401 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall Der Beitrag soll einen kurzen Überblick über die Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall vermitteln. Keinesfalls kann in diesem Beitrag auf alle Einzelheiten …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
– zum Urteil des BGH vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 – Der Versicherungsnehmer (VN), dessen linkes Bein am Oberschenkel amputiert ist, trägt seit mehreren Jahren eine Beinprothese, die mit einem computergesteuerten Kniegelenk im Wert von über …
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In seinem Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass eine Kfz-HaftpflichtVersicherung auch dann bestehen muss, wenn sein Eigentümer eines Kfz nicht mehr nutzen will und auf einem Privatgrundstück abstellt. Ausgangsfall …
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Abgemahnter Verbraucher startet erfolgreich ins neue Jahr 2019! Warner Bros. Entertainment GmbH nimmt die Klage zurück (AG Charlottenburg, 203 C 376/18, Beschluss vom 07.01.2019) Nachdem der Verbraucher einen Vollstreckungsbescheid vom …
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Vorinvalidität und mitwirkendes Gebrechen als gern genutzte Klauseln der Versicherungen Unfallversicherungen kürzen immer wieder ihre Leistungen, weil sie in ihren Klauseln entsprechende Möglichkeiten verankert haben. Weit verbreitet in den …
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Auch ohne Anwalt kann man einen Strafprozess als Angeklagter oder Nebenkläger überstehen, wofür Kenntnis untenstehender, die Justiz bindender Grundsätze des Strafverfahrens sehr hilfreich ist: 1. Offizialprinzip § 151 StPO Zur Erhebung der …
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 28.01.2015 befuhr die Angeklagte in Hamburg eine Straße, Sie bog nach rechts schräg in eine Parklücke ab und brachte ihr Fahrzeug so zum Stillstand, dass es mit der hinteren Ecke der Fahrerseite an der Markierung zwischen Parkspur und …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesregierung hatte heute, am 15.11.2018, ihre Strategie zur Künstlichen Intelligenz präsentiert. Danach will der Bund bis 2025 insgesamt etwa 3 Milliarden Euro für die Umsetzung der Strategie zur Verfügung stellen. Das Geld soll …
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Ergo Versicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Invaliditätszahlung an einen Versicherungsnehmer geleistet, nachdem sie zuvor die Leistung verweigert hatte. Unser Mandant war im …
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Laternenumzüge – sie sind jedes Jahr ein freudiges Ereignis für kleine Laternenbastler und deren Eltern. Nahezu jede Kita, Kindertagesstätte und Grundschule veranstaltet einmal im Jahr einen „St. Martin-Umzug“ oder ein „Lichterfest“. Neben …
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Wer schon einmal unter Alkoholeinfluss autofahrend in eine Polizeikontrolle geraten ist, weiß, wie schmerzhaft das sowohl für den Geldbeutel, als auch für das Punkteregister in Flensburg sein kann. Hierbei reicht schon ein Verstoß gegen die …
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht Überlingen hat in seinem Urteil entschieden, dass das Parken auf den Zu- und Abfahrten eines Parkplatzes zwar nicht per se verboten ist, durchaus aber eine Behinderung i. S. d. § 1 Abs. 2 StVO darstellt, sodass im Falle …
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Öffnen der Beifahrertür eines fahrenden Pkws stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr nach §§ 315b I Nr. 2, 25 II StGB dar. Das OLG Hamm hat beschlossen, dass das plötzliche Öffnen der Beifahrertür eines fahrenden Pkws, …
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Rechtstipp vom 21.09.2018 Das AG Mönchengladbach hat in seinem Beschluss vom 19.02.2018 ausgeführt, dass eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,60 Promille bei der Verursachung eines Verkehrsunfalls nicht zur Begründung einer relativen …
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesregierung will Deutschland mit einer nationalen Künstlichen-Intelligenz-Strategie weltweit zum führenden Standort in Sachen KI machen. Wirtschaftsminister Altmaier sagte vor kurzem, dass die künstliche Intelligenz keine Innovation …
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Michael-Lars Witt
Der Abschluss einer Versicherung ist meist unproblematisch: Wer im Internet online einen Vertrag abschließt, erhält kurze Zeit später per Post Unterlagen zum Ausfüllen. Wer sich von einem Makler oder Versicherungsvertreter beraten lässt, …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg in Fulda
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg in Fulda
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Fulda vom 28.07.2018 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Übersehene Fraktur im Bereich der Halswirbelsäule, 10.000,- Euro, LG Fulda, AZ.: 2 O 705/16 Chronologie: Der Kläger erlitt einen Arbeitsunfall, …
Mithaftung 25 % bei verbotswidrig geparktem Fahrzeug
Mithaftung 25 % bei verbotswidrig geparktem Fahrzeug
| 24.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandesgericht Frankfurt musste sich im April 2018 mit der Frage auseinandersetzen, ob der Halter eines verbotswidrig geparkten Fahrzeugs bei einer Kollision für den Schaden als Mitverantwortlicher haftet. Zum Sachverhalt: Der Kläger …
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Häufig finden sich in Verträgen Regelungen wie: „Der/Die Künstler*in ist für das Theater im selbstständigen Mitarbeiterverhältnis tätig. Ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis ist nicht gewollt.“ Mit einer solchen Regelung wollen …
Fahrerflucht und Versicherungsregress – keine Unfallflucht bei nicht erkennbarem Schaden!
Fahrerflucht und Versicherungsregress – keine Unfallflucht bei nicht erkennbarem Schaden!
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Landgericht Schweinfurt hat im April 2017 einen weiteren kuriosen Fall entschieden, welcher jedoch weitreichendere Bedeutung für Versicherungsnehmer beinhaltet, als es beim ersten Blick scheint. In dem Urteil vom 13.04.2017 (AZ: 22 O …
Unfallflucht – Entziehung der Fahrerlaubnis – nicht unbedingt
Unfallflucht – Entziehung der Fahrerlaubnis – nicht unbedingt
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Wer als Täter einer sogenannten Unfallflucht strafrechtlich verurteilt wird, muss ebenso damit rechnen, dass ihm gemäß § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB mit dem Urteil auch die Fahrerlaubnis entzogen wird. Dies soll jedoch nur dann gelten, wenn ein …
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Im deutschen Strafverfahren geht es zuvörderst um die Ermittlung von Wahrheit. Die Verhängung einer Strafe als staatliche Reaktion von so ermitteltem und festgestelltem Sachverhalt steht dem an zweiter Stelle hinten an. Weil die Wahrheit …
Zurich Insurance leistet hohe Invaliditätszahlung an Morbus Sudeck (CRPS)-Erkrankte
Zurich Insurance leistet hohe Invaliditätszahlung an Morbus Sudeck (CRPS)-Erkrankte
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Zurich Insurance plc hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Invaliditätszahlung in sechsstelliger Höhe geleistet, nachdem sie zuvor die Leistung verweigert hatte. Unsere Mandantschaft war an …
OLG Jena: Ärztliche Invaliditätsfeststellung auch bei Nichtangabe von Unfall fristwahrend
OLG Jena: Ärztliche Invaliditätsfeststellung auch bei Nichtangabe von Unfall fristwahrend
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Jena hat mit Urteil vom 31. August 2017, Az.: 4 U 820/15, festgestellt, dass dem Versicherer die Einrede der Fristversäumnis der Vorlage der ärztlichen Invaliditätsfeststellung verwehrt ist, selbst, wenn das Attest …