1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… um ein vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers zu beweisen. Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts führen auch eventuelle Verstöße des Arbeitgebers gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder gegen das Bundesdatenschutzgesetz …
Online Casino Geld zurück - jetzt kostenlos informieren!
Online Casino Geld zurück - jetzt kostenlos informieren!
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
… Jetzt kostenlos beraten lassen! 8. Ablauf einer Online Casino Klage Spielübersichten anfordern : Im ersten Schritt müssen Sie die Spielübersicht bei den Casinos anfordern. Diese sind nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet …
Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey etc. - Der Trainervertrag - Inhalte und Fallen
Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey etc. - Der Trainervertrag - Inhalte und Fallen
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… durch den Verein zur Abrechnung (auch an Dritte wie Lohnbuchhalter). Weiteres Einverständnis der Weitergabe der Daten an zuständigen Handballverband (z.B. für Datenbanken). Spezielle Formulierungen zur DSGVO. XVII. Verschwiegenheitsverpflichtung …
DSGVO: Schufa-Eintrag löschen lassen
DSGVO: Schufa-Eintrag löschen lassen
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
Die seit 25. Mai 2018 uneingeschränkt geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Speicherung und Löschung von Schufa-Einträgen. Nach den neuen Regelungen darf die Schufa die ihr gemeldeten Einträge nämlich …
Schadensersatz bei Verstößen gegen die DSGVO
Schadensersatz bei Verstößen gegen die DSGVO
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die DSGVO regelt die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten . Die Daten dürfen nach dem Grundsatz der Zweckbindung nur für festgelegte, eindeutige und zudem legitime Zwecke erhoben werden ( Art. 5 Abs. lit. b …
Buchbinder – Anspruch auf Schadensersatz aus DSGVO für Betroffene?
Buchbinder – Anspruch auf Schadensersatz aus DSGVO für Betroffene?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Kannengießer
… wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse wurden die der Fahrer verknüpft. Fahrer kann nur eine natürliche Person sein, sodass hier jedenfalls personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO verarbeitet wurden …
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es möglich, Datenschutz-Verstöße rechtlich zu verfolgen . Die DSGVO sieht für Betroffene Schadensersatz- und Auskunftsansprüche sowie das „Recht auf Vergessenwerden …
DSGVO in 7 Schritten im Unternehmen umsetzen – Schnell und unkompliziert die DSGVO einhalten
DSGVO in 7 Schritten im Unternehmen umsetzen – Schnell und unkompliziert die DSGVO einhalten
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Ab dem 25.05.2018 müssen Unternehmen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorgaben schnell und unkompliziert umsetzen können. Wichtig ist, dass eine hundertprozentige Umsetzung …
DSGVO vs. Verwertbarkeit oder: Rechtswidrig aufgenommene Videos im Strafverfahren
DSGVO vs. Verwertbarkeit oder: Rechtswidrig aufgenommene Videos im Strafverfahren
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Seit dem Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ). Sie ist in Deutschland unmittelbar wirksam und zwingend. Sie muss in allen Unternehmen in die Praxis umgesetzt sein. Sie verbietet beispielsweise ausnahmslos …
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Heute hat der EuGH zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Grundsatzurteil gefällt. Knapp fünf Jahre seit Geltung der EU-Verordnung sorgt Europas höchstes Gericht erneut für reichlich Gesprächsstoff …
Berufsunfähigkeit: Anspruch nach DSGVO auf Auskunft über interne Vermerke des Versicherers?
Berufsunfähigkeit: Anspruch nach DSGVO auf Auskunft über interne Vermerke des Versicherers?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
… I-20 U 75/18 ). Der Begriff der personenbezogenen Daten nach Art. 4 DSGVO sei weit gefasst und umfasse nach der Legaldefinition in Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person bezögen …
Abmahnung Google Fonts: So sollten Sie handeln! | Update 2023
Abmahnung Google Fonts: So sollten Sie handeln! | Update 2023
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Google Fonts auf der Webseite eingebunden? Ist das Vorgehen DSGVO-konform? Webseitenbetreiber, die (vermeintlich) rechtswidrig Google Fonts dynamisch auf ihrer Webseite einbinden, bekommen nun zehntausende Abmahnungen und Aufforderungen …
Cyberangriffe auf Unternehmen / Schadensersatz nach Datenleck
Cyberangriffe auf Unternehmen / Schadensersatz nach Datenleck
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Ausmaß werden. Die europaweit geltenden DSGVO verpflichtet Unternehmen daher gesetzlich, personenbezogene Daten dem aktuellen Stand der Technik entsprechend zu sichern und über Datenlecks unverzüglich zu informieren. Betroffene, deren Daten …
100 € wegen Google Fonts? Auf keinen Fall zahlen. Wehren Sie sich!
100 € wegen Google Fonts? Auf keinen Fall zahlen. Wehren Sie sich!
| 07.10.2022 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Verstoß gegen die DSGVO-rechtswidrige Weitergabe von Daten“ „Besuch auf Ihrer Website http://www... / Google Fonts“ Das sind Überschriften der Briefe und E-Mails, die an Website-Inhaber derzeit verschickt werden. Uns erreichen Anfragen …
Anlegerdaten aus Insolvenzakten: ein Fall berufsrechtswidriger Anwaltswerbung
Anlegerdaten aus Insolvenzakten: ein Fall berufsrechtswidriger Anwaltswerbung
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Charakter, und auch die Lockerung des anwaltlichen Werbeverbots erlaubte keinen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Nunmehr gilt die EU-DSGVO; das BDSG wurde geändert und adressiert ganz überwiegend öffentliche Stellen. Indes finden …
Abwehr von unfairen Google Maps Bewertungen: einige der wichtigsten Gesetze und Handlungsempfehlungen 2024
Abwehr von unfairen Google Maps Bewertungen: einige der wichtigsten Gesetze und Handlungsempfehlungen 2024
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Aspekte eine tragende Rolle. Nachfolgend möchten wir einige hiervon darstellen. 1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Die DSGVO, eine europäische Verordnung, regelt den Schutz personenbezogener Daten. Unternehmen sind verpflichtet …
Löschung der durch Versicherer gespeicherte Daten – was ist zu tun?
Löschung der durch Versicherer gespeicherte Daten – was ist zu tun?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Majer
… werden. Daher hat etwa das LG Schweinfurth folgende Entscheidung getroffen: „Gemäß Art. 17 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO sind personenbezogene Daten zu löschen, sobald diese nicht mehr für die Zwecke notwendig sind, für die sie erhoben …
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 1
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 1
| 25.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… 22 DSGVO. Ein weiterer Kernaspekt des Vorlageverfahrens beim EuGH betrifft die Frage, ob § 31 BDSG als Rechtsgrundlage für das Scoring in Betracht kommt. Dies wird vom Generalanwalt sowohl in Bezug auf Art. 22 DSGVO (Zulässigkeit …
EuGH kippt Schufa-Score
EuGH kippt Schufa-Score
| 21.01.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… auf einen Vertragsschluß bzw. gute Konditionen erhöht. Die Berechnung des Score-Wertes erfolgt dabei anhand der hinterlegten Daten durch einen Algorithmus rein automatisch. Art. 22 der DSGVO bestimmt jedoch, dass die betreffende Person das Recht hat …
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… Monaten löschen müsse, weil dieser nach 6 Monaten aus dem amtlichen Schuldnerverzeichnis gelöscht werden müsse (Aktenzeichen 17 U 15/21) . Schließlich können Betroffene nach Artikel 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Speicherung …
Rückforderung von Sportwetten Verlusten: Klagen lohnt sich!
Rückforderung von Sportwetten Verlusten: Klagen lohnt sich!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… sollten sie vom Sportwettenanbieter eine Auskunft gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen, um Klarheit über die Höhe ihrer Verluste zu erlangen. Sollte der Anbieter diese Auskunft verweigern, ist es ratsam, einen Rechtsanwalt zu konsultieren …
Auch 2021 verteidigen wir gegen AdSimple Abmahnungen (Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer)
Auch 2021 verteidigen wir gegen AdSimple Abmahnungen (Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer)
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… worden, gegen eine derartige Abmahnung zu verteidigen. Die AdSimple GmbH bietet laut Abmahnung über ihre eigene Webseite einen sogenannten Datenschutz Generator an. Hierüber sollen sich Nutzer eine angeblich der DSGVO genügende …
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO – was ist zu beachten?
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO – was ist zu beachten?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Die aus dem bisherigen Datenschutzrecht bekannte Vorabkontrolle wird durch die Datenschutz-Folgenabschätzung abgelöst. Ab dem 25.05.2018 sind die Vorgaben der DSGVO zu beachten! Problematisch ist, dass nach Art. 35 DSGVO
DSGVO-Datenschutzverstoß bei Buchbinder – Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz der Kunden
DSGVO-Datenschutzverstoß bei Buchbinder – Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz der Kunden
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… weiterlesen: Autovermieter „Buchbinder“ Carpartner Nord GmbH Charterline Fuhrpark Service GmbH Welche Rechte können wir für Sie durchsetzen? 1. Auskunftsanspruch Zunächst ist es sinnvoll, einen Auskunftsanspruch gem. Art. 15 DSGVO geltend …