1.110 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Das perfekte Jobangebot - wann ist eine Kündigung vor Arbeitsantritt möglich? Die wichtigsten Fakten!
Das perfekte Jobangebot - wann ist eine Kündigung vor Arbeitsantritt möglich? Die wichtigsten Fakten!
| 15.02.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
In Zeiten von quasi Vollbeschäftigung bzw. einem Arbeitskräftemangel haben Arbeitnehmer vielfach die Möglichkeit aus mehreren Jobangeboten auszuwählen. Scheint der perfekte Job bzw. aus Sicht des Arbeitgebers der beste Bewerber gefunden, …
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ und ihren Folgen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, sowie den möglichen Bezug von Arbeitslosengeld. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Problemlagen ist …
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Muss ich vor einer Kündigung stets abgemahnt werden? Oder darf mir auch ohne vorherige Verwarnung gekündigt werden? Arbeitgeber müssen tatsächlich in den wenigsten Fällen eine Abmahnung vor einer Kündigung aussprechen. Die meisten …
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Glück für viele Arbeitnehmer: Ein befristeter Arbeitsvertrag wandelt sich in bestimmten Fällen automatisch in einen unbefristeten Vertrag um. Wir zeigen Ihnen fünf Gründe dafür. 1. Weiterbeschäftigung über die Vertragslaufzeit hinaus Wird …
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
08.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Im Kündigungsschreiben steht meist, dass zu einem bestimmten Datum „ordentlich“, oder „außerordentlich fristlos“, gekündigt wird, oft …
Wann sind befristete Arbeitsverträge unwirksam?
Wann sind befristete Arbeitsverträge unwirksam?
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In Bereichen, in denen Arbeitgeber schlecht vorausplanen können, oder wenn das Unternehmen sich in einer Krise befindet, werden oft befristete Arbeitsverträge abgeschlossen. Solche Verträge sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig und …
Fachanwalt für Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung aufgrund sexuellen Übergriffs gerechtfertigt
Fachanwalt für Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung aufgrund sexuellen Übergriffs gerechtfertigt
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
So entschied das Landesarbeitsgericht Köln aufgrund einer umfassenden Beweisaufnahme, die nach Ansicht des Gerichts die Vorwürfe der betroffenen Mitarbeiterin bestätigte. Ausgangsfall Der Kläger war 16 Jahre lang als Arbeitnehmer bei der …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bei einer Freistellung entbindet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ist eine solche Freistellung bezahlt, erhält der Arbeitnehmer sein übliches Gehalt, muss …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Für eine hohe Abfindung braucht man einen guten Anwalt. Doch auch die Einstellung des Arbeitnehmers, sein Mindset, ist wichtig. Hält er …
Immer wieder Urlaub - Abhängigkeit des Anspruchs auf Zusatzurlaub vom gesetzlichen Mindesturlaub
Immer wieder Urlaub - Abhängigkeit des Anspruchs auf Zusatzurlaub vom gesetzlichen Mindesturlaub
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Hamm hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem es um die Geltendmachung verschiedener Arten von Urlaubsansprüchen ging und der sich daran anschließenden Frage, ob diese gleichermaßen auf bereits gewährte …
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Personen die in den in § 20 a IfSG benannten Einrichtungen tätig sind, müssen Ihrer Leitung bis zum 15. März entweder einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder ein ärztliches Attest über eine gegen eine Impfung sprechende …
Unwirksamkeit von Rückzahlungsklauseln bzgl. Fortbildungskosten nach Kündigung - aktuelle Rechtsprechung
Unwirksamkeit von Rückzahlungsklauseln bzgl. Fortbildungskosten nach Kündigung - aktuelle Rechtsprechung
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Die Vereinbarung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten bei vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist weder ein Novum noch ungewöhnlich. Der Arbeitgeber finanziert die Schulung des Arbeitnehmers unter der Voraussetzung, …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nach einer Kündigung können sich Arbeitnehmer und -geber in einem Abwicklungsvertrag über die genauen Konditionen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen. Was sollte in einem Abwicklungsvertrag stehen und wann ist ein Anwalt für …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der gesetzliche Kündigungsschutz greift nicht nur bei Arbeitnehmern in Voll- oder Teilzeit, sondern auch bei geringfügig Beschäftigten. Minijobber haben demnach faktisch gesehen die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer: …
Tätigkeitsverbot für Nichtgeimpfte in der Pflege
Tätigkeitsverbot für Nichtgeimpfte in der Pflege
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Der Bundestag hat am 10. Dezember 2021 das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beschlossen. Am selben Tag hat der Bundesrat seine Zustimmung …
Stephan Kersten: Verkauf von Hardware aus zu entsorgenden Geräten rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
Stephan Kersten: Verkauf von Hardware aus zu entsorgenden Geräten rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit aktuellen Urteil entschieden. Gegenstand des Verfahrens war die Wirksamkeit einer durch den Beklagten ausgesprochenen außerordentlichen Kündigung. Was war passiert? Der Kläger war bei …
Befristung von Arbeitsverträgen bei Projektförderungen
Befristung von Arbeitsverträgen bei Projektförderungen
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Befristung von Arbeitsverträgen bei Projektförderungen Öffentlich geförderte Institutionen erhalten in der Regel Förderzusagen für einen begrenzten Zeitraum. Ob es zulässig ist Arbeitsverträge nur befristet für den Zuwendungszeitraum …
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich nach einem neuen Arbeitsplatz umschaut, muss das in der Regel nach Feierabend oder am Wochenende tun – oder sich für das Vorstellungsgespräch frei nehmen. Auch die Mittagspause kann für Bewerbungen genutzt werden. Nur in bestimmten …
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat, möchte sich oft wenigstens finanziell für den Jobverlust entschädigen lassen. Dann kann eine Abfindung ausgehandelt und ausgezahlt werden. Arbeitnehmer sollten aber achtsam sein: Nicht jede als Abfindung …
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Der seit dem 22. November 2021 und aktuell bis zum 31. März 2022 geltende § 28 b Abs. 4 des Infektionsschutzgesetzes regelt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Beschäftigten, welche Büroarbeit oder vergleichbare Tätigkeiten ausüben, …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Weil sie eine Impfung ablehnen, kündigen manche Arbeitnehmer aktuell ihren Job, vor allem in der Pflegebranche. Der …
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie Fall: Verweigerung der Durchführung von bereitgestellten Schnelltests Urteil des ArbG Hamburg vom 24.11.2021, Az: 27 Ca 208/21 Das Arbeitsgericht Hamburg hat eine …
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung besteht in der Regel nur, wenn es einen mit dem Betriebsrat vereinbarten Sozialplan gibt. Man kann als Arbeitnehmer auch eine Abfindung beantragen, wenn die Fortsetzung des Arbeitsvertrages nach einer …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie erreicht man eine höhere Abfindung, als die, die im Aufhebungsvertrag angeboten wird? Wie reagiert man als Arbeitnehmer am besten …