401 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
BGH: Kausalität zwischen Unfall und Verletzung
BGH: Kausalität zwischen Unfall und Verletzung
| 24.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Für einen adäquaten Kausalzusammenhang zwischen Unfall und Gesundheitsbeeinträchtigung reicht bereits eine nicht gänzlich unwahrscheinliche Mitwirkung aus. Der Bundesgerichthof hat mit Datum vom 19. Oktober 2016, Az. IV ZR 521/14 , …
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
| 23.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die ARAG-Unfallversicherung hat bei einem Versicherungsnehmer das Bestehen eines Versicherungsfalls abgelehnt, obwohl dieser einen zweifachen Kreuzbandriss im Knie erlitten hat. Ein Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Nürnberger Versicherung hat bei einem Versicherungsnehmer nur eine geringe Invalidität festgestellt, obwohl bei diesem nach einem Unfall ein Grad der Behinderung von 70 vorliegt. Der Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Demenz, oder Ausgleich der Defizite bei langer Fahrpraxis?
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Demenz, oder Ausgleich der Defizite bei langer Fahrpraxis?
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit Urteil vom 15.12.2016 entschieden, dass Zweifel an der Fahreignung eines Führerscheininhabers, der an einem psychologischen Testverfahren scheitert, die sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis …
OLG Karlsruhe: Versicherungsschutz der Unfallversicherung auch bei Verschlimmerung von Vorschäden
OLG Karlsruhe: Versicherungsschutz der Unfallversicherung auch bei Verschlimmerung von Vorschäden
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Auch bei einer bloßen Verschlimmerung von Vorschäden durch einen Unfall besteht Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 30. Dezember 2016, Az.: 12 U 97/16, festgestellt, dass …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
| 26.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Patientenverfügung: BGH zu den Voraussetzungen für den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
Patientenverfügung: BGH zu den Voraussetzungen für den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
| 26.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Wie bestimmt muss eine Patientenverfügung sein? Was hat der BGH entschieden? Bereits mit Beschluss vom 08. Februar 2017 zum Aktenzeichen XII ZB 604/15 hat der BGH zu den Voraussetzungen der Bindung an eine Patientenverfügung entschieden. …
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Keine Leistung der Versicherung trotz Beitragszahlung Die Versicherungsnehmer zahlen regelmäßig über viele Jahre Beiträge in eine private Versicherung, bevor der versicherte Leistungsfall eintritt. Dann wird nicht selten von der …
Wann liegt beim plötzlichen Abbremsen ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor?
Wann liegt beim plötzlichen Abbremsen ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 21.06.2016 hatte sich der BGH erneut mit der Konstellation des Ausbremsens im Straßenverkehr auseinandergesetzt. Der Senat hat nochmals klargestellt, wann in solchen Fällen der Straftatbestand eines gefährlichen Eingriffs …
Wer grundlos abrupt abbremst, haftet bei einem Auffahrunfall ebenfalls
Wer grundlos abrupt abbremst, haftet bei einem Auffahrunfall ebenfalls
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 20.11.2015 hatte das LG Saarbrücken über die Schuldfrage bei einem Auffahrunfall entschieden, der durch grundloses abruptes Abbremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs verursacht worden war. Entgegen der Vermutung, dass der …
Beamtenrechtlicher Dienstunfallschutz gilt auch auf der Toilette
Beamtenrechtlicher Dienstunfallschutz gilt auch auf der Toilette
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Toilettengang während Dienstzeit im Dienstgebäude Ein Beamter ist nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 17.11.2016 zum Aktenzeichen 2 C 17.16 vom Dienstunfallschutz erfasst, wenn er während seiner Dienstzeit die im …
Schmerzensgeld in den USA – "Common Law" gegen "Civil Law": Deutsche Anwälte helfen Opfern!
Schmerzensgeld in den USA – "Common Law" gegen "Civil Law": Deutsche Anwälte helfen Opfern!
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Soeben ist die Arbeitsgemeinschaft „anwaelte Route66“ gegründet worden (www.anwaelte-route66.de). Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus Rechtsanwälten, die sowohl der deutschen, als auch der englischen Sprache mächtig sind und ihre …
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem Verfahren um die Anerkennung von Unfallfolgen entschieden, dass anders als im Verfahren der vorzeitigen Ruhestandsversetzung das Dienstunfallrecht keinen Vorbehalt eines amts- oder …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Sie hatten kürzlich mit Ihrem Wagen einen Unfall? Jemand behauptet, Sie hätten sich unerlaubt vom Unfallort entfernt? Der Staatsanwalt hat ermittelt? Ein Gericht musste bemüht werden? Und nun kommt auch noch der eigene …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Verkehrsunfall: unterschriebene Unfallschilderung ist kein Schuldeingeständnis!
Verkehrsunfall: unterschriebene Unfallschilderung ist kein Schuldeingeständnis!
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Hamm hat mit einem Urteil im Januar 2016 für Recht befunden, dass eine zwischen den Unfallparteien unterzeichnete Schilderung, welche sich auf den schieren Unfallhergang bezieht, keinem sog. deklaratorischen Schuldanerkenntnis mit …
Ihre Rechte bei einem Ballon-Unfall in der Türkei
Ihre Rechte bei einem Ballon-Unfall in der Türkei
| 19.07.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
In vielen touristischen Gebieten der Türkei und vor allem in Kappadokien sind bei Ballon-Fahrten, die in den letzten Jahren sehr populär geworden sind, während der Landung oder auch in der Luft durch Zusammenstöße Unfälle passiert. Bei …
Einmaliger Pflichtverstoß: Abmahnung oder außerordentliche Kündigung?
Einmaliger Pflichtverstoß: Abmahnung oder außerordentliche Kündigung?
| 08.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Arbeitsgericht Köln hatte am 12. Februar 2016 (Az.: 1 Ca 5448/15) über einen interessanten Fall zu entscheiden: Ein langjähriger Mitarbeiter (ca. 25 Jahre Betriebszugehörigkeit) hat mit einem Firmenfahrzeug einen Unfall verursacht. Er …
Urlaubszeit Ist Reise(rücktritts)zeit
Urlaubszeit Ist Reise(rücktritts)zeit
| 28.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB berichten über die Möglichkeiten und Hindernisse bei der Geltendmachung der Reisekosten im Falle des Nichtantritts von Reisen München, 27.06.2016: Wie die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte berichtet, …
Vorfahrtsverletzung gegen „Raser“, OLG Hamm erkennt auf Haftungsquotelung 30 zu 70
Vorfahrtsverletzung gegen „Raser“, OLG Hamm erkennt auf Haftungsquotelung 30 zu 70
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Urteil des OLG Hamm: Wer Rasern die Vorfahrt nimmt, haftet mit Obwohl ein Motorradfahrer mit 121 km/h (!) innerorts unterwegs war, hat das OLG Hamm ihm nur eine teilweise Schuld an einem Unfall zugesprochen. In seiner Entscheidung hatte das …
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung werden in Deutschland jährlich rund 1.000 Kinder plötzlich zu Vollwaisen. Das kann durch Unfall, Krankheit oder andere Gründe geschehen. Dennoch haben nur sehr wenige Eltern das Sorgerecht für …