394 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Steuerforderungen des Fiskus aus Anlage im Managed Account (Phoenix Kapitaldienst GmbH)
Steuerforderungen des Fiskus aus Anlage im Managed Account (Phoenix Kapitaldienst GmbH)
| 26.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Steuerbescheide, mit denen je nach Anlagehöhe erhebliche Steuernachzahlungen gefordert werden. Entsprechende Bescheide, mit denen die Einkommensteuerfestsetzung für 2003 bis 2005 geändert wurde, sind zum Teil schon an die Geschädigten versandt worden …
Unterhaltsrechtliche Bewertung steuerlich anerkannter Werbungskosten
Unterhaltsrechtliche Bewertung steuerlich anerkannter Werbungskosten
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… entgegenhalten. Das OLG hat dem unter Hinweis auf vorgelegte Steuerbescheide entsprochen. Entscheidung Der BGH folgt dem nicht in allen Punkten. Der Abzug berufsbedingter Aufwendungen setzt voraus, dass die betreffenden Kosten notwendiger …
Steuerfestsetzung: Neues zur tatsächlichen Verständigung
Steuerfestsetzung: Neues zur tatsächlichen Verständigung
| 23.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… so sind die Beteiligten bereits vor Erlass des Steuerbescheides mit dem Abschluss der tatsächlichen Verständigung an die darin vereinbarte Behandlung von Tatsachen gebunden. Hinweis: Die tatsächliche Verständigung entfaltet also …
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Bei Steuerhinterziehung betrage die Befugnis zur Änderung bereits er-gangener Steuerbescheide zehn Jahre. Diese Frist sei noch nicht abgelaufen. Der Kläger sei als Miterbe des Verstorbenen dessen Rechtsnachfolger. Deshalb gingen auch die aufgrund …
Erbe haftet für hinterzogene Steuern
Erbe haftet für hinterzogene Steuern
| 07.08.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… zur Änderung bereits ergangener Steuerbescheide zehn Jahre. Diese Frist sei noch nicht abgelaufen. Der Kläger sei als Miterbe des Verstorbenen dessen Rechtsnachfolger. Deshalb gingen auch die aufgrund der Steuerhinterziehung nachträglich …
Die neue Investitionsrücklage
Die neue Investitionsrücklage
| 22.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Abnutzung, werden nicht berücksichtigt. Wird die Investition nicht innerhalb von drei Jahren getätigt, muss der Investitionsabzugsbetrag rückgängig gemacht werden. Hier wird der Gewinn für das Bildungsjahr erhöht, sogar wenn der Steuerbescheid
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
| 06.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wirksamen Ortssatzungen) die Wohnung am Studienort nicht als "Zweitwohnung" einzustufen. Mit mehreren Urteilen hob das OVG Greifswald enstprechende Steuerbescheide gegen betroffene Studenten auf (Az.: 1 L 194/06, 1 L 241/06, 1 L 242/06, 1 L 243/06 und 1 L 257/06). (WEL)
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
| 27.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann der Betrag des abzugsfähigen Ehegattenunterhalts bei der Einkommensteuer auch trotz zwischenzeitlicher Bestandskraft des Steuerbescheids nachträglich erhöht werden …
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
| 29.10.2019
Durch einen sogenannten Steuerbescheid werden die Ergebnisse einer Steuererklärung festgehalten. Der Steuerbescheid ergeht durch das zuständige Finanzamt, nachdem der Steuerzahler eine Steuererklärung abgegeben hat und diese umfassend …
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
| 30.03.2020
Da gibt man sich solche Mühe, die Steuererklärung rechtzeitig abzugeben und hofft, wenigstens mit einer Rückzahlung entschädigt zu werden und dann erhält man einen Steuerbescheid, der etwas ganz anderes sagt: Nachzahlung und höhere …