432 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… aus dem gerechtfertigten Grund zu kündigen, wenn er die Umrechnung nach dem angeforderten Wechselkurs nicht akzeptieren würde. Dies kann jedoch dazu führen, dass manche Verträge in diesem Prozess gekündigt werden können. 7. Kann man das Verbot …
Vermieter können aufatmen – „hilfsweise ordentliche Kündigung“ bleibt wirksam
Vermieter können aufatmen – „hilfsweise ordentliche Kündigung“ bleibt wirksam
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Wenn man als Mieter seine Miete nicht bezahlt, droht die Kündigung. Ab einer Summe von zwei Monatsmieten und mehr wird dann regelmäßig gleich „außerordentlich fristlos“ gekündigt. Allerdings kann man als Mieter den Kopf meist …
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… die Beurkundung statt. Weder in dem Kaufvertragsentwurf noch dem Kaufvertrag ist ein Hinweis auf den eingetragenen Zwangsversteigerungsvermerk enthalten. Im Mai 2006 erfolgte die Kündigung des Vertrags durch den Erwerber, weil der Bauträger …
ThomasLloyd Investments GmbH zahlt nach Zahlungsaufforderung Anlegergelder aus
ThomasLloyd Investments GmbH zahlt nach Zahlungsaufforderung Anlegergelder aus
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… war aus seinem Vertrag, einem Investment in Genussrechte, am 31.12.2016 durch reguläre Kündigung ausgeschieden. Eine zum 31.12.2017 fällige Auszahlung verweigerte die Gesellschafter aber mit Schreiben aus dem Dezember 2017 …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Fortsetzung
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Fortsetzung
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… nachzuweisen. Was können Insolvenzgläubiger, wie die ehemaligen Mitglieder der Geno, die Anspruch auf Auseinandersetzungsguthaben haben, jetzt tun? Die durch Kündigung ihrer Mitgliedschaft aus der Geno Wohnbaugenossenschaft eG ausgeschiedenen …
Wie lange haftet man als Mitmieter im Mietvertrag?
Wie lange haftet man als Mitmieter im Mietvertrag?
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… eine neue Vereinbarung trifft, um ihn zum Verbleib im Mietobjekt zu bewegen. 3. Teil-Kündigungen, die zu einer personellen Aufspaltung des Mietverhältnisses führen, sind grundsätzlich unzulässig. 4. Jedoch kann der Vermieter …
Facto-Financial-Services-AG-Insolvenz – offene Fragen für Kunden und Vermittler
Facto-Financial-Services-AG-Insolvenz – offene Fragen für Kunden und Vermittler
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ist, dass im Gegensatz zu einer klassischen Kündigung einer Lebensversicherung nicht nur der Rückkaufswert zurückerlangt werden kann, sondern vielmehr eine Gesamt-Rückabwicklung sämtlicher eingezahlter Beträge sowie eventuell auch eine Nutzungsentschädigung …
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Wohnbaugenossenschaft eG, also auch die ehemaligen Mitglieder, die nach Kündigung ein Anspruch auf Auseinandersetzungsguthaben haben, wurden oder werden in diesen Tagen wohl von dem bestellten Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Dr. Dietmar Haffa …
Mietrecht: Störender Zigarettenrauch ist ein Mangel
Mietrecht: Störender Zigarettenrauch ist ein Mangel
| 06.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… zahlreicher gesetzlicher Regelungen – einen besonderen Schutz genießen. Praxishinweis Die Mietminderung kann der Vermieter vom rauchenden Mieter im Wege des Regresses einfordern. Ferner kann der Ausspruch einer Kündigung des Mietverhältnisses …
Das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
Das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… auch weiterhin die Zustimmung des Eigentümers notwendig. Wird dies nicht beachtet, kann das zur Kündigung des Mietverhältnisses führen. Für Zweitwohnsitze gilt auf jeden Fall eine abweichende Regelung: Die Verordnung erlaubt hier lediglich …
Jahresabrechnung der WEG – Wer muss die Abrechnung erstellen?
Jahresabrechnung der WEG – Wer muss die Abrechnung erstellen?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… vom 21.01.2015 abberufen und die Kündigung des Verwaltervertrages beschlossen wurde. Die neu eingesetzte Verwalterin forderte zur Jahresmitte den ursprünglichen Verwalter auf, die Jahresabrechnung für das Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 …
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
| 25.06.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… ordentlich kündigte. Die Mieterin zahlte den Rückstand vollständig und berief sich darauf, dass nach Heilung der fristlosen Kündigung auch die ordentliche Kündigung unwirksam werde. Zu Unrecht entschieden die Richter und bestätigen damit …
Klage gegen MoreMedia GmbH eingereicht
Klage gegen MoreMedia GmbH eingereicht
| 19.05.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… gedeckt war, darf mit Recht bezweifelt werden. Anleger sollten daher prüfen, ob sie aus dem Vertrag durch Kündigung oder Widerruf aussteigen können. Auch über eine Falschberatung sollte ggf. nachgedacht werden.” Die Kanzlei AdvoAdvice …
Nachrangabrede der DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG unwirksam
Nachrangabrede der DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG unwirksam
| 18.05.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des Verwenders unangemessen benachteiligen würde. Die Kündigung der Klägerin sah das Gericht für wirksam an, da die DEF 11 die Anleger unstreitig im Frühjahr 2017 selbst darüber informiert habe, dass sie sich unverschuldet in wirtschaftlichen …
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… termination period of 3 months. The landlord, on the other hand, is obliged to substantiate the termination. Ordinary termination („ordentliche Kündigung”) The landlord can only terminate a rental contract for housing in case he has a …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… vielleicht bestehende Möglichkeit, den Vertrag mit ihm zu kündigen oder von ihm zurückzutreten, sei aufgrund der finanziellen Auswirkungen eines solchen Schritts und des Aufwands, der durch die Beschaffung einer anderen (Eigentums-) Wohnung …
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einer Finanzierungszusage abhängig macht. Manche Baufirmen bestehen in derartigen Fällen auf Zahlung der vertraglichen Vergütung oder zumindest – nach Kündigung des Vertrages – auf Entrichtung des bei Kündigung vorgesehenen Teilbetrages …
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… wie der Eigentümer selbst ( Az. 1 BvR 208/93 ). Deshalb kann laut Gesetz ein Vermieter nur eine Kündigung aussprechen, wenn er dafür einen triftigen Grund hat – also beispielsweise die Immobilie für sich selbst nutzen will, oder die Räume als Wohnung …
GFI AG, DIG AG & Co – Schadenersatz durch Haftung von Anwälten als Treuhänder?
GFI AG, DIG AG & Co – Schadenersatz durch Haftung von Anwälten als Treuhänder?
| 10.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… technischen Abwicklung der Verträge, indem sie die Versicherungen der Anleger ohne eigene rechtliche Recherchen kündigen und die jeweiligen Rückkaufswerte an das Geschäftskonto der Gesellschaften überwiesen. Ein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft …
Schufa-Eintrag der American Express gelöscht
Schufa-Eintrag der American Express gelöscht
| 03.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… die Kündigung gedruckt. Bereits am 26.11.2016 nahm sodann die NCO Inkasso GmbH Kontakt mit der Frau auf und vereinbarte in der darauffolgenden Woche eine Ratenzahlungsvereinbarung. Diese Ratenzahlungsvereinbarung hielt die Betroffene ein. Vorherige …
Übergang eines [Unter-] Mietvertrages über eine Werkswohnung auf den Eigentümer gemäß § 565 BGB
Übergang eines [Unter-] Mietvertrages über eine Werkswohnung auf den Eigentümer gemäß § 565 BGB
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… und einem Arbeitnehmer [= Untermieter] über eine Werkswohnung nach Kündigung des [gewerblichen] Hauptmietvertrages auch dann gemäß § 565 BGB auf den Vermieter übergeht, wenn der Arbeitgeber mit der Weitervermietung an seinen Arbeitnehmer …
Mietrecht in Hannover: Fristlose Kündigung nach Mietminderung.
Mietrecht in Hannover: Fristlose Kündigung nach Mietminderung.
| 30.01.2018 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Das Urteil Zugunsten der Vermieter! Das Amtsgericht Reinbek entschied mit Urteil vom 02.06.2017, Az. 14 C 955/16, dass zu Unrecht gemindert wurde. Damit war die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges wirksam. Das Amtsgericht hat …
Neuregelungen für Immobilienverwalter und Makler im Gewerberecht zum 01.08.2018
Neuregelungen für Immobilienverwalter und Makler im Gewerberecht zum 01.08.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser einmal im Leben und verfügen über keine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Immobilienmarktes und des Immobilienrechts. Sie sind daher beim Kauf beziehungsweise Verkauf auf kundige
Abrisskosten nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz – Hinweise für Nutzer mit Blick auf das Jahr 2023
Abrisskosten nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz – Hinweise für Nutzer mit Blick auf das Jahr 2023
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… sich in diesem Zusammenhang jedoch heraus, dass der Nutzer zahlungsunfähig ist, bleibt der Eigentümer quasi auf den gesamten Kosten „sitzen“. b. Bei Kündigung durch den Grundstückseigentümer : Kündigt der Grundstückseigentümer das Vertragsverhältnis …