298 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Umarmungen am Arbeitsplatz: Erlaubt oder Tabu?
Umarmungen am Arbeitsplatz: Erlaubt oder Tabu?
18.06.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
👉 Darf man sich am Arbeitsplatz umarmen? 👉 Welche rechtlichen Grenzen gibt es? 👉 Wie geht man am besten damit um? Lass uns dieses spannende Thema gemeinsam erkunden. Bedeutung von Körperkontakt am Arbeitsplatz Umarmungen können …
Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Behandlungsfehler gehören zu den ärztlichen Fehlern, die für Patienten weitreichende und belastende Folgen haben können. Neben einer meist verlängerten Heilungsdauer aufgrund eines verursachten Gesundheitsschadens zählen auch bleibende …
Neue Entscheidung zur AU zu Gunsten des Arbeitgebers!
Neue Entscheidung zur AU zu Gunsten des Arbeitgebers!
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Dieses Mal werde ich mich mit einem äußerst bemerkenswerten Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen auseinandersetzen. Dieses Urteil, welches unter dem Aktenzeichen 6 Sa 416/23 geführt wird, hat zahlreiche wichtige Punkte geklärt, …
Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Dieses Mal möchte ich ein Thema ansprechen, das für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung ist: die Vereinbarung von Stundenkonten in Arbeitsverträgen. Ein Fehler an dieser Stelle kann Unternehmen richtig teuer zu stehen kommen... …
Müssen Praktikanten bezahlt werden? Die Fakten!
Müssen Praktikanten bezahlt werden? Die Fakten!
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Praktikum vergütet werden sollte? Oder vielleicht, wie viel Sie verdienen könnten, wenn es denn bezahlt wird? Die Frage nach der Praktikumsvergütung ist für viele angehende Berufseinsteiger …
Bessere Vergütung für den Betriebsrat
Bessere Vergütung für den Betriebsrat
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Die Schlagzeile "Bessere Vergütung von Betriebsratsmitgliedern!" mag auf den ersten Blick ansprechend klingen, doch sie ist oftmals irreführend bis sogar falsch! Neue Bestrebungen in der Gesetzgebung zur Vergütung der Betriebsräte werfen …
Arbeitszeit - mehr als nur Stunden auf dem Zettel?
Arbeitszeit - mehr als nur Stunden auf dem Zettel?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Interessante Einblicke: Was ist Arbeitszeit wirklich wert? 🤔 "Bin ich zu spät?" "Ist das eine Überstunde?" - Fragen, die in verschiedensten Situationen auftauchen können. Diese Gedanken teilt Belinda, Höherin unseres Podcasts Einfach Recht, …
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Das Arbeitsgericht Stendal stellte die Unwirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen fehlendem, vorherigen betrieblichem Eingliederungsmanagement = bEM nach längerer Erkrankung des Arbeitnehmers fest. Der Entscheidung des …
Inflationsausgleichsprämie trotz gekündigtem Arbeitsverhältnis
Inflationsausgleichsprämie trotz gekündigtem Arbeitsverhältnis
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Das Arbeitsgericht Halle verurteilte einen Arbeitgeber zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie an den Arbeitnehmer, obgleich der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt hatte . Dem Rechtsstreit lag folgender Sachverhalt zu Grunde: …
Flucht vor Polizei kann strafbares „Rennen“ i.S.d. § 315d StGB sein
Flucht vor Polizei kann strafbares „Rennen“ i.S.d. § 315d StGB sein
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Dem Beschluss lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Angeklagt war vor einer Polizeistreife geflüchtet, die ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. In Zuge dessen überfuhr der Angeklagte mehrere rote Ampeln, überschritt die …
Strafrecht: Zur Einordnung von Pedelecs im strafrechtlichen Sinne
Strafrecht: Zur Einordnung von Pedelecs im strafrechtlichen Sinne
13.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 14.07.2020 – 2 Rv 35 Ss 175/20 Das OLG Karlsruhe entschied mit Beschluss vom 14.07.2020, dass sog. „Pedelecs“ nicht nur straßenverkehrsrechtlich, sondern auch strafrechtlich als Fahrrad und nicht als Kfz …
Strafrecht: Beweisverwertungsverbot bei Umgehung des Richtervorbehaltes im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung
Strafrecht: Beweisverwertungsverbot bei Umgehung des Richtervorbehaltes im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung
12.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das LG Köln hat beschlossen, dass die im Rahmen der Durchsuchung der Wohnung des Angeschuldigten erlangten Beweismittel einem Verwertungsverbot unterliegen, wenn die Anordnung der Durchsuchung unter Verkennung des Richtervorbehaltes aus § …
BGH trifft Grundsatzentscheidung zum Alternativvorsatz
BGH trifft Grundsatzentscheidung zum Alternativvorsatz
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
BGH zum Alternativvorsatz In seiner Entscheidung vom 14.01.2021 hat der Bundegerichtshof (BGH) bestätigt, dass der Täter, der mit einem Schlag nur eines der zwei möglichen Opfer trifft, wegen zwei Taten verurteilt werden kann. Mit dieser …
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
29.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Der EUGH entscheidet zu Gunsten des von mir vertretenen Patienten. Patienten haben hiernach einen Anspruch auf die kostenlose Einsicht in ihre Akten - auch ohne Angabe von Gründen. Ein Patient hat nach meiner und jetzt auch nach Ansicht des …
Der Arbeitgeber kann ein dem Arbeitnehmer gewährtes Darlehen nur unter Einschränkungen zurückfordern !
Der Arbeitgeber kann ein dem Arbeitnehmer gewährtes Darlehen nur unter Einschränkungen zurückfordern !
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Auch die einmalige Gewährung eines schriftlichen Arbeitgeberdarlehens unterliegt dem Anwendungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im vorliegenden Fall hat das Arbeitsgericht Halle eine entsprechende Klage des ehemaligen …
Haftung bei Werkmangel -Schadenersatz bei mangelbedingten Folgeschäden
Haftung bei Werkmangel -Schadenersatz bei mangelbedingten Folgeschäden
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der Ersatz der Kosten für die Beseitigung von Schäden, die aufgrund eines Werkmangels entstanden sind und durch eine Nacherfüllung der geschuldeten Werkleistung nicht beseitigt werden können, können als Schadensersatz neben der Leistung …
Ersatzanspruch auf ​Neuwagenbasis
Ersatzanspruch auf ​Neuwagenbasis
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Wird bei einem Verkehrsunfall ein fabrikneues Fahrzeug, sprich eines mit einer Laufleistung unter 1.000 km, beschädigt, so kann der Eigentümer nur dann den Ersatz der Kosten für die Beschaffung eines gleichwertigen Neufahrzeuges vom …
Strafrecht: Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter als Regelfall für die Fahrerlaubnisentziehung?
Strafrecht: Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter als Regelfall für die Fahrerlaubnisentziehung?
14.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Halle (Saale) hat entschieden, dass eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter nicht zwingend eine Fahrerlaubnisentziehung bedeuten muss. Dieser Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Mit Beschluss vom …
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
13.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG Koblenz hat entschieden, dass sich das Fahrzeug während des Wasch- oder Transportvorganges auf dem Förderband nicht in Betrieb befindet und der Halter daher bei einem Unfall nicht aus Betriebsgefahr haftet. Der Entscheidung lag …
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass eine zum Gegenstand der Vernehmung gehörige Sache durch einen Zeugen auch dann mitgeteilt werden muss, wenn dieser nicht ausdrücklich danach gefragt wird. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: …
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
07.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass sich innerhalb der Einlegungsfrist bereits eindeutig aus der Anfechtungserklärung selbst ergeben muss, auf welche Beteiligten und welche Entscheidungsteile sich das Rechtsmittel bezieht. Der Entscheidung lag …
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Eine Durchsuchung erfordert keinen dringenden Tatverdacht. Es reichen tatsächliche Anhaltspunkte, die einen Verdacht begründen. Nicht nur bei einem dringenden Tatverdacht ist eine Durchsuchung zulässig. Es bedarf nicht einmal eines …
Verkehrsrecht: Geschwindigkeitstrichter in Kombination mit Gefahrzeichen
Verkehrsrecht: Geschwindigkeitstrichter in Kombination mit Gefahrzeichen
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Geschwindigkeitstrichter Ein Geschwindigkeitstrichter ist eine Einrichtung auf öffentlichen Straßen gemäß § 45 StVO, durch welche die Geschwindigkeit etappenweise herabgesetzt wird, bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Diese werden oft …
Pflichtverteidiger bei Sprachbarriere?
Pflichtverteidiger bei Sprachbarriere?
31.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Karlsruhe hat im März 2018 entschieden, dass die Bestellung eines Pflichtverteidigers angesichts der Besonderheiten der Beweislage und der Verfahrenskonstellation sowie aufgrund des Umstandes, dass Deutsch nicht die …