126 Ergebnisse für Familienunternehmen

Suche wird geladen …

Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Aufsichts- und Beratungsgremien sind in Familienunternehmen weit verbreitet . Das liegt zum einen daran, dass größere Unternehmen gesetzlich gezwungen sein können, ein solches Gremium einzurichten, und andererseits daran …
BFH erleichtert Unternehmensnachfolge
BFH erleichtert Unternehmensnachfolge
19.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Bundesfinanzhof entschärft 90 %-Einstiegstest - Az.: II R 49/21 Insbesondere für Familienunternehmen und mittelständische Unternehmen stellt sich die Frage, wer das Unternehmen in Zukunft leiten soll. Dabei erweist sich die Gestaltung …
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
14.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… nach einem Erbfall oder einer Schenkung in ihrer wirtschaftlichen Substanz erhalten bleiben können und nicht durch hohe Steuerlasten gefährdet werden. Die Verschonung nach § 13d ErbStG zielt darauf ab, den Fortbestand von Familienunternehmen
Gesellschafterstreit: Strategien zur Konfliktlösung und Vermeidung
Gesellschafterstreit: Strategien zur Konfliktlösung und Vermeidung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… und frühzeitiger Intervention. Fallstudie 4: Unklare Vertragsklauseln in einem Familienunternehmen Herausforderung: Vage und missverständliche Regelungen im Gesellschaftervertrag führten zu langwierigen und kostspieligen Rechtsstreitigkeiten …
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… dass sie Vermögensaufbau und -weitergabe erschwert und somit unsozial sei, insbesondere für Familienunternehmen. Befürworter hingegen sehen in ihr ein wichtiges Instrument zur Umverteilung von Vermögen und zur Finanzierung des Staates. Ein weiterer …
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… der Familienmitglieder stark belasten. Studien, wie die des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) , zeigen, dass solche Konflikte tiefgreifende emotionale Auswirkungen haben und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens …
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… sein. Den Inhalt bestimmt auch die Art des Unternehmens – alteingesessenes Familienunternehmen oder Start-up – und die drohende Unwirksamkeit zu harter Eheverträge. Wie erfolgt die Nachfolge, wenn ein Gesellschafter stirbt? Stirbt …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen stellt eine komplexe Herausforderung dar, bei der nicht nur wirtschaftliche und rechtliche, sondern vor allem steuerliche Aspekte eine zentrale Rolle spielen. Eine besonders interessante …
Unternehmensverkauf
Unternehmensverkauf
| 18.04.2024 von Rechtsanwältin Almut Jung
Der Verkäufer eines Unternehmens sieht sich aufgrund fehlender Nachfolge im Familienunternehmen für veranlasst, sein Unternehmen zu veräußern. Ein Unternehmensverkauf kommt auch dann beispielsweise in Betracht, wenn Teile …
Abfindung für den ausscheidenden Gesellschafter
Abfindung für den ausscheidenden Gesellschafter
16.04.2024 von Rechtsanwältin Almut Jung
… nicht die steuerlichen Folgen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund einer ratenweise Zahlung der Abfindung, was gerade bei Familienunternehmen die Regel schon aufgrund der Gesellschaftsverträge ist. Zu prüfen ist daneben, ob der Gesellschaftsvertrag …
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… von Vermögenswerten, wie z.B. Familienunternehmen oder landwirtschaftliches Vermögen. Durch die gezielte Übertragung solcher Vermögenswerte können die Freibeträge optimal genutzt werden. Einbeziehung von Testamentsgestaltung: Die Gestaltung …
Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Erwin Soravia tritt auf die Bühne, er leitet das gleichnamige Wiener Familienunternehmen. Das eingesammelte Kapital fließt in Bauprojekte der Österreicher. „Das ist das Geld von einem Dritten, mit dem wir umgehen“, sagt Soravia …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… anzutreten. Diese Auflagen können vielfältig sein, wie etwa die Pflege eines Grabes, die Fortführung eines Familienunternehmens oder die Unterstützung einer wohltätigen Organisation. 4. Testamentsvollstrecker Die Benennung …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Doppelbesteuerung von Vorteil sein. Die GmbH & Co. KG ist eine anpassungsfähige Rechtsform, die sich für eine Vielzahl von Unternehmenszwecken eignet. Sie kann sowohl für kleine Familienunternehmen als auch für größere …
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Vermögensübertragungen: Einige Länder gewähren steuerliche Begünstigungen für bestimmte Vermögenswerte, wie beispielsweise Familienunternehmen oder -betriebe. Eine gezielte Übertragung solcher Vermögenswerte kann die Steuerlast erheblich …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… langfristige Ziele für sein Vermögen hat, wie die Erhaltung eines Familienunternehmens oder eines Familienvermögens über mehrere Generationen, bietet die Vorerbschaft und Nacherbschaft eine geeignete Lösung. Berücksichtigung besonderer Lebensumstände …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… KG ist in der mittelständischen Wirtschaft sowie bei Familienunternehmen eine sehr beliebte Rechtsform . Für sie spricht, dass - wie in einer Kapitalgesellschaft (GmbH etc.) - keine natürliche Person unbeschränkt persönlich haftet …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand und bei Familienunternehmen beliebte Rechtsform , da sie die Flexibilität von Personengesellschaften mit der Haftungsbeschränkung von Kapitalgesellschaften verbindet. Die GmbH …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… über die täglichen Geschäfte beinhaltet. Die GmbH & Co. KG ist vor allem in der mittelständischen Wirtschaft und bei Familienunternehmen eine beliebte Rechtsform, weil sie die Flexibilität von Personengesellschaften …
Haftung des faktischen Geschäftsführers
Haftung des faktischen Geschäftsführers
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… ein kompetenter Rechtsanwalt für Wirtschaftsstrafrecht hinzugezogen werden. Fälle einer faktischen Geschäftsführung sind bspw. häufiger in mittelständischen Familienunternehmen anzutreffen. Hier haben inzwischen die Kinder oder Enkel …
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Dr. Christian Keller
… des Familienunternehmens Ein gut durchdachtes Testament reflektiert nicht nur den letzten Willen, sondern berücksichtigt auch alle erbrechtlichen Konsequenzen. Die Unterstützung durch einen Fachanwalt für Erbrecht hilft dabei, individuelle …
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sie häufig bei Familienunternehmen, aber auch bei Konzernstrukturen und mittelständischen Betrieben. 2) Definition der Betriebsaufspaltung und Rechtsgrundlage bzw. Rechtsprechung (Grundsatzurteil) Die Betriebsaufspaltung lässt sich definieren …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Das Grundgesetz des Familienunternehmens Der Gesellschaftsvertrag ist die grundlegende Vereinbarung zwischen den Familiengesellschaftern und dem Betrieb und damit sozusagen das Grundgesetz des Familienunternehmens
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… steuerlichen Vorteilen und operativer Flexibilität, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmer und Familienunternehmen macht. Die Möglichkeit, die Geschäftsführung zu zentralisieren und gleichzeitig von der Flexibilität …