor, dass Ehepaare über Jahre getrennt leben, ohne einen Antrag auf Ehescheidung zu stellen, und sich dann diese Rechtswirkungen der Ehe solange fortsetzen …
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Scheidungsfall
Scheidungsfall
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Paare müssen bei einer Scheidung ihre finanziellen Rechte und Pflichten neu regeln, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Zudem sollten nicht nur aktuelle Fragen wie die Aufteilung des Vermögens geklärt werden, sondern …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… sollten sich auch darüber informieren, was eine Trennung und spätere Scheidung in steuerrechtlicher Hinsicht für sie bedeutet. Die Eheleute oder Lebenspartner sollten sich nicht scheuen, einen Familienanwalt/-anwältin schon …
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… eingeleiteten Verfahren in Bezug auf Scheidung und Trennung ohne Beseitigung des Ehebandes nach der Rom-III-Verordnung und nicht mehr nach dem deutschen oder ausländischem nationalen Kollisionsrecht. Die Rom-III-Verordnung gilt in 14 …
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Zugewinnausgleich trotz langer Trennung
Zugewinnausgleich trotz langer Trennung
| 14.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine jahrelange Trennung vor der Scheidung allein führt nicht dazu, dass währenddessen eingetretene Vermögenszuwächse beim Zugewinnausgleich unter den Tisch fallen. Das lässt sich aber beeinflussen. Die meisten Ehen …
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
| 08.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine eventuelle Scheidung trifft die Vereinbarung für sich genommen nicht. Sie deutet lediglich darauf hin, kann aber auch nur eine gewünschte Auszeit von der Ehe bedeuten. Bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung, die bei einer mit hoher …
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… nach der Scheidung deutlich in den Vordergrund gerückt. D. h., die alte Regelung, landläufig auch bekannt unter „einmal Arztfrau, immer Arztfrau", wurde abgeschafft. Grundsätzlich sollte also jeder Ehegatte nach der Ehescheidung für sich selbst sorgen …
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… sollte nichts unvorhergesehenes dazwischen kommen- das Scheitern der Ehe feststellen und die Scheidung aussprechen. Gleichzeitig wird noch - sofern keine Ausnahmen bestehen - der Versorgungsausgleich durchgeführt und im Scheidungsbeschluss …
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
| 04.01.2013 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… der Schenkung vermeiden. An dieser Stelle ist jedoch auch zu berücksichtigen, dass Schenkungen an das eigene Kind im Falle von dessen Trennung/Scheidung vermögensrechtliche Ausgleichansprüche mit sich bringen können. Wird zum Beispiel …
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Rückzahlung der Vorauszahlungen bei nicht rechtzeitiger Betriebskostenabrechnung?
Rückzahlung der Vorauszahlungen bei nicht rechtzeitiger Betriebskostenabrechnung?
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hätte auch eine Scheidung das Bezugsrecht aufgelöst. Zu dieser war es jedoch nicht gekommen. Nicht zuletzt war auch die für den Mann trotz der Verfügung weiterhin mögliche Kündigung der Lebensversicherung irrelevant. Sie hätte nur dazu …
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch die Unterhaltsrechtsreform seit dem 1.1.2008 mit ehemaligen Ehegatten auf dem gleichen Rang, was ihr Unterhaltsrecht betrifft. Aufgrund dieser Änderung verlangte ein nach seiner Scheidung 2006 inzwischen erneut verheirateter Mann gerichtlich …
Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
| 30.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und von dem Kind wegen Unterhaltsforderungen gegen den anderen Elternteil aufgesucht wurde. Ein Mann hatte sich von seiner Frau getrennt und beauftragte eine Anwältin mit der Vertretung in den Scheidungs- und Zugewinnausgleichsverfahren. Kurz darauf …
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser  Ausschluss des Versorgungsausgleich
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleich
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hat eine Ehefrau, die im Falle der Scheidung vom durchzuführenden Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) an sich profitieren würde, ihrem Ehemann verschwiegen, dass er nicht der biologische Vater des während der Ehe geborenen Kindes …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht …
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Erb- und Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt …