548 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Plötzliche behördliche Rückforderung von pandemiebedingten Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten Zahlreiche (Klein-)Betriebe, Selbstständige und Unternehmer haben seit Mitte April staatliche Fördermittel in Anspruch genommen, um …
ADCADA GmbH und der gemeinsame Vertreter - Antworten auf häufig gestellte Fragen
ADCADA GmbH und der gemeinsame Vertreter - Antworten auf häufig gestellte Fragen
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Im Insolvenzverfahren der adcada GmbH wurden sogenannte Gemeinsame Vertreter gewählt. Von vielen geschädigten Anlegern wurde ich kontaktiert. Eine Auswahl der häufig gestellten Fragen wurden von mir ausgewählt, die ich im Folgenden gerne …
GmbH: Gesellschafter Darlehen ? Neue Rechtsprechung!
GmbH: Gesellschafter Darlehen ? Neue Rechtsprechung!
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Oft gibt es Probleme in Zusammenhang mit der Insolvenz einer GmbH, wenn Darlehen von einem Gesellschafter an seine GmbH ausgezahlt worden sind. Hier prüft der Insolvenzverwalter regelmäßig, ob eine verbotene Rückzahlung des Darlehens …
Schweigen ist gold.
Schweigen ist gold.
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Was tun bei der Hausdurchsuchung Sie gehören zum beruflichen Alltag jedes im Wirtschafts- und Steuerstrafrechts tätigen Rechtsanwalts: Anrufe von Mandanten, die überraschenden Besuch von Polizei, Zoll oder Steuerfahndung bekommen. Die …
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Ein mich in meiner Praxis häufig beschäftigender Fall ist die Haftung von Geschäftsführern in der Insolvenz. Die meisten von mir beratenen Geschäftsführer fürchten vor allem den Staatsanwalt. Sie sind besorgt, wegen etwaiger …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die KfW-Coronahilfe: Vorsicht geboten! – Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten mag für viele Betriebe dem ersten Anschein nach eine vorläufige wirtschaftliche Stütze sein, um …
Zweifel an der Rechtmäßigkeit des § 15 Abs. 8a StromStV
Zweifel an der Rechtmäßigkeit des § 15 Abs. 8a StromStV
| 06.01.2021 von RA/StB Dr. Alexander Kersten
Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einer aktuellen Entscheidung aus Dezember 2020 unsere Rechtsauffassung bestätigt, dass die Regelung des § 15 Abs. 8a StromStV in seiner jetzigen Form der gesetzlichen Grundlage des StromStG widerspricht …
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Verkürzung der Restschuldbefreiung Am 18. Dezember des vergangenen Jahres wurde die Änderung der Insolvenzordnung (InsO) mit der Verkürzung der sogenannten Wohlverhaltensphase auf drei Jahre beschlossen. Hier will ich die immer …
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Die Haftung des Strohmanns Ich will hier von einem Standardfall erzählen, der in meiner beruflichen Praxis immer wieder vorkommt. Ich verteidigte in einer an sich nicht spektakulären Strafsache vor einem Einzelrichter eine Unternehmerin, …
2. Lockdown: Direktantrag oder Antrag über RA auf Aussergewöhnliche Wirtschaftshilfe?
2. Lockdown: Direktantrag oder Antrag über RA auf Aussergewöhnliche Wirtschaftshilfe?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Solo-Selbständige haben die Wahl bei Antrag auf November- und Dezember-Hilfe Der Bund bietet speziell für Solo-Selbständige eine Möglichkeit, ohne prüfenden Dritten – und damit ohne deren Kosten – eigenständig einen Antrag auf Hilfe vom …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Einleitung Letztlich verändert die Kurzarbeit zwei wesentliche Kriterien des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses, nämlich Arbeitsverpflichtung des Arbeitnehmers sowie die Lohnleistungsverpflichtung des Arbeitgebers. Beide Leistungen …
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Einen Insolvenzantrag für die eigene Firma zu stellen kann notwendig werden. Es kann auch die vorteilhafteste Lösung sein! Zahlungsunfähig ist ein Unternehmen, wenn weniger als 90 % der fälligen Schulden innerhalb von 3 Wochen bezahlt …
Verjährung!? Muss und kann ich vor dem Jahreswechsel noch tätig werden?
Verjährung!? Muss und kann ich vor dem Jahreswechsel noch tätig werden?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Viele Unternehmer machen sich keine Gedanken darüber, dass ihre Geldforderungen irgendwann verjähren und dann nicht mehr durchgesetzt werden können! Zum Jahreswechsel, also mit Ablauf des 31.12.2020 ist es zu spät. Zivilrechtliche …
Streit um Zinsberechnungen in Prämiensparverträgen: BaFin stellt sich auf Seite der Verbraucher
Streit um Zinsberechnungen in Prämiensparverträgen: BaFin stellt sich auf Seite der Verbraucher
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zahlreichen Kreditinstituten drohen u. U. hohe Rückzahlungen aus Sparverträgen. Konkret geht es um die Zinsberechnungen in langlaufenden Prämiensparverträgen und die Streitfrage, ob die Sparkassen ihren Kunden zu wenig Zinsen gezahlt haben. …
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Corona-Hilfen werden ab Januar 2021 eingedampft. Das ist einmal mehr ein wirtschaftliches Fiasko für viele Gastronomen und Hoteliers. Daher sind sie umso auf Versicherungsleistungen aus ihrer Betriebsschließungsversicherung angewiesen. …
OneCoin - Betrug an Millionen Anlegern: Erster Strafprozess in Deutschland
OneCoin - Betrug an Millionen Anlegern: Erster Strafprozess in Deutschland
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
2015 wurde OneCoin als genauso erfolgreiche Kryptowährung wie Bitcoin angepriesen. Daraufhin investierten Anleger insgesamt über 3 Mrd. Euro. Doch OneCoin stellte sich als wertlos heraus und führte somit zu einem milliardenschweren …
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Eine Kündigung kann allein schon wegen Formfehlern angreifbar sein. Formale Fehler beziehen sich auf die Art und Weise, wie die Kündigung erfolgt ist. Der Arbeitgeber hat sich an die gesetzlichen Kündigungsfristen zu halten. Diese sind …
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der DEHOGA Nordrhein hält es für völlig inakzeptabel, dass die Bundesregierung sich das Recht vorbehält, Betriebe zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu schließen, ohne dafür einen finanziellen Ausgleich leisten zu müssen. Zugleich …
Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren
Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Nach einem neuen Gesetzesentwurf der Bundesregierung soll künftig ein neues und verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren eingeführt werden. Dieses dient dazu, einen Schuldner nach dem Verstreichen einiger Jahre von seinen Schulden zu …
Bonus Gold: dauerhaft geschlossen?
Bonus Gold: dauerhaft geschlossen?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die aktuellen Entwicklungen der Bonus.Gold GmbH sind alarmierend: Briefe und E-Mails an das Unternehmen mit Sitz in Köln kommen als unzustellbar zurück, im Internet wird die Geschäftsstelle mittlerweile als „dauerhaft geschlossen“ …
ADCADA-Gläubiger müssen ihre Forderungen bis zum 23.12.2020 anmelden!
ADCADA-Gläubiger müssen ihre Forderungen bis zum 23.12.2020 anmelden!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht Rostock (Insolvenzrecht) fordert die Gläubiger auf, ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anzumelden. Die gerichtlich gesetzte Frist läuft am 23.12.2020 ab . Geschädigte Anleger müssen nun tätig werden. Mit Beschluss vom …
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
Wölbern Holland Fonds: OLG entscheidet über Prospektfehler
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die vom Bankhaus Wölbern aus Hamburg aufgelegten Immobilienfonds Holland 64 und Holland 65 werden im Januar und März 2021 vor dem Hansatischen Oberlandesgericht im Zuge eines Kapitalmustererfahrens (KapMug) verhandelt. Die Musterkläger …
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die ADCADA GmbH ist zwar insolvent, doch könnten Gläubiger der „ festverzinslichen Immobiliendarlehen “ zumindest einen Teil ihres Geldes zurückbekommen. Die Darlehensgeber erhielten eine 110 prozentige Besicherung in Form einer …
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend …