561 Ergebnisse für Reiseveranstalter

Suche wird geladen …

FTI in Insolvenz - was bedeutet das für Reisende
FTI in Insolvenz - was bedeutet das für Reisende
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Hauke Maack
… Zwei Fallgestaltungen sind zu unterscheiden Die Pauschalreise wurde bereits angetreten. Hier kann es sein, dass der Reiseveranstalter die Reise abbricht. Der Abbruch bedeutet aber nicht, dass Sie auf Ihrer Reise schutzlos …
Frankfurter Tabelle: Wie viel Entschädigung steht Ihnen bei Reisemängeln zu?
anwalt.de-Ratgeber
Frankfurter Tabelle: Wie viel Entschädigung steht Ihnen bei Reisemängeln zu?
| 05.06.2024
Hält der Reiseveranstalter seine Versprechen nicht ein, gibt es Möglichkeiten, weniger für die Reise zu zahlen oder Schadensersatz zu verlangen. Zu den wichtigsten Referenzen rund um die Frage, um welchen Wert Sie den Reisepreis mindern …
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Das Oberlandesgericht Köln hatte im Jahr 2021 darüber zu entscheiden, ob der Reiseveranstalter bei einem Reiseabbruch durch den Reisenden aufgrund des Todes eines nahen Angehörigen weiterhin die volle Vergütung verlangen kann. Sachverhalt …
Reiseveranstalter insolvent – Viele Fragen, keine Antworten?
Reiseveranstalter insolvent – Viele Fragen, keine Antworten?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
Hat der Reiseveranstalter, wie Thomas Cook oder nun die FTI die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt, ist also im Volksmund insolvent gegangen, ist die Verzweiflung bei den Reisenden groß. Dies gilt gleichermaßen für …
Rechte bei Insolvenz des Reiseveranstalters
Rechte bei Insolvenz des Reiseveranstalters
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Am 03. Juni 2024 wurde für den Reiseveranstalter FTI Touristik GmbH seitens des Amtsgerichts München die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Nach Bekanntwerden dieser Information stellen sich nun viele Reisenden die Frage …
Reiseveranstalter FTI insolvent – was Verbraucher und Urlauber beachten sollten!
Reiseveranstalter FTI insolvent – was Verbraucher und Urlauber beachten sollten!
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI Touristik ist insolvent. FTI ist pleite und eine Rettung nicht mehr möglich. Welche Auswirkungen dies nun für die Urlauber hat und was diese beachten sollten, zeigen wir nachfolgend …
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… kann nicht nur bei Reisemängeln geltend gemacht werden, sondern auch, wenn eine Reise wie im Fall der FTI Insolvenz vor Reisebeginn vom Reiseveranstalter abgesagt wird. Der Anspruch besteht nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes …
FTI ist insolvent, Tipps für Reisende!
FTI ist insolvent, Tipps für Reisende!
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… geschlossen haben, sind finanziell gut abgesichert, denn zumindest die wirtschaftlichen Nachteile durch die Insolvenz des Reiseveranstalters werden durch die Insolvenzversicherung übernommen. Reisende, die über den Reiseveranstalter nur …
FTI Pleite was tun - FTI Insolvenz Geld zurück
FTI Pleite was tun - FTI Insolvenz Geld zurück
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Anja Appelt
… Der Reiseversicherungsfonds (RVS) sichert Pauschalreisende im Falle der Insolvenz ihres Reiseveranstalters ab und erstattet die Kosten für die noch nicht durchgeführte Pauschalreise. Rechtsanwalt Thorsten Krause ergänzt: „ Wir wissen, wie belastend …
FTI ist insolvent – was Urlauber jetzt wissen müssen!
FTI ist insolvent – was Urlauber jetzt wissen müssen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… zu erhalten. Versuchen Sie den Reiseveranstalter zu erreichen. Wenden Sie sich an den Fonds als Kundengeldabsicherer ( https://drsf.reise/ ), da dieser Ihnen die Fortsetzung der Pauschalreise anbieten kann. Zur Fortsetzung …
Reisende müssen eigenverantwortlich an ihren Reisepass denken
Reisende müssen eigenverantwortlich an ihren Reisepass denken
22.05.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… Reisepass als Grundvoraussetzung Das Gericht wies die Schadensersatzforderung ab, da das Reisebüro keine Informationspflicht verletzt hatte. Das Gericht sah keinen Verstoß gegen § 650d Abs. 1 BGB. Zwar müsse der Reiseveranstalter den Reisenden …
Keine Erstattung von Stornogebühren bei mehrfachem Fehlklicken
Keine Erstattung von Stornogebühren bei mehrfachem Fehlklicken
15.05.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… bei der beklagten Partei, einem Reiseveranstalter, eine neuntägige Reise nach Faro, Portugal, für sich und seine Ehefrau zum Preis von 4.548,26 EUR gebucht und später über die Webseite der Beklagten diese Reise storniert. Daraufhin belastete …
Ihre Rechte bei Pauschalreisen
Ihre Rechte bei Pauschalreisen
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… sollen (vgl. § 651 Abs. 2 BGB). Beispielsweise ein Flug und eine Hotelunterkunft. Die Reisenden schließen nur einen Vertrag mit dem Reiseveranstalter ab, der als Vertragspartner für alle zu erbringenden Reiseleistungen haftet. Reisebüros …
Reise-Rechte im und nach dem Urlaub
Reise-Rechte im und nach dem Urlaub
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Günter Heine
… 651a – 651y BGB kommen zur Anwendung, wenn der Reiseveranstalter eine Gesamtheit von Reiseleistungen als vorgefertigtes Produkt anbietet. Erforderlich sind danach zwei wesentlich miteinander verbundene Reiseleistungen (z. B. Beförderung …
Flugverbot für Southwind Airlines - die Folgen für Fluggäste und Teilnehmern an Pauschalreisen
Flugverbot für Southwind Airlines - die Folgen für Fluggäste und Teilnehmern an Pauschalreisen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… die mit Flügen dieses Luftfahrtunternehmens durchgeführt werden sollten, steht keine Beförderungsmöglichkeit zur Seite. Die Folgen der Ausfälle der Flüge Pauschalreisetouristen sollten sich sofort an den Reiseveranstalter wenden und den Mangel …
Bahn, Bodenpersonal der Lufthansa und Luftsicherheitsassistenten – der Superstreik am 7. März 2024
Bahn, Bodenpersonal der Lufthansa und Luftsicherheitsassistenten – der Superstreik am 7. März 2024
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… nach der Fluggastrechte-Verordnung schuldet die Fluggesellschaft nach einer Nichtbeförderung wegen Streik des Sicherheitspersonals nicht. Rechte der Pauschalreisetouristen Ist der Flug Bestandteil einer Pauschalreise, die bei einem Reiseveranstalter
"französisches Bett" doch kein Doppelbett?
"französisches Bett" doch kein Doppelbett?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Schüsslbauer
… das Amtsgericht Hannover der Auffassung, dass Reisende jedenfalls in einem Hotel, das der Reiseveranstalter selbst mit fünf „Sonnen“ bewertet, jeder Reisende mit einem Schlafplatz von mehr als 70 cm Breite rechnen dürfe. Der Marktführer wurde …
AIDA KREUZFAHRT ABGESAGT - ENTSCHÄDIGUNG
AIDA KREUZFAHRT ABGESAGT - ENTSCHÄDIGUNG
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
… nicht schutzlos gegenüber dem Reiseveranstalter. Verträge sind Verträge und sind einzuhalten. Und wenn ein Grund für eine Reiseabsage nicht gegeben ist, dann nutzen Sie die Rechte, welche Ihnen der Gesetzgeber einräumt. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Rüdiger Wittkop Rechtsanwalt www.anwaltreiserecht.de
Streik bei Discover – Ihre Rechte als Betroffener
Streik bei Discover – Ihre Rechte als Betroffener
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… von Pauschalreisenden nach Annullierungen von Flügen Kunden von Reiseveranstaltern sind sehr gut versorgt. Der Reiseveranstalter muss seinen Fluggästen Ersatzflüge beschaffen. Der Reisende sollte sich aber dennoch an den Reiseveranstalter
Streik des Sicherheitspersonals an den Flughäfen - Flugausfälle sind die Folge - Ihre Rechte als Fluggäste / Reisende
Streik des Sicherheitspersonals an den Flughäfen - Flugausfälle sind die Folge - Ihre Rechte als Fluggäste / Reisende
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… sind gut versorgt. Der Reiseveranstalter muss sich um sie kümmern und selbstständig, d. h. ohne Aufforderung durch die Fluggäste für Ersatzflüge sorgen. Der Reisende sollte sich aber trotzdem an den Reiseveranstalter wenden und ihm mitteilen …
Kann der Reisepreis wegen ständig mit Handtüchern reservierten Liegen gemindert werden?
Kann der Reisepreis wegen ständig mit Handtüchern reservierten Liegen gemindert werden?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… Der Reiseveranstalter ist zwar nicht dazu verpflichtet, jedem Gast eine eigene Liege vorzuhalten. Es bestehe jedoch die Pflicht ein angemessenes Liegen-Gäste-Verhältnis zu schaffen. Jedenfalls muss der Veranstalter einschreiten, wenn die Liegen …
Reiserecht im Umbruch: Präjudiz eines wegweisenden Urteils zu Handtuchreservierungen und der Minderung des Reisepreises
Reiserecht im Umbruch: Präjudiz eines wegweisenden Urteils zu Handtuchreservierungen und der Minderung des Reisepreises
29.01.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Ein angemessenes Verhältnis von Liegen zu Gästen muss gewahrt werden, weshalb der Reiseveranstalter bei fortwährender Reservierung von Liegen mit Handtüchern einschreiten sollte. Nach eingehender Beweisaufnahme entschied das Gericht zugunsten …
Reisemangel wegen fehlender freier Liegen – Pflicht des Hotels reservierte Liegen zu kontrollieren!
Reisemangel wegen fehlender freier Liegen – Pflicht des Hotels reservierte Liegen zu kontrollieren!
09.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… gegeben und festgestellt, dass eine Pauschalreise auch dann mangelhaft sei, wenn der Reiseveranstalter in einer Hotelanlage zu wenige Poolliegen zur Verfügung stellt oder durch das Hotel seiner Pflicht nicht nachkommt die durch andere …
Ihr Recht auf Entschädigung: Wie Sie bei Reiseproblemen zu Ihrem Recht kommen
Ihr Recht auf Entschädigung: Wie Sie bei Reiseproblemen zu Ihrem Recht kommen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… der Absage des Rückflugs umorganisiert werden musste. Sie mussten eine alternative Reise zu höheren Kosten buchen, wobei der Reiseveranstalter lediglich die Differenz erstattete. Die Klägerinnen forderten Schadensersatz für die nutzlos …