1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

DSGVO Abmahnungen von Herrn Maximilian Größbauer durch Brandt.Legal - DSGVO Verstoß bei Mailchimp und Klaviyonutzung?
DSGVO Abmahnungen von Herrn Maximilian Größbauer durch Brandt.Legal - DSGVO Verstoß bei Mailchimp und Klaviyonutzung?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Zahlreiche DSGVO Abmahnungen des Herrn Maximilian Größbauer DSGVO Verstoß bei Mailchimp- und Klaviyonutzung? Haben Sie eine Abmahnung des Herrn Maximilian Größbauer oder eine Auskunftsanfrage nach Art. 15 DSGVO erhalten? Dann …
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Auch sind die Anwaltsgebühren vom rechtswidrig Filmenden in voller Höhe zu erstatten. Zusätzlich hat der Betroffene regelmäßig einen Anspruch auf einen immateriellen Schadensersatzanspruch aus der DSGVO (Art. 82 DSGVO), vergleichbar …
Abmahnung wegen Google Fonts
Abmahnung wegen Google Fonts
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner
… der Schadenseintritt im Sinne des Art. 82 Abs 1 DSGVO (§ 29 DSG) kann bestritten werden. Der bewusste Aufruf einer Webseite kann als überwiegendes Mitverschulden verstanden werden. Der serielle Aufruf von Webseiten um Schadenersatzforderungen zu erhalten …
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… diese nach der DSGVO eine Löschung vornehmen. In Zweifelsfällen ist eine solche Löschung auch sinnvoll, da sonst Maßnahmen der Aufsichtsbehörden und zivilrechtliche Streitigkeiten drohen. In diesen Fällen wird oftmals eine Löschung ohne …
Abmahnung Meur Media Datenschutz wegen Google Fonts erhalten? Wir helfen Ihnen!
Abmahnung Meur Media Datenschutz wegen Google Fonts erhalten? Wir helfen Ihnen!
| 26.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
In den letzten Tagen und Wochen rollt eine regelrechte Abmahnwelle immensen Ausmaßes über Deutschland. Im Kern geht es dabei um behauptete Persönlichkeitsrechtsverletzungen aus dem Datenschutzrecht (DSGVO) im Zusammenhang mit dem Einsatz …
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
| 28.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… soll die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) schließen. Die Redaktion von anwalt.de informiert anhand einiger Beispiele, wie der Datenschutz für europäische User verbessert werden soll. Einhaltung der EU-Regeln Bislang …
UPDATE Jolanta Januszewski, Omar Taha M Salhin, RAAG und VIVA Datenschutz
UPDATE Jolanta Januszewski, Omar Taha M Salhin, RAAG und VIVA Datenschutz
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… vertritt dabei die Mandanten Jolanta Januszewski, Omar Taha M Salhin und Wang Yu. Seit Jahren wird von einer DSGVO-Abmahnwelle gesprochen, nun ist sie da. RAAG Kanzlei Meerbusch Die RAAG Kanzlei Meerbusch wird betrieben von Dikigoros …
Background-Checks von Bewerbern: Was ist erlaubt?
Background-Checks von Bewerbern: Was ist erlaubt?
| 15.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… und zum anderen durch den Datenschutz eingeschränkt. Zu beachten sind zunächst die Regelungen der DSGVO . Diese Verordnung, die in jüngster Vergangenheit nicht nur Juristen vor viele ungeklärte Fragen gestellt hat, ist vom Grundsatz …
Corona: Muss ich meinem Arbeitgeber sagen wohin ich in den Urlaub fahre?
Corona: Muss ich meinem Arbeitgeber sagen wohin ich in den Urlaub fahre?
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… gerechtfertigt, da sie gemäß Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG erforderlich ist. Keine Lohnfortzahlung bei Verschulden! Reisen Arbeitnehmer wissentlich in ein Land, für das eine Reisewarnung besteht, handeln sie schuldhaft …
CLLB Rechtsanwälte erstreiten bundesweit erstes Urteil gegen Anbieter von Online-Casinospielen!
CLLB Rechtsanwälte erstreiten bundesweit erstes Urteil gegen Anbieter von Online-Casinospielen!
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Verlust je Casino € 10.000,00 plus X Casino hat seinen Sitz auf Malta Vollständiger Spielerkontoauszug des Casinos, bzw. DSGVO Auskunft liegt vor Aktuelle Liste der Casinos, bei denen Verfahren …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… muss auch im Unternehmen „gelebt“ werden. Auch hier ist in rechtlicher Hinsicht vieles zu beachten, nicht zuletzt dank der seit Mai 2018 zu beachtenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Passieren hier Fehler, können …
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… während eines Hausbesuchs oder bei Beobachtung von Interaktionen des Patienten in der Praxis Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 erhält der Schutz gesundheitsbezogener Daten zusätzliches Gewicht. Verstöße …
Datenleck bei Scalable Capital: Erfolgreiche Klage auf Schadensersatz wegen DSGVO-Verstoß
Datenleck bei Scalable Capital: Erfolgreiche Klage auf Schadensersatz wegen DSGVO-Verstoß
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Gericht stärkt Verbraucherrechte bei DSGVO-Verstößen. Kläger erhält Entschädigung in Höhe von € 2.500,00. Das Urteil hat Signalwirkung, auch für Betroffene von Datenlecks anderer Unternehmen. Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte hilft …
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist schon seit dem 25.05.2016 in Kraft. Stichtag 25.05.2018 Ab dem 25.05.2018 ist sie allerdings zwingend anzuwenden. Da es sich um eine EU-Verordnung handelt, muss …
Datenschutz im Arbeitsverhältnis – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der DSGVO beachten müssen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der DSGVO beachten müssen
| 15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Datenschutz im Arbeitsverhältnis Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) begegnet den Menschen in vielen Lebensbereichen. Ihr maßgeblicher Zweck besteht darin, das Sammeln und Verarbeiten personenbezogener Daten durch öffentliche …
Abmahnung GoogleFonts: RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz gibt "Gas" und "Schweigen im Walde“ bei Kilian Lenard
Abmahnung GoogleFonts: RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz gibt "Gas" und "Schweigen im Walde“ bei Kilian Lenard
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Wir haben in den letzten Tagen und Wochen regelmäßig über die DSGVO – Abmahnwelle im Zusammenhang mit Google Web Fonts berichtet. Mittlerweile haben wir mehrere hundert Mandantinnen und Mandanten gegen die Abmahner beraten und vertreten …
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
| 12.12.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kuriose Meldungen wie ein Namensverbot an Klingelschild erwiesen sich als falsch. Höchstes Bußgeld mit 400.000 Euro noch weit von 20.000.000 Euro entfernt. Abmahnungen wegen DSGVO-Verstößen beurteilen die Gerichte unterschiedlich …
Rechtswidriger Schufa-Eintrag – 5.000 Euro Schadenersatz wegen Verstoßes gegen die DSGVO
Rechtswidriger Schufa-Eintrag – 5.000 Euro Schadenersatz wegen Verstoßes gegen die DSGVO
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… auch Schadenersatz in Höhe von 5.000 Euro wegen Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dem zu Grunde liegenden Fall ging es um eine offene Stromrechnung. Der Kläger hatte im Juni 2018 die Rechnung über rund 291 Euro nicht bezahlt …
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Ziel sein. Die vielfach belächelte, aber auch misstrauisch und als lästig wahrgenommene Datenschutz-Grundverordnung, besser bekannt als DSGVO, hilft den Anlegern! Denn die DSGVO formuliert eine eigene Schadensersatznorm. Nicht nur …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… deutlich erhöht. Zudem wolle man die Ungleichbehandlung von Schuldnern vermeiden. Da die Auskunfteien Privatanbieter sind, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Speicherung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Danach …
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neue Datenschutzregeln. Durch die europaweit einheitliche Regelung soll der Schutz personenbezogener Daten auf hohem Niveau sichergestellt werden. Verschärfte …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… möglich mündliche Zusagen zu beweisen. Mögliche Anlagen Alle Anlagen sollten im Arbeitsvertrag aufgeführt sein. Zum Beispiel Eine gesonderte Stellenbeschreibung DSGVO / Datenschutz Betriebsordnung Entgeltvertrag Manteltarifvertrag …
Datenschutzrecht: DSGVO für Webshops und Verkäufer auf eBay
Datenschutzrecht: DSGVO für Webshops und Verkäufer auf eBay
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… verlangt, muss der Kunde/Webseitenbesucher hierüber aufgeklärt werden oder sogar seine Einwilligung erteilen. Was ist die DSGVO? Ab dem 25.05.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft. Es ist ein neues Datenschutzgesetz …
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verbindlich und unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der deutsche Gesetzgeber hat sie zum Anlass genommen, auch das bislang geltende Bundesdatenschutzgesetz – unter Berücksichtigung …