1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

DSGVO-Verstoß: Deezer zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt
DSGVO-Verstoß: Deezer zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… wie zum Beispiel Deezer, haben nach der DSGVO die Pflicht, alle Informationen ihrer Kunden zu schützen . Wenn sie das versäumen, entsteht für Konsumenten Anspruch auf Schadensersatz. Falls das Unternehmen unzureichend oder gar nicht darauf …
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… auf, sondern auch zur Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gemäß Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenlecks bei Banken, Krankenkassen und Versicherungen Nunmehr sind erneut namenhafte Institutionen …
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab dem 25.05.2018 findet im Steuerrecht eine minimale Einschränkung in § 32 f Abgabenordnung-neu (§ 32f AO-neu, Recht auf Berichtigung und Löschung …
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… B. gegen Identitätsdiebstahl zu treffen, andererseits aber auch mögliche eigene Ansprüche gegen den Verursacher des Datenschutzverstoßes zu prüfen und geltend zu machen. In Art. 34 DSGVO ist vorgesehen, dass betroffene Personen …
Negative Schufa-Einträge löschen
Negative Schufa-Einträge löschen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… brauchen sie dafür eine Rechtsgrundlage. Und zwar zuerst eine für die Datenverarbeitung. Diese ist in Art. 6 DSGVO geregelt. Von besonderer Relevanz sind hier die Einwilligung der betroffenen Personen und die Wahrnehmung berechtigter Interessen …
Cookies rechtssicher nutzen.
Cookies rechtssicher nutzen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
DSGVO und Art 7 DSGVO. Keine Einwilligung wird nur in den Fällen des § 25 Abs. 2 TTDSG benötigt. Dies sind regelmäßig die sogenannten technisch notwendigen Cookies, wobei dies im Einzelfall zu bestimmen ist. Fazit Auch wenn es auf den ersten …
Verbraucherschutz warnt vor Betrugsmasche mit PayPal
Verbraucherschutz warnt vor Betrugsmasche mit PayPal
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Team der Kanzlei Wawra & Gaibler : E-Mail: office@anwalt-verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenleck, DSGVO, Datenschutz, Verbraucherschutz, Kaufrecht
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… erkannte zunächst richtig, dass sich ein solcher Anspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO richtet und im Vergleich zur alten Rechtslage bis 2018 keine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung mehr zu fordern ist. Da die rechtswidrige Erstmeldung …
Erfolg für AdvoAdvice - Schufa verkürzt Speicherdauer der Restschuldbefreiung auf sechs Monate
Erfolg für AdvoAdvice - Schufa verkürzt Speicherdauer der Restschuldbefreiung auf sechs Monate
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… sich glücklich über die Entwicklung und äußerte sich wie folgt: „Die Entscheidung der Schufa ist eine richtige Reaktion auf die Verfahren vor dem EuGH und die Schlussanträge des Generalanwalts. Schon vor Einführung der DSGVO haben wir die Ansicht …
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… bei der Schufa stehen. Nach Artikel 15 Abs. 3 Satz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat ein Betroffener Anspruch auf Erteilung einer Kopie der personenbezogenen Daten, welche ein Verantwortlicher über ihn verarbeitet. Zur Erfüllung …
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
… Grundverordnung (DSGVO) der Dienstleistungsvertrag zwischen dem Datenschutzbeauftragten und dem Unternehmen. Die Benennung stellt die formale Einsetzung der betreffenden Person als Datenschutzbeauftragten dar, während der Dienstleistungsvertrag …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… leben müssen. Senden Sie uns dafür am besten eine kostenlose Datenkopie nach Art. 15 DSGVO zu, die sie bei der SCHUFA kostenlos erhalten und schildern Sie uns Ihren Fall.
Datenschutz vs. Google-Bewertung: DSGVO zum Löschen nutzen!
Datenschutz vs. Google-Bewertung: DSGVO zum Löschen nutzen!
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wenn Sie Probleme mit einer kritischen Google-Bewertung haben, könnte Ihnen die DSGVO weiterhelfen. Wieso gerade das Datenschutzrecht hierbei ein Löschen ermöglichen könnte, zeige ich im Folgenden auf. Meine Kanzlei …
SCHUFA und DSGVO: Härtefälle und Einzelfallprüfung
SCHUFA und DSGVO: Härtefälle und Einzelfallprüfung
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… der Betroffene dort gegen die Datenverarbeitung widersprochen hat. Dies war allerdings nur in sehr wenigen Ausnahmefällen möglich. Neue Rechtslage Unter dem Geltungsbereich der DSGVO kann die SCHUFA ihre bisherige Löschungspraxis bei Härtefällen …
Abmahnung der IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen DSGVO
Abmahnung der IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen DSGVO
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Gegenwärtig versendet der Verein „IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.“ aus Ludwigsfelde vermehrt Abmahnungen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die DSGVO. Wie soll man auf eine solche Abmahnung reagieren? Interessengemeinschaft …
Werbung per Post verschicken in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) | Ihre Pflichten
Werbung per Post verschicken in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) | Ihre Pflichten
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Da bei Direktwerbung auf dem Postweg ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet werden, muss bei diesem Vorgang seit Mai 2018 auch die DSGVO beachtet werden. Art. 6 Abs. 1 DSGVO regelt, wann Werbung rechtskonform …
Können Konkurrenten bei Verstößen gegen den Datenschutz klagen?
Können Konkurrenten bei Verstößen gegen den Datenschutz klagen?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… die ihre Produkte über die Online-Verkaufsplattform Amazon vertreiben. Beanstandet wird, dass dabei personenbezogene Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) gesammelt werden, wodurch Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand …
Datenleck bei Zynga
Datenleck bei Zynga
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… erklärt: „Wessen Daten gehackt werden, hat nach Art. 34 DSGVO nicht nur ein Anspruch, darüber benachrichtigt zu werden, sondern auch, gem. Art. 82 DSGVO Schadensersatz geltend zu machen. Wenn durch einen DSGVO-Verstoß ein materieller Schaden …
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… nach Veröffentlichung der Daten verpflichtet ist. Damit konnten die Experten der Kanzlei AdvoAdvice deutschlandweit erstmalig ein wegweisendes Urteil unter der DSGVO zu der Frage erstreiten, wie lange das Merkmal der Restschuldbefreiung gespeichert …
Alles rund um Cookie-Banner: BGH-Urteil, rechtssichere Gestaltung, Aufsichtsbehörden
Alles rund um Cookie-Banner: BGH-Urteil, rechtssichere Gestaltung, Aufsichtsbehörden
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor mit sämtlichen rechtlichen Fragestellungen der DSGVO und ePrivacy-VO vertraut. In unseren Kompetenzbereich gehört sowohl die Verteidigung gegen Abmahnungen als auch die rechtssichere, DSGVO
Einsatz von Google Fonts auf Webseiten. Zulässig oder nicht?
Einsatz von Google Fonts auf Webseiten. Zulässig oder nicht?
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
… ist ein personenbezogenes Datum nach der DSGVO und als solches geschützt. Dies führt zu mindestens zwei Problemen. Für die Übertragung der IP-Adresse in die USA benötigt man eine Ermächtigungsgrundlage nach Art. 6 DSGVO . Hier kommt nur …
Digitaler Fingerprint - hat die Stechuhr ausgedient? Dürfen Unternehmen biometrische Zeiterfassungssysteme nutzen?
Digitaler Fingerprint - hat die Stechuhr ausgedient? Dürfen Unternehmen biometrische Zeiterfassungssysteme nutzen?
| 08.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… mittels Fingerprint zu etablieren. Die Vorschriften der DSGVO hier Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 3 BDSG erschweren aber die biometrische Zeiterfassung, da eine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten auf diesem Wege verarbeitet …
Facebook Datenleck – aktuelle Rechtslage Schadenersatz
Facebook Datenleck – aktuelle Rechtslage Schadenersatz
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… dass durch das Datenleck ein immaterieller Schaden im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstanden (Az.: 7 O 334/22) ist. Auch das Landgericht Oldenburg schließt sich dieser Sichtweise an und hat aktuell Facebook im Rahmen eines sog …
Widerrufsbelehrung: Ihre Ansprüche als Verbraucher!
anwalt.de-Ratgeber
Widerrufsbelehrung: Ihre Ansprüche als Verbraucher!
| 10.10.2022
… ich widerrufe fristgerecht den von mir am … (Datum) abgeschlossenen …Vertrag. Ich bitte um eine kurzfristige Bestätigung meines Widerrufs. Gleichzeitig widerrufe ich gemäß Art. 7 Absatz 3, S. 1 DSGVO vorsorglich meine Einwilligung …