277 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

POC Proven Oil Canada: Sanierung möglich?
POC Proven Oil Canada: Sanierung möglich?
| 21.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die neue Geschäftsführung der POC Fonds stellt ein Sanierungskonzept vor. Ist der verkündete Restart 2017 tatsächlich möglich? Mit Schreiben vom 04.04.2017 wurden die Anleger der POC Proven Oil Canada Fonds angeschrieben. Hierin kündigt die …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
Wie Sie mit diesen 7 einfachen Schritten ihre Chance auf eine satte Abfindung um 57 % erhöhen und beruflich schnell wieder durchstarten Wenn Sie gerade erfahren haben, dass Sie gekündigt sind, ist dies sicher ein Schock für Sie. Viele …
„Lieber Unbekannt“ – Einladung zur Gesellschafterversammlung bei unbekannten Gesellschaftern
„Lieber Unbekannt“ – Einladung zur Gesellschafterversammlung bei unbekannten Gesellschaftern
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Bei der Einladung zu einer Gesellschafterversammlung sind so einige Anforderungen zu beachten, um die Wirksamkeit der auf der Versammlung zu fassenden Beschlüsse nicht zu gefährden. Zwar müssen nicht alle Gesellschafter bei der Versammlung …
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt David Herz
Das Informationsrecht des Kommanditisten gemäß § 166 Abs. 3 HGB wird beim Vorliegen eines wichtigen Grundes um die inhaltlichen Grenzen des § 166 Abs. 1 HGB erweitert. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof in seinem Beschluss vom …
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Streit kommt bekanntlich in den besten Familien vor und natürlich auch unter den Gesellschaftern einer GmbH. Vor dem Kammergericht Berlin stritten sich GmbH-Gesellschafter über die nachträgliche Errichtung eines Aufsichtsrats. Nach dem …
BGH stellt klar: Kommanditisten haben ein außerordentliches Informationsrecht aus § 166 Abs. 3 HGB
BGH stellt klar: Kommanditisten haben ein außerordentliches Informationsrecht aus § 166 Abs. 3 HGB
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Lange war die Reichweite des § 166 Abs. 3 HGB umstritten. Nun hat der BGH klargestellt: Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes haben Kommanditisten einen Anspruch auf Informationen, die über die für die Prüfung des Jahresabschlusses …
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
| 30.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
In dem Urteil vom 19.04.2016 des Bundesgerichtshofs (Az. II ZR 123/15) ging es um die Frage, ob die Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages zwischen einer GmbH & Co.KG und dem Geschäftsführer der Komplementär-GmbH die …
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
| 04.10.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Der britische Small Business, Enterprise and Employment Act 2015 (SBEEA 2015) wurde bereits im März 2015 verabschiedet. Er soll die Verwaltung von Gesellschaften vereinfachen und für mehr Transparenz sorgen. Die wichtigsten Änderungen gemäß …
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
| 05.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hatte sich am 15.03.2016 (Az. II ZR 119/14) mit der Frage beschäftigt, ob die Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit (§ 64 GmbHG) auch für ausländische Gesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland …
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte aus Hamburg wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Rechtsanwalt Roger Näbig für seinen Mandanten Secura Consult Versicherungsmakler GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten benötigen für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich ein Visum. Überschreitet der Aufenthalt in Deutschland 90 Tage pro Halbjahr oder soll eine abhängige oder selbstständige Beschäftigung …
Neue Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Trinity
Neue Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Trinity
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten erneut über eine Abmahnung der Cartier International AG, Hinterbergstraße 22, Postfach 61, CH-6312 Steinhausen, Schweiz durch die Kanzlei Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte, Frankfurt am Main (dort: RA Marschollek). …
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
| 08.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung der pixel.law Rechtsanwälte aus Berlin im Namen des Fotografen Uwe Steinbrich vor. Es geht um die Fotografie eines Hauses mit Solaranlagen auf dem Dach. Dieses Foto bezeichnet Uwe Steinbrich mit der Nummer „513303“. …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Enge Gesellschaftsverhältnisse unterliegen erhöhtem Streitpotential. Dies ist insbesondere im mittelständischen Bereich zu beobachten, bei denen das Unternehmen von zwei oder drei Unternehmern geleitet und personalistisch strukturiert ist. …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Es gibt viele rechtliche, steuerliche und strategische Gründe der Beteiligung Minderjähriger an einer institutionalisierten familiären Vermögensverwaltung. Ein Familienpool und eine Vermögensverwaltungsgesellschaft können als effektives …
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der BGH befasst sich in dem Beschluss vom 06.04.2016 – 1 StR 431/15 mit der Frage zur Erfüllung des Taterfolges einer Steuerhinterziehung gemäß § 370 I AO. Bei den Angeklagten handelt es sich hier um G, welcher der faktische Geschäftsführer …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das OLG München hat in seinem Urteil vom 29.03.2012 (Az.: 1 HKO 774/11) entschieden und damit nochmal deutlich gemacht, dass eine Abberufung eines Geschäftsführers aufgrund eines wichtigen Grundes im Sinne des § 38 Abs. 2 GmbHG einen …
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ezubao – Die chinesischen Plattform Ezubao versprach Anlegern zwischen 9 und 14,6 Prozent Zinsen. Über 900.000 Anleger haben wohl insgesamt bis zu sieben Milliarden Euro verloren. 21 Mitarbeiter von Ezubao sind nun verhaftet worden. Die …
Erfolgreiche negative Feststellungsklage gegen die FKH OHG
Erfolgreiche negative Feststellungsklage gegen die FKH OHG
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Tim Oliver Becker
Die FKH OHG berühmt sich, angebliche Forderungen der Firma Provea erworben zu haben. Diese lässt sie dann durch die UGV Inkasso GmbH, deren Geschäftsführer zugleich persönlich haftender Gesellschafter der FKH OHG ist, eintreiben. In einem …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Gesellschafterauseinandersetzungen in der GmbH führen oft zum zwangsweisen Ausschluss von Gesellschaftern oder streitigen Abberufungen von Geschäftsführern. Studien belegen, dass die Gesellschafter bei gesellschaftsrechtlichen …
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
| 22.12.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Nebulus GmbH mit Geschäftsführer Alexander Scharnböck aus Deggendorf versendet urheberrechtliche Abmahnungen. Die Abgemahnten sollen für Angebote auf der Internet-Plattform eBay Produktfotos von Nebulus-Artikeln benutzt haben. Daran …
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In letzter Zeit haben mehrere unserer Mandanten, insbesondere Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche, Post vom „Gewerberegistrat“ bzw. „Freiberufregistrat“ erhalten. Dass das Schreiben tatsächlich von der GES Registrat GmbH aus Berlin …
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Entwicklung an den Kapitalmärkten und die dadurch immer größer werdende Belastung von Unternehmen, aber auch die Unternehmensnachfolge vor allem im Mittelstand führen seit geraumer Zeit dazu, dass die verantwortlichen …
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Residence permit for entrepreneurs in order to practice a self-employed business activity according to §21 „residence permit to start up a business or investment Self-employed entrepreneurs are usually given a residence permit if the …