249 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Das französische Scheidungsverfahren
Das französische Scheidungsverfahren
| 14.10.2013 von Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Die französischen Verfahrensregelungen bei Scheidung unterscheiden sich in vielen Punkten von den deutschen Regelungen, insbesondere was die Anzahl der Verhandlungen und die Rolle des Richters betrifft. 1. Zuständigkeit der französischen …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht - auch bei Vorsatz?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht - auch bei Vorsatz?
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei Verkehrsordnungswidrigkeiten (Geschwindigkeitsverstöße, Rotlichtverstöße, Abstandsverstöße, etc.) sind sowohl Vorsatzdelikte vom Rechtsschutz umfasst als auch vorsätzlich begangene Verkehrsordnungswidrigkeiten, die auch fahrlässig …
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass es sich allgemein immer lohnt, die jeweiligen Versicherungsbedingungen, die der Mandant vereinbart hat, einer genauen Prüfung zu unterziehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Rechtsschutzversicherer, die …
Kosten eines vom Gericht eingeholten Sachverständigengutachtens
Kosten eines vom Gericht eingeholten Sachverständigengutachtens
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Hat der Betroffene eines Bußgeldverfahrens Zweifel an der Ordnungsgemäßheit der Messung, so kann er die Messung mittels eines selbst beauftragten Privatgutachters begutachten lassen. Er kann auch einen Beweisantrag auf Einholung eines vom …
Fahrerlaubnisentziehung bei “unbewusstem” Konsum von Amfetamin
Fahrerlaubnisentziehung bei “unbewusstem” Konsum von Amfetamin
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Beschluss vom 22.03.2012 AZ 16 B 231/12 Folgendes entschieden: “1. Die im Regelfall die Kraftfahreignung ausschließende Einnahme von Betäubungsmitteln nach Nr. 9.1 der …
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
| 11.06.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Nach altem Recht erhielten Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren, das gemeinsame Sorgerecht nur, wenn sie heirateten oder sich übereinstimmend für die gemeinsame Sorge entschieden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte …
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit der Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit der Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer Entscheidung vom 20.03.2013 - VIII ZR 233/12 hat sich der BGH erneut mit der Frage beschäftigt, ob die Eigenbedarfskündigung unwirksam sein kann, weil der Mieter darauf vertrauen durfte, nicht gekündigt zu werden. Bisher ging die …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
1. Im Krankenschein darf nicht gekündigt werden Diese weitverbreitete Vorstellung ist falsch: Auch im Krankenschein darf der Chef Ihnen die Kündigung überreichen. Darüber hinaus kann auch unter strengen Voraussetzungen wegen Krankheit …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
„Mietnomaden" verhindern: Vermietern können besser gegen Mietbetrüger vorgehen. Gerichte sollen Räumungen vorrangig bearbeiten. Sie können Mieter verpflichten, für die während eines Räumungsverfahrens fällig werdende Miete eine …
Neues Mietgesetz schützt Vermieter ab 2013 bei säumigen Mietern und Mietnomaden
Neues Mietgesetz schützt Vermieter ab 2013 bei säumigen Mietern und Mietnomaden
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Durch das am 01.05.2013 in Kraft tretende Mietrechtsänderungsgesetz verbessert sich die Rechtsstellung der Vermieter, insbesondere gegenüber Mietnomaden, erheblich. So sind die Gerichte zukünftig aufgerufen, Räumungsklagen vorrangig zu …
Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarung - hier bei Kauf einer Einbauküche
Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarung - hier bei Kauf einer Einbauküche
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Rechtsprechung des BGH (Urt. vom 7.3.2013) ist bei einer Vereinbarung über Lieferung und Einbau einer Küche folgende Klausel nichtig: " Der Kaufpreis (hier 23800€ ) ist spätestens bei Anlieferung der Kaufgegenstände ohne Abzug zu …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Mietrechtsänderungsgesetz passiert den Bundesrat. Die Neuregelungen im Mietrecht schaffen Anreize für den Vermieter zur energetischen Sanierung, sie entlasten Mieter bei den Energiekosten, stärken die Position des Mieters bei der Umwandlung …
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
| 06.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Verbrauchern bei Kündigungen von Lebensversicherungsverträgen und auch fondsgebundenen Rentenversicherungsverträgen gestärkt. Mit dem Urteil vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10 hat der Bundesgerichtshof …
Zur Mietminderung bei vorrübergehender Lärmbelästigung des Mieters
Zur Mietminderung bei vorrübergehender Lärmbelästigung des Mieters
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer aktuellen Entscheidung vom 19.12.2012 - VIII ZR 152/12 - hatte sich der BGH mit der Frage zu beschäftigen, ob der Mieter einer Wohnung in einer vergleichsweise ruhigen Stadtlage zur Mietminderung berechtigt ist, wenn wegen …
Nutzungsänderung bei Wohnungseigentum - Abweichung von der Teilungserklärung
Nutzungsänderung bei Wohnungseigentum - Abweichung von der Teilungserklärung
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Grundsätzlich kann jeder Wohnungseigentümer von den anderen eine dem Gesetz, der Teilungserklärung, den getroffenen Vereinbarungen oder Beschlüssen entsprechende Nutzung des anderen Teileigentums verlangen (§ 15 Abs.3 WEG). Bei Verstoß …
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Mieter, die unberechtigt die Miete mindern müssen zukünftig eher als bisher damit rechnen, dass das Mietverhältnis fristlos nach § 543 Abs. 2 BGB gekündigt werden kann. In der Entscheidung vom 11.7.2012 hat der BGH - Az. VIII ZR 138/11 - …
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Kettenarbeitsvertrag Teil 2 Im Januar 2012 hatte der europäische Gerichtshof auf Vorlage des Bundesarbeitsgerichts geurteilt, dass die deutsche Regelung über befristete Arbeitsverträge grundsätzlich mit dem europäischen Recht vereinbar ist, …
Kein Mitverschulden  trotz Verletzung der Gurtpflicht
Kein Mitverschulden trotz Verletzung der Gurtpflicht
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Rechtsprechung muss sich derjenige, der aufgrund des verkehrswidrigen Verhaltens eines anderen Verkehrsteilnehmers einen Schaden erleidet, grundsätzlich ein Mitverschulden anrechnen lassen, wenn er bei dem Unfall nicht angeschnallt …
Zulässige vielfach befristete Kettenarbeitsverträge bei Schwangerschaftsvertretung
Zulässige vielfach befristete Kettenarbeitsverträge bei Schwangerschaftsvertretung
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer aktuellen Entscheidung vom 26.01.2012 hat der Europäische Gerichtshof auf Vorlage durch das Bundesarbeitsgerichts entschieden, dass die deutsche Gesetzgebung zur Befristung von Arbeitsverträgen mit dem europäischen Recht vereinbar …
Zum Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität / Identität des Maklerangebotes
Zum Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität / Identität des Maklerangebotes
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Rechtsprechung kann die Pflicht zur Zahlung von Maklerprovisionen wegen fehlender Kausalität entfallen, wenn zwischen dem ursprünglich geforderten Kaufpreis und dem später tatsächlich gezahlten Kaufpreis ein erheblicher preislicher …
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Unterlassen der Aufklärung über Mängel des verkauften Objekts führt - auch bei einem vollständigen Gewährleistungsausschluss - zur Anfechtbarkeit des Kaufvertrages wegen Arglist oder dazu, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten …
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Durch den Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis und entfällt der Urlaubsanspruch. Er wandelt sich nicht in einen Abgeltungsanspruch nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz um, auch wenn der Arbeitnehmer, aufgrund der durch den Tod …
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Landgericht Saarbrücken hat in seiner Entscheidung vom 2.8.2011 (Az.: 9 O 45/11) festgestellt, dass der Verkäufer einer Eigentumswohnung verpflichtet ist, den Käufer vor Abschluss des Kaufvertrages darüber aufzuklären, dass er in dem …
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer Entscheidung vom 1.6.2011 hatte sich der Bundesgerichtshof mit der Frage zu befassen, ob die fortdauernde, unpünktliche Mietzahlung den Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt. Der Mieter, der die Miete zunächst pünktlich …