129 Ergebnisse für Pflichtteilsverzicht

Suche wird geladen …

Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… dass deren Erbrechte und Unterhaltsansprüche gewahrt bleiben. Regelungsinhalte: - erbrechtliche Regelungen: Vereinbarungen zur Erbfolge und zum Pflichtteilsverzicht, um sicherzustellen, dass die Kinder aus früheren Beziehungen im Erbfall …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… oder Entziehung : Der Pflichtteilsanspruch entfällt, wenn der Berechtigte auf seinen Pflichtteil verzichtet hat oder ihm dieser entzogen wurde. Ein Pflichtteilsverzicht kann nur durch einen notariellen Vertrag mit dem Erblasser erfolgen …
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… der bei der Hofübergabe übergangenen Kinder, Geschwisterabfindung, Geschwisterstreit, Hofnachfolge, Hofübergabe, Pflichtteilsverzicht, Übergabe des elterlichen Hofes, Verzicht auf Pflichtteilsergänzungsansprüche Haftungshinweis: Der vorstehende …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Ein Pflichtteilsverzicht durch einen Erben ist nach französischem Recht unzulässig! Erbschaftssteuern In Frankreich belegene Immobilien unterliegen immer der französischen Erbschaftsteuer, unabhängig davon, welches Recht auf den Erbfall angewendet …
Pflichtteilsverzicht als wucherähnliches Geschäft - Auswirkungen auf Vermächtniserfüllung - BFH II B 16/20
Pflichtteilsverzicht als wucherähnliches Geschäft - Auswirkungen auf Vermächtniserfüllung - BFH II B 16/20
17.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision wegen eines Pflichtteilsverzichts als wucherähnliches Geschäft und dessen Auswirkungen auf die Vermächtniserfüllung abgewiesen. Im konkreten Fall schloss …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Bei der Testamentserstellung muss also berücksichtigt werden, dass diese Ansprüche erfüllt werden können, um spätere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. 4. Erb- und Pflichtteilsverzicht In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, dass bestimmte …
Behindertentestament verstößt nicht gegen die guten Sitten - OLG Köln Urteil vom 09.12.2009 - 2 U 46/09
Behindertentestament verstößt nicht gegen die guten Sitten - OLG Köln Urteil vom 09.12.2009 - 2 U 46/09
06.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… nicht gegen die guten Sitten verstoßen, selbst wenn sie dazu führen, dass ein Sozialhilfeträger auf Leistungen verzichten müsse. Zudem erklärte das Gericht, dass der Pflichtteilsverzicht der unterstützungsbedürftigen Tochter wirksam sei …
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auf meinen Pflichtteil: Nein: Wenn Sie lebzeitig Schenkungen von Seiten des Erblassers erhalten haben, dann kann im Einzelfall der vollständige Pflichtteilsanspruch ausgeschlossen sein. 3. Ein Pflichtteilsverzicht im familiären Kreis ist immer …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… unterliegen. Insofern sollte an eine Absicherung durch vertragliche Pflichtteilsverzichte gedacht werden. f. Pfändungsschutzkonto Ein Girokonto kann auf Antrag des Kontoinhabers in ein Pfändungsschutzkonto (sog. P-Konto) umgewandelt werden …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Zugewinngemeinschaft ) oder Gütertrennung vereinbart wird. Flankierend kann die Güterstandklausel auch einen, auf die Beteiligung beschränkten, Pflichtteilsverzicht des Angeheirateten vorschreiben. Sanktioniert wird die Güterstandklausel …
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… ist in vielen Fällen möglich. Dies würde allerdings den Rahmen dieses Rechtstipps sprengen und bedarf einer individuellen Beratung. Kann man auf den Pflichtteil verzichten? Ja, mit einem sogenannten Pflichtteilsverzicht . Das ist ein notariell …
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durchzusetzen. f. Erb- und Pflichtteilsverzicht In der Schweiz ist es möglich, auf den Erbteil oder den Pflichtteil zu verzichten. Ein solcher Verzicht muss in der Regel notariell beurkundet werden und ist bindend, sofern keine gegenteilige …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Pflichtteilsberechtigten Vorteile mit sich bringen kann. Relevante Normen im BGB § 2346 BGB – Pflichtteilsverzicht: Dieser Paragraph regelt den Pflichtteilsverzicht. Ein Pflichtteilsberechtigter kann auf seinen Pflichtteil verzichten, was in der Regel …
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… Erbberechtigten von einem Verzicht auf ihren Pflichtteil zu überzeugen. In der Regel wird den Erben für ihren Pflichtteilsverzicht die Zahlung einer Abfindung angeboten. Wie hoch die Abfindung ausfällt, kann zwischen den Parteien frei verhandelt werden …
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Die Kenntnis dieser gesetzlichen Bestimmungen ermöglicht es, eine Enterbung auf rechtlich fundierte Weise zu begründen. 4. Pflichtteilsverzicht: Eine alternative Strategie besteht darin, Erben dazu zu bewegen, auf ihren Pflichtteil zu verzichten …
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… der Unwirksamkeit eines Pflichtteilsverzichts schließen die erforderliche Kenntnis ebenfalls aus. (2) Zweifel an der Testierfähigkeit verzögern den Verjährungsbeginn so lange, wie sie nicht von vornherein von der Hand zu weisen sind, wobei …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… und Pflichtteilsverzichte aufgenommen werden. Sind gemeinsame Kinder vorhanden, besteht häufig der Wunsch, ein Testament abzufassen. Viele Geschiedene schreckt ein spezieller Gedanke: Man stirbt selbst, das erbende Kind stirbt kurz später …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… gegenständlich beschränkten Pflichtteilsverzicht enthalten, damit das Firmenvermögen nicht Gegenstand von Pflichtteilsansprüchen werden kann. 4. Beratung und Begleitung Der Gesellschaftsvertrag kann als das Grundgesetz des Familienunternehmens …
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
Gesaltungsmittel Pflichtteilsverzicht Der Pflichtteilsverzicht ist genauso ein Gestaltungsmittel wie ein Erbvertrag oder ein Testament. Denn „Enterben“ gibt es nicht, geht es um die pflichtteilsberechtigten Abkömmlinge und Eltern …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und erklären Sie, wie die Pflichtteilsansprüche in die vorweggenommene Erbfolge einfließen. Pflichtteilsverzicht prüfen: Erkundigen Sie sich, ob ein Pflichtteilsverzicht für Ihre individuelle Situation eine sinnvolle Lösung darstellen könnte …
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… rund 500.000 Euro, zusteht. Zur Begründung führte das OLG aus, dass die jüngere Tochter durch den Pflichtteilsverzicht ihrer Schwester hypothetisch zur Alleinerbin geworden sei. Dementsprechend betrage ihr Pflichtteil die Hälfte …
Behindertentestament und Alternativen
Behindertentestament und Alternativen
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… den der Sozialleistungsträger auf sich überleiten und verwerten könnte. Deswegen ist ein Pflichtteilsverzicht erforderlich. Dieser wird unter der Bedingung erklärt, dass die Stiftung als (Mit-) Erbe zu einer bestimmten Quote eingesetzt wird. Gegenüber dem klassischen …
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… oder ein Wohnungsrecht (Selbstnutzung) gewünscht? Soll einer Anrechnung des Wertes der Schenkung auf den Erb- und Pflichtteil des erwerbenden Kindes nach Vater und Mutter erfolgen? Soll möglicherweise ein Pflichtteilsverzicht des Erwerbers erfolgen? 4. Kosten …
Lieber jetzt bevor es zu spät ist – Schenken und Vererben zu 1 % Steuern!
Lieber jetzt bevor es zu spät ist – Schenken und Vererben zu 1 % Steuern!
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… verankerte Erbvertrag pacto sucesorio bzw. donación con definición die Möglichkeit ein, gegen einen Pflichtteilsverzicht das gesamte vorhandene Erbvermögen zu nur 1 % Steuer (ISD) an ein Kind (Erben erster Ordnung) zu verschenken. Fraglich …