394 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
28.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… der Erben im Besteuerungsverfahren tätig, was die Zustellung von Steuerbescheiden bis zur Aufhebung der Nachlasspflegschaft an ihn erfordert. Dieses Urteil hat wesentliche Auswirkungen auf die Verwaltung von Erbschaften und die Pflichten …
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… und den Bürgern sowie die Organisation des Staates selbst. Es umfasst alle Gesetze und Vorschriften, die das Handeln staatlicher Organe betreffen. Beispiele: Verwaltungsrecht: Regelungen zu Baugenehmigungen, Steuerbescheiden
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… und steueroptimierte Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid Verteidigung gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung inklusive der Abgabe von Berichtigungserklärungen und strafbefreienden Selbstanzeigen Aufgrund …
IQ Markets ein Betrug? Erfahrungen mit iqmarkets.ai und iqmarkets.trade?
IQ Markets ein Betrug? Erfahrungen mit iqmarkets.ai und iqmarkets.trade?
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… verwendet, lässt sich nicht abschließend sagen. Doch eines ist sicher: Zahlen Sie diese fragwürdige Gebühr nicht, denn sie garantiert keine Freischaltung der Auszahlung! Ein weiteres beliebtes Betrugswerkzeug sind gefälschte Steuerbescheide. IQ …
Richterliche Überprüfung der Richtsatzsammlung des BMF - Auswirkungen für Steuerstrafverfahren
Richterliche Überprüfung der Richtsatzsammlung des BMF - Auswirkungen für Steuerstrafverfahren
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… bundeseinheitlicher Richtsätze beeinflussen. Die Berücksichtigung von Ergebnissen der Außenprüfungen bei Verlustbetrieben und die Einbeziehung von teilweise erfolgreichen Rechtsbehelfen gegen Steuerbescheide in die Richtsatzsammlung …
Tabaksteuerhinterziehung: Zusammenspiel zwischen Strafverfahren und Besteuerungsverfahren
Tabaksteuerhinterziehung: Zusammenspiel zwischen Strafverfahren und Besteuerungsverfahren
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… betont die Wichtigkeit einer sorgfältigen Verteidigung sowohl im strafrechtlichen als auch im steuerrechtlichen Kontext. Nicht zuletzt kann ein frühzeitiger Einspruch gegen Straf- und Steuerbescheide dazu beitragen, dass im weiteren Verfahren …
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Einkommenssteuer im Steuerbescheid des Finanzamts zu niedrig festgesetzt wurde. Als strafbare Handlung bedarf es unrichtige oder unvollständige Angaben über steuerlich erhebliche Tatsachen …
Neue Regelung für freiwillig versicherte Selbstständige: Erleichterung bei der Krankenkassenbeitragszahlung
Neue Regelung für freiwillig versicherte Selbstständige: Erleichterung bei der Krankenkassenbeitragszahlung
26.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sondern auch die Planungssicherheit erhöhen. Verlängerung der Frist zur Vorlage des Steuerbescheids Ein Kernstück der neuen Regelung ist die Verlängerung der Frist für die Vorlage des Steuerbescheids. Diese Änderung ermöglicht …
Änderung des angefochtenen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens
Änderung des angefochtenen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens
22.04.2024 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… jedoch vor Erhebung der finanzgerichtlichen Klage erfolgt wäre. Hier hat der Steuerpflichtige eine Wahlmöglichkeit. Er kann gegen den ursprünglichen Steuerbescheid Klage erheben oder aber lediglich Einspruch gegen den neuen, geänderten Bescheid einlegen.
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… Anschaffung des Grundbesitzes in Höhe von 48 Prozent vorliege. Da zwischen dem Erwerb der Anteile und dem Verkauf des Grundstücks weniger als zehn Jahre lagen, sei der Gewinn aus dem Verkauf zu besteuern. Die gegen den Steuerbescheid gerichtete …
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Deutschlandweit wurde kürzlich mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung für das Veranlagungsjahr 2023 in den Finanzämtern begonnen. Bei weitem nicht alle Steuerbescheide der Finanzämter sind jedoch auch korrekt. Sie haben …
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… BFH v. 25.4.2013 – V R 29/11, BStBl. II 2013, 767). In jedem Fall sollte bei entsprechender Festsetzung von Aussetzungszinsen im Steuerbescheid zu Lasten des Steuerpflichtigen daher Einspruch eingelegt und die Bescheide mit Blick …
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
26.03.2024 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… von dem Nutzungsersatz die Kapitalertragsteuer an das Finanzamt ab. Das Finanzamt setzte im Einkommensteuerbescheid für den Nutzungsersatz eine (Kapitalertrag-)Steuer fest. Gegen den Steuerbescheid wurde Einspruch erhoben, dem das Finanzamt …
Nachverstoß: EuroConsum e.V. macht Konventionalstrafe aufgrund sehr alter Unterlassungserklärung geltend
Nachverstoß: EuroConsum e.V. macht Konventionalstrafe aufgrund sehr alter Unterlassungserklärung geltend
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… in der Theorie tatsächlich eine Rolle spielen. Insbesondere erwartet EuroConsum Informationen zur Betriebsgröße, zu Umsatz- und Ertragskraft, Jahresabschlüsse und einen aussagekräftigen Steuerbescheid sowie ein Vortrag zu etwaig getätigten …
Ablauf eines Klageverfahrens beim Finanzgericht
Ablauf eines Klageverfahrens beim Finanzgericht
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn jemand mit einem Steuerbescheid nicht einverstanden ist und diesen anfechten möchte. Auch bei Fragen zur Steuerfestsetzung, steuerlichen Nebenleistungen oder anderen steuerlichen …
Besteuerung und Abgaben im Zollverfahren.
Besteuerung und Abgaben im Zollverfahren.
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… der Einfuhrumsatzsteuer erfolgt von der Zollverwaltung mit dem Erlass des Steuerbescheides. Bei dem Steuerbescheid handelt es sich um einen Verwaltungsakt, welcher nach den allgemeinen Regeln des Steuer- und Abgabenrechts anfechtbar und bestandkräftig …
Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Situation gekommen sein, raten wir an, rechtzeitig Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen und Klage unter Hinweis auf die geänderte BFH-Rechtsprechung zu erheben, sollte der Einspruch verworfen werden. Weitere nützliche Informationen …
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Nettogewinn von 400.000 Euro. Handlungsempfehlungen für Steuerpflichtige Für Steuerpflichtige, die von dieser Regelung betroffen sind, empfiehlt es sich, Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen und die Aussetzung der Vollziehung …
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… den ursprünglichen Steuerbescheid vorzugehen, um die Vergünstigung für die Zukunft zu bewahren. Der Steuerberater verteidigte sich mit dem Argument, zum Zeitpunkt der Beratung habe es keine Rechtsprechung gegeben, die klarstellte …
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… FachanwaltSteuerrecht #Steuerberatung #Finanzamt #EinspruchSteuer #Steuerhilfe #Rechtsberatung #Steuerprobleme #Steuerbescheid #Abgabenordnung #Steuerpflicht #SteuerrechtExperte #SteuerrechtHilfe #Steuerstrategie #Steuerkonflikt #Finanzgericht …
Steuerstrafverfahren und Rechtsschutzversicherung
Steuerstrafverfahren und Rechtsschutzversicherung
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… das im Rahmen einer Betriebsprüfung initiiert wurde und zu einem Steuerstrafverfahren führte. Dies betrifft ebenso die Vertretung im Verfahren zur Änderung von Steuerbescheiden aufgrund des Vorwurfs der Steuerhinterziehung, einschließlich …
Falsche Krankenkassenforderungen von Höchstbeiträgen freiwillig Versicherter bei spätem Einkommenssteuerbescheid
Falsche Krankenkassenforderungen von Höchstbeiträgen freiwillig Versicherter bei spätem Einkommenssteuerbescheid
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
Bisher mussten Selbstständige und Freiberufler zur Beitragsberechnung ihren Steuerbescheid innerhalb von drei Jahren bei der Krankenkasse einreichen. Bei Versäumnis der Frist fordern die Krankenkassen den monatlichen Höchstbetrag, ohne …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist, bevor sie verjährt. Sowohl Steuerhinterziehung als auch -verkürzung verjähren in der Regel nach fünf Jahren ab Erhalt des Steuerbescheids gemäß § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB. Diese Frist kann jedoch unterbrochen werden, wenn die Steuerfahndung …
Krankenversicherung: Höchstbeiträge ade
Krankenversicherung: Höchstbeiträge ade
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… festgesetzt werden sollten. Reichten Betroffene die Steuerbescheide erst nach Ablauf der Dreijahresfrist ein, wurden die Beiträge endgültig auf Grundlage der Beitragsbemessungsgrenze festgesetzt. Erfolglos: Widerspruch und Klage Viele …